• 13.05.2025, 05:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

suche laserdrucker

Freitag, 29. September 2006, 16:19

moin!

da ich für die uni ja öfters was drucken muss und mein tintenstrahler recht langsam ist und das mit den patronen auch nicht auf dauer so geht dachte ich mir einen günstigen laserdrucker zu kaufen. sollte auch über einen lananschluss verfügen damit evtl. meine eltern auch mal drauf drucken können und er sollte auch unter linux laufen...
dachte an einen brother hl-2070n.
ist der okay, oder gibt es bessere für weniger geld?

Minusch@Linux

unregistriert

Re: suche laserdrucker

Freitag, 29. September 2006, 16:28

Hallo!

Also, auf jeden Fall solltest du einen HP-Drucker wählen. Die sind vielleicht in der Anschaffung etwas teurer und auch die Toner sind technisch bedingt teurer als bei anderen Herstellern, weil HP mit jedem Toner die Bildtrommel mittauscht, jedoch ist die Lebenzeit dieser Drcuker um ein vielfaches länger als bei anderen Herstellern.

Als Einsteigermodell mit Ethernet kann ich diesen empfehlen:

http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/ho/…5-12094328.html

Wenn du etwas mehr haben willst, musst du auf die Buchstaben nach der Modellnummer achten:

n = Network
w = Wlan
d= Duplex (beidseitiger Druck)
c = colour
t = Transport (zusätzliches Papierfach)

Gruß
UadE

Re: suche laserdrucker

Freitag, 29. September 2006, 17:24

Und wenns billiger sein soll, dann schaust du mal bei ebay nach den Gebrauchten.

Ich habe z.B. 2x IBM/Lexmark 4039 . Den gibt es auch netwerkfähig. Der Toner kostet als Rebuilt etwa 69 Euro und soll 12.000Seiten halten. Ausgelegt sind die Teile für 25000 Seiten im Monat. Den letzten habe ich für 30Euro mit 6000 Seiten auf der Uhr ersteigert.
Da das Ding auch PostScipt versteht, sollte Linux nichts im Wege stehen. Den gibt es als 10L, 12L und 16L. Die drucken dann auch 10, 12 oder 16 Seiten die Minute..

Einziger Nachteil: Das ding ist ein reiner Text- bzw. Strichzeichnungsdrucker! Die Auflösung liegt bei "nur" 300dpi aber ist bei text und Strichzeichnungen eben messerscharf.


Falls das nicht deinen Bedürfnissen entspricht, schaue mal bei den gebrauchten HP Druckern...
"If in doubt, flat out!" Colin McRae

Re: suche laserdrucker

Freitag, 29. September 2006, 17:43

also ein richtiges arbeitstier und unverwüstlich ist der gute alte hp laserjet 5si

tonerkosten sehr gering und sonst auch keine probleme

allerdings durch umstieg auf clj 8550 habe ich mich von dem leider trennen müssen

diese geräte haben druckwerke die für ca. 1,5Mio seiten ausgelegt sind und kosten bei ebay fast nichts einzig das gewicht ist eben nicht gering
For Windows reboot
for Linux be root

powerslide

unregistriert

Re: suche laserdrucker

Freitag, 29. September 2006, 22:37

ich hab einen laserjet 4000 mit duplexeinheit.. bei ebay für um die 160 EUR zu haben.. top gerät!

Re: suche laserdrucker

Freitag, 29. September 2006, 23:14

Zitat von »Urmel«


Also, auf jeden Fall solltest du einen HP-Drucker wählen.


Sorry, aber so eine Aussage ist einfach Müll...auch wenn man gute Erfahrungen gemacht hat.

Zitat von »Urmel«


Jedoch ist die Lebenzeit dieser Drcuker um ein vielfaches länger als bei anderen Herstellern.


Ich behaupte jeder andere Laserdrucker der einschlägig bekannten Hersteller hält genauso lang.


Zitat von »Urmel«


Als Einsteigermodell mit Ethernet kann ich diesen empfehlen:
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/ho/…5-12094328.html


Als ich in die Laser-Druckerei eingestiegen bin, war das auch einer meiner Kandidaten. Ist aber m.E. eher schlecht, weil ein offenes Papierfach vorhanden ist. Auch sind die Seitenpreise bei den HP-Konsumerprodukten astronomisch.



Ich empfehle das Studium von druckerchannel.de


Ich persönlich würde beim Kauf eines Laserdruckers auf folgendes achten:

  • geringe Druckkosten
  • ein Umweltsiegel, wie "Blauer Engel" (wichtig wenn man in dem gleichen Raum auch schläft)
  • geschlossenes Papierfach



Prinzipell hat jeder Anbieter was passendes im Programm.

Ich habe mich für einen Kyocera FS-820 entschieden und bin mit dem sehr zufrieden. Den FS-820 gibt es auch in einer LAN-Version, heßt dann FS-820N. Bei Druckkosten von unter 1 Cent/Seite (5% Deckung) kann ich mich nicht beschweren.
Der Jugend von heute fehlt die religiöse Erziehung, die moralisch-ethische Basis ... und eins auf die Fresse! (Til Mette)

Re: suche laserdrucker

Samstag, 30. September 2006, 01:10

Hm, hält ein Toner länger als angegeben oder wurde die Zahl mit höherer Abdeckung gemessen? Komme bei 73,82 Euro und angegebenen 6000 Seiten auf 1,23 Cent/Seite - nicht unter 1 Cent :-/

Ansonsten finde ich die Diskussion hier sehr interessant, da ich auch vor dem Druckerkauf stehe und auch ein Laser in betracht käme: Weitere Empfehlungen?




Edit: Da mein Vorredner es schon anspricht: Macht es heutzutage noch was aus, mit einem laser in einem Raum zu schlafen? Mmir spuken da Geschichten von Ozon, Tonepartikeln und sehr schlecht im Kopf rum :'(

Edit2: Habe über "Verwandte Artikel" bei amazon den FS-720 gefunden: Ist der einzige Unterschied die geringere Auflösung von 600dpi? Also gleiche Druckkosten (6000Seiten kosten auch 78 Euro), usw? Inwiefern merkt man den Auflösungsunterschied - macht das viel asu?


Edit3: Wie siehts mit sowas aus`? Schöner Preis, sieht gut aus, 500-BBlatt-Fach und Ersatz-Toner (refilled) für 10k Seiten für 39 Euro :)
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: suche laserdrucker

Samstag, 30. September 2006, 01:31

bei text merkst du keinen unterschied bzw fast keinen
For Windows reboot
for Linux be root

Re: suche laserdrucker

Samstag, 30. September 2006, 01:41

es gibt fuer hp geraete auch toner die 16k seiten halten sollen. wir hatten solche monstertoner auch im einsatz kamen aber auf durchschnittlich 20k seiten pro toner!

und das fuer 120 euro ;) das macht 0,6 cent pro seite und damit mehr als ok. noch dazu spuckte das teil knappe 40 seiten in der minute raus! top :)

fuer hier aber etwas overdosed. ich wuerde schauen dass ich etwas mehr in das geraet investiere und dafuer guenstige toner bekomme!

hab nen grossen dell, eigentlich lexmark und nen seitenpreis von 0,4 cent!

mfg

leif

Re: suche laserdrucker

Samstag, 30. September 2006, 02:02

Hm, auch wenn der Gnixel Kyo nicht mag, der 720er sieht gut aus: Bisschen mehr als 100 Euro und günstig im Verbrauch. Oder spricht etwas gegen den Drucker?

Ansonsten:
-wie siehts mit dem Toner aus, irgendwo stand mal, dass die mitgelieferten Toner aus technischen Gründen nur halbvoll sind, stimmt das?
-wie sieht es mit der Gesundheit aus, der Drucker stünde halt im Studentenwohnheimzimmer drin
-sonst etwas, was man wissen sollte?

Edit: Bzw. doch der 820er, bei amazon steht in den Rezensionen was von schiefem Papiereinzug, etc.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: suche laserdrucker

Samstag, 30. September 2006, 02:02

hi,

günstige, generalüberholte drucker oder vorführgeräte findest du bei www.stoffel.de.

wenn es sich nicht um die billigsten consumergeräte handelt, ist HP erste wahl. die halten einfach ewig.
kyocera z.b. hat zwar gute seitenpreise, aber wenn die belichtungseinheit kaputt geht, kannst du gleich besser einen neuen drucker kaufen.

wenn platz keine so große rolle spielt, ist ein HP aus der 4000er reihe super. schlicht unkaputtbar (da habe ich schon geräte mit 200k und mehr seiten gesehen). wenn keine netzwerkkarte drin ist, bekommst du die originale HP bei ebay für unter 20,--

gruß seaslug


ps. meinen 4000er hatte ich 3 jahre, ohne toner nachzukaufen...
pps. stoffel ist zwar teurer als ebay, dafür gibt es 12 monat gewährleistung (und rechnung natürlich sowieso)

Re: suche laserdrucker

Samstag, 30. September 2006, 13:30

wow! soviele meinungen :o
danke erstmal, werd mich mal umschauen ob ich bei genannten herstellern(wobei ich mit hp eher schlechte erfahrungen gemacht habe) und ebay. mal sehen was sich so findet!

Re: suche laserdrucker

Samstag, 30. September 2006, 14:59

Ich hab mich wohl entschieden: Nehme den FS-820 von Kyocera - Preislich ok (wenn auch nicht wirklich die Preiskategorie, die ich mir wünschen würde), sieht k aus (;D) und druckt günstig :)

Edit: Liegt dem Durcker ein USB-Kabel bei? Wie siehts mit Toner aus (war glaub ich ein halbvoller bei?)
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: suche laserdrucker

Samstag, 30. September 2006, 16:05

den hab ich auch schon in sauge fasst, allerdings in der -n version. berichte mal davon!
denke mal, dass dort kein usbkabel beiliegt, ist doch normalerweiße bei allen druckern so(wobei ich das immer noch nicht ganz verstehe).

Re: suche laserdrucker

Samstag, 30. September 2006, 18:32

Klar, kein Problem, könnte mal wieder einen kleinen Testbericht für modforge schreiben, fragt sich nur, wielange du warten willst: Werd meinen nächste Woche bestellen, wenn du bis übernächste Woche warten willst :)
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: suche laserdrucker

Sonntag, 1. Oktober 2006, 03:21

also bei mir eilt das grad gar nicht, kann sich eh noch ein paar wochen hinziehen, bis ich das mit den finanzen geregelt hab

Re: suche laserdrucker

Sonntag, 1. Oktober 2006, 13:52

Hm, hat jemand Erfahrungen mit den Dell-(Lexmark)-Lasern? (Leifi? ::))

Modell: 1710n
-SW-Laser
-Netzwerkanschluss
-250-Seitenkassette (optionaler 550-Seiten-Einzug)
-1200x1200dpi
-3000-Seiten-Toner dabei, 6000-Seiten-Toner kostet 59Euro (:o)
-Druckersprachen: PCL 6–Emulation, PostScript 3
-Unterstützte Schriftarten: 89 skalierbare und 2 Bitmap–PCL–Fonts, 89 PostScript–Fonts

Ohne Service: 179Euro, mit 3 Jahren Garantie: 229Euro (Preise von einem Reseller)

"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: suche laserdrucker

Montag, 2. Oktober 2006, 10:03

Zitat von »x-stars«

Hm, hat jemand Erfahrungen mit den Dell-(Lexmark)-Lasern? (Leifi? ::))



Ich hab jetzt auf die Schnelle keine Informationen bzgl. des blauen Engels oder BGPrüfzert gefunden.
Ohne eines der beiden Prüfsiegel würde ich mir so einen Drucker zumindestens nicht in nen Raum stellen in dem ich mich häufiger aufhalte.
Gedanken um Tonerstaub musste dir bei neuen Geräten keine machen, aber es gibt Ausdünstungen (VOC's) die unangenehm sein können.
Frag lieber vorher bei Dell nach und wenn der Drucker keines der beiden Prüfzeichen hat lass die Finger von.

Re: suche laserdrucker

Montag, 2. Oktober 2006, 10:09

boa mensch r11.. was solln sowas. wenn die laser sowas nich haben wuerde, dann wuerde dell nich 1 stueck davon in germany verkauft bekommen ;)
und ja die haben den blauen engel!

die business produkte von dell halten so ziemlich fast jeder shice din-norm/vorschrift/und haste nich gesehen stand.

ich hab mal explizit fuer einen rechner so ziemlich jede norm erfuellen muessen die es gab *zumindestens kam es mir so vor* und dell hat jedesmal standgehalten ;)

Re: suche laserdrucker

Montag, 2. Oktober 2006, 10:14

Zitat von »notgnixeL«

boa mensch r11.. was solln sowas. wenn die laser sowas nich haben wuerde, dann wuerde dell nich 1 stueck davon in germany verkauft bekommen ;)
und ja die haben den blauen engel!


Dann ist ja gut (wenns denn stimmt), kannst deinem Geschäftspartner (Dell) ja mal den Tipp geben auch damit zu werben.
Würdest Du eigentlich auch so reagieren ("was solln sowas") wenns um nen HP oder Canon ginge? ;)