• 06.05.2025, 05:47
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Telekoms DSL VERSAGT; was ist mit UMTS-Anbindu

Sonntag, 24. September 2006, 15:32

um noch mal das thema umts aufzugreifen:

der zitierte beitrag aus dem notebook-forum beschreibt die zustände bei eplus/base. die kommen tatsächlich nicht klar mit ihrem angebot und sind hoffnungslos überfordert, weil sie (anders als die restlichen anbieter) ne flatrate anbieten.

die komprimierung per proxyserver kann man gekonnt umgehen, wie schon gesagt wurde.

die pings sind fürs internet-surfen absolut ausreichend. selbst trackmania nations kann man noch ohne größere probleme zocken.

verbindungsabbrüche gibt's schon mal des öfteren, aber so sind funkverbindungen nun mal. die probleme liegen meistens auf seiten der einzelnen funkzellen. je nach standort können die schon mal an ihrer belastungsgrenze angelangt sein, was zumindest hier bei mir nicht allzu lange anhält. nach 20-30min geht's in der regel wieder normal weiter.

hsdpa (und hsupa) wird gerade ausgebaut und soll bei t-mobile und vodafone nach eigenen angaben in diesem jahr noch flächendeckend verfügbar sein. damit sind dann vorerst 1,8mbit (up- und downstream) möglich. die nächsten ausbaustufen bieten mehr als das doppelte an bandbreite.

ich zahle für mein vodafone zu hause web (umts) mit 384/64 kb/s und 5 gb traffic im monat 36,95 eur.

lies dich mal bei onlinekosten im forum durch das thema. so schlecht isses nun wirklich nicht, wie es einem die ganzen dsl-verwöhnten fuzzies immer weis machen wollen
Gruß, Micha.

Re: Telekoms DSL VERSAGT; was ist mit UMTS-Anbindu

Sonntag, 24. September 2006, 18:04

Naja wie gesagt, frag bei Televersa mal an ob es bei dir verfügbar ist. Dann brauchst du garnix mehr bei den Teledoofheinis ^^

Der einzige Nachteil dabei sind halt die hohen Anschaffungsgebühren, obwohl man da wohl auch ein bisschen feilschen kann bei denen :)

Re: Telekoms DSL VERSAGT; was ist mit UMTS-Anbindu

Sonntag, 24. September 2006, 20:31

@ Cronix, wurde schon vor Tagen gemacht ;-) Warte aber noch auf Anfrage.

@Shoggy, ich hab schon 4 verschieden Splitter dagehabt, auch den von dir erwähnten, aber leider ohne jeglichen erfolg. Ich weiß nicht ob es mir etwas hilft direkt anzuklemmen. Ich denke das mir doch ein paar Db mehr fehlen als das pure anklemmen reinholen könnte...

@Al_Borland, UMTS kommt im moment wohl nicht in die Tüte.

Generell habe ich aber das Problem meinen Vater zu ermutigen einen weiteren Schritt zu tun. Weil er jetzt natürlich sagt warum schon wieder hunderte von euro ausgeben für bereitstellung etc. da nehm ich lieber wieder das lahme isdn.

Achja, was ich noch fragen wollte. Offizell heißt es ja 384 ist minium... aber eigentlich könnte man ja noch weiter ab drehen bis z.b. 300 oder nicht? Ich meine llieber noch ein paar kb langsamer aber dafür stabil?!

Re: Telekoms DSL VERSAGT; was ist mit UMTS-Anbindu

Sonntag, 24. September 2006, 20:37

Könnte man, aber versuch mal die Telekommitarbeiter davon zu überzeugen. No Way!

Re: Telekoms DSL VERSAGT; was ist mit UMTS-Anbindu

Sonntag, 24. September 2006, 22:05

Öhm, mal dumm gefragt, die könnten dohc meinen alleinigen Anschluss drosseln oder? Das dürfte die jungs ja wohl net störren immerhin gehts da ja um mein Bier.

16mbit anbindungen wurden ja schon oft gedrosselt

Re: Telekoms DSL VERSAGT; was ist mit UMTS-Anbindu

Sonntag, 24. September 2006, 22:06

Zitat von »Disraptor«

Öhm, mal dumm gefragt, die könnten dohc meinen alleinigen Anschluss drosseln oder? Das dürfte die jungs ja wohl net störren immerhin gehts da ja um mein Bier.

16mbit anbindungen wurden ja schon oft gedrosselt



einfach mal anrufen, wir können dir da nicht helfen ausser du findest ein tcom techniker hier im forum der dafür zuständig ist.

Re: Telekoms DSL VERSAGT; was ist mit UMTS-Anbindu

Sonntag, 24. September 2006, 22:14

Werde ich dann mal machen, wobei ich denke das ich wieder bei so einem Inkompetentem *piep, piep, piep* lande, der sagt da können wir leider nix machen. Oder da rufen sie bitte die nummer XXXX an...

Werde euch auf jedenfall auf dem Laufendem halten, also falls ich mal online kommen kann.. ;D :-X :'(

Re: Telekoms DSL VERSAGT; was ist mit UMTS-Anbindu

Sonntag, 24. September 2006, 23:07

Zitat von »Disraptor«

Öhm, mal dumm gefragt, die könnten dohc meinen alleinigen Anschluss drosseln oder? Das dürfte die jungs ja wohl net störren immerhin gehts da ja um mein Bier.

16mbit anbindungen wurden ja schon oft gedrosselt

Wie cronix schon sagte werden die das sowieso nicht machen. Wenn es so einfach wäre hätten wir einige T-DSL User mehr in Deutschland ;)

Wenn du genug rumnörgelst halte ich es sogar schon fast für wahrscheinlicher, dass euch die Telekom den T-DSL Anschluss irgendwann abschaltet.

Mit den 16Mbit Leitungen kannst du das auch nicht vergleichen. Hier werkelt bereits ADSL2+ und das ist vom Protokoll her um einiges intelligenter und vor allem auch robuster Gegenüber Störungen.

Die Drosellung erfolgt bei ADSL2+ zudem vollkommen automatisch auf den optimalen Wert. Sogar während die Verbindung steht können neue Trägerfrequenzen ausgehandelt werden um (temporären) Störungen aus dem Weg zu gehen.

Bei ADSL hingegen synchronisiert das Modem mit einer festen Einstellung und diese bleibt so lange erhalten bis du das Kabel aus dem Splitter ziehst oder das Modem ausschaltest.

Synchronisierst du z.B. in einem Zeitraum, wo nichts los ist auf den Leitungen, wirst du mit Sicherheit zu einem Zeitpunkt, wo viel los ist, durch Übersprechen usw. erst recht Probleme bekommen.

Bei ADSL2+ wiederum werden solche Probleme quasi on-the-fly umgangen.

Re: Telekoms DSL VERSAGT; was ist mit UMTS-Anbindu

Sonntag, 24. September 2006, 23:10

War ja klar das du mir diesen schönen Gedanken versaust @ Shoggy ;D ;D

Wenn ich ehrlich bin wäre das auch zu einfach gewesen.

Re: Telekoms DSL VERSAGT; was ist mit UMTS-Anbindu

Sonntag, 24. September 2006, 23:38

Natürlich ist das auf dem Dorf mau mit dem Leitungsausbau - der kostet den Anschlussnetzbetreiber nämlich Geld. Sonder-Einstellungen kosten ebenfalls Geld, weil sie nicht mit den standardisierten und damit kostengünstigen Prozessen zusammenpassen. Es gibt ja mehrere Netzbetreiber, z.B. Colt legt ja auch Anschlussleitungen - aber im Leben nicht bis ins Dorf. Warum wohl? Ich würde mir auf die Antwort von Televersa daher keine allzu großen Hoffnungen machen.

Als der rosa Riese noch die graue Post und damit der pöhse, pöhse Monopolist war, musste (und hat) er Leitungen in (damals, DSL gabs ja noch nicht) hoher Qualität bin ins letze Loch gelegt - für die normale Anschlussgebühr, die man in der Großstadt auch bezahlt hat. Eine Sonder-Störungsbeseitigung am Wochenende war kostenpflichtig - kostete aber lächerliche 40 DM.

Als mit der Privatisierung ja dann Alles besser werden sollte, hab' ich damals schon gefragt, für wen - bestimmt nicht für Alle. Denn dass die aufkommenden Telekom-Konkurrenten sich die Rosinen (Ballungsgebiete) aus dem Kuchem picken würden, war damals schon klar, weil wirtschaftlich logisch - und dass die Telekom irgendwann am Markt ähnlich agieren würde und müsste war ebenfalls klar. Aber das hat seltsamerweise kein Minister laut gesagt...

Wartet mal ab, was die Bahn-Privatisierung bringt. Regionalzüge mindestens im 2-Stunden-, meist im Stundentakt auf den kleinsten Strecken? Vergesst es. Der Streckenabbau hat schon vor dem Börsengang begonnen, Connex u.ä. werden primär die lukrativen Strecken zu interessanten Preisen bedienen.

Also, ich würde mich natürlich genauso ärgern, wenn ich kein DSL bekäme und ich würde natürlich auch auf den üblicherweise naheliegendsten Anbieter schimpfen - und das ist eben die Telekom. Aber mit ein wenig Nachdenken müsste man nachvollziehen können, dass hier keine bodenlose Gemeinheit vorliegt, sondern wirtschafliche Rechnerei.

Vielleicht wäre SkyDSL oder so etwas eine Alternative? Also Downstream über Satellit und up über ISDN?

Re: Telekoms DSL VERSAGT; was ist mit UMTS-Anbindu

Sonntag, 24. September 2006, 23:48

@ Limbachnet, ganz klar da muss ich dir Recht geben. Das hat eindeutig mit dem Finanzen etwas zu tun. Aber als "kleiner" User fühlt man sich halt doch recht vereiert.
Aber das nicht nur die T-com das spiel treibt ist klar, da brauchen wir nicht reden.

Ich weiß nicht mehr genau ob T-com Skydsl mit Flat anbietet, aber aufjedenfall ist das wieder mit viel aufwand verbunden und oben drein geht es bei Wind und wetter wieder nicht. Also... Finger weg...

EDIT: Was jemand ob man durch zuviel "meckern" und Techniker rausschicken gekündigt werden kann? ??? ;D ;D :-X

Re: Telekoms DSL VERSAGT; was ist mit UMTS-Anbindu

Montag, 25. September 2006, 22:51

Weiß jemand wie das ganze zu verkabeln ist? Von wegen Splitter - Teledat300. Will es einfach nochmal so ausprobieren.

Wobei ich eh schon unter Zeitdruck stehe ich habe ja nur 14 tage rückgaberecht für den Router. Und die sind wohl fast rum?!

Was gilt als Beginn, Auslieferung oder Kauf?

Re: Telekoms DSL VERSAGT; was ist mit UMTS-Anbindu

Montag, 25. September 2006, 23:52

Ich kenn' jetzt weder Deinen Splitter noch das Teledat genauer - aber die Verbindung dazwischen ist in jedem Fall eine stinknormale 2-Draht-UTP-Verbindung. Also Telefonkabel mit verdrillten Doppeladern. Wenn Du noch CAT5 oder höher herumliegen hast, dann nimm dieses - das ist etwas dämpfungsärmer, aber Du brauchst nur ein Adernpaar.

Irgendwo ist an jedem Splitter eine kleine Klappe mit Klemmen darunter.

Steht an zwei Klemmen etwas wie "Line" oder "Amt", dann kommt da (wen wundert's) die Leitung von/nach draußen dran. An "a" gehört bei den rot und schwarz geringelten Installationskabeln die Ader ohne Farbringe dran, an "b" die mit einem Ring in großem Abstand. Die beiden sind auch miteinander verdrillt. Bei dem rot-schwarz-gelb-weißen Installationskabel ist "a" rot und "b" schwarz.

An den Klemmen "NTBA" oder so ähnlich gehen dann zwei Adern zum ISDN-NTBA oder, beim Analoganschluss, zum Telefon bzw. der Telefonanlage.

An den Klemmen "NTBBA", manchmal auch "Uk0' "kommen die zwei Adern dran, die zum DSL-Modem führen. Und an jenem ist auch wieder irgendwo eine kleine Klappe mit klemmen darunter... "a" wird mit "a" verbunden, "b" mit "b" - eigentlich einfach.

Ab dem Modem geht's mit CAT5e und darüber weiter.

Re: Telekoms DSL VERSAGT; was ist mit UMTS-Anbindu

Dienstag, 26. September 2006, 02:52

Zitat von »Disraptor«

Was gilt als Beginn, Auslieferung oder Kauf?

14 Tage ab Erhalt der Ware sofern du vom Onlinehandel sprichst.

Re: Telekoms DSL VERSAGT; was ist mit UMTS-Anbindu

Dienstag, 26. September 2006, 22:06

So, news für euch.

Router wird zurück geschickt, das heißt kein Teldat betrieb mehr... (hat eh genausoviel wie der Speedport funktioniert..) Die Jungs von Nilstech sind echt auf Zack, heute nach 18 uhr Retoure geschrieben... kurz später ne bstätigungsmail.

So nun zur Telecom, die jungs haben jetzt gleich mal die Rechnung (nach 2 tagen) für Ihren Techniker geschrieben.

Mein Dad hat die Jungs jetzt aber soweit gebracht, das sie wohl irgendwas ändern in der Verteilung, jedenfalls haben sie heute etwas umgebaut.
Der Techniker sagte übrigens das wir bisher die einzigen im ganzen Dorf sind mit DSL-Anschluss, bzw. bei den anderen paar meter weiter geht es nicht mehr dämpfung entgültig zu groß. Aufjedenfall ändern sie jetzt was so wie es klingt. Ich kann zwar nicht nachvollziehen was... aber sie ändern

Also schauen wir mal was sie bei der nächsten Störung machen ;D ;D