• 20.08.2025, 07:24
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

To4St4rr

Senior Member

Samsung Festplatten

Montag, 4. Dezember 2006, 20:38

Was ist der Unterschied zwischen der HD160JJ un der SP2504C? Ausser das die eine 160 GB hat und die andere 250 GB?

http://www.samsung.com/Products/HardDisk…ies_HD160JJ.asp

http://www.samsung.com/Products/HardDiskDrive/SpinPointPSeries/HardDiskDrive_SpinPointPSeries_SP2504C.asp

Es ist beides die Spinpoint P Serie. Die HD160JJ hat wohl NCQ, was die andere wohl nicht zu haben scheint.

Was bringt einem NCQ? Ist der Unterschied zwischen SATA und SATA II gross?

Wenn man die 90 GB mehr nicht unbedingt brauch, ist dann die HD160JJ die bessere Platte?

Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

FlipFlopChief

Senior Member

Re: Samsung Festplatten

Montag, 4. Dezember 2006, 21:54

Also ich kann dir den Unterschied nicht sagen aber ich hatte eine 2004C und 4 HD160JJ und muss sagen obwohl die 2004C neuer war hat die früh den Geist aufgegeben dagegen laufen die 4 HD160JJ.
Im Moment steht nichts zum Verkauf!

Labrat

God

Re: Samsung Festplatten

Montag, 4. Dezember 2006, 22:04

NCQ bringt in desktop pcs sogar eine geschwindigkeitsveringerung. sollte demnach nur bei I/O-lastigen anwendungen zum einsatz kommen.

To4St4rr

Senior Member

Re: Samsung Festplatten

Dienstag, 5. Dezember 2006, 01:41

Habe wieder die HD160JJ genommen, evtl. mache ich ja mal ein Raid System...
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: Samsung Festplatten

Dienstag, 5. Dezember 2006, 12:11

Die SP2504 kann auch NCQ. Steht doch auch da.
Meines Wissens ist die Spinpoint P120-er Serie die etwas neuere Serie.
Die P80 gibt es schon deutlich länger. Evtl. werden weniger "Platten" (Die eigentlichen Datenscheiben!) mit höherer Schreibdichte verwendet.
Der einzige Unterscheid den ich sehe ist ein etwas schnellerer Buffer. D.H. die Schreib- und Lese-Geschwindigkeit von der Platte in und aus dem internen Puffer (8 MB) ist bei der SP2504C höher. 973 MBit/s zu 880 MBits/s

Ich habe einige Samsung-Platten im Einsatz (120GB IDE, 160 GB IDE, 250 GB SATA) und bin absolut zufrieden. Vor allem das Verhältnis von Lautstärke und Geschwindigkeit ist passend.

El_PResidente
. . . . . . . 18.07.2025 8) 8) 8) 8) :D . ... :D 8) 8) 8) 8)