• 26.04.2025, 00:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

USB Stick

Dienstag, 27. Februar 2007, 10:52

Hallo Leute.

Ich suche einen USB Stick mit 1GB Fassungsvermögen.

Da es davon soviele am Markt gibt, bin ich da etwas überfordert.

Welchen könnt ihr mir empfehlen ??

LG
Christian
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

Re: USB Stick

Dienstag, 27. Februar 2007, 11:11

San Disc Cruzer Micro.

Sind ab so ca 20 Euro zu haben.

Klein, leicht und dadurch schwer zu beschädigen.

Und schnell sind sie m.E. auch.

Gruß Hanni

Re: USB Stick

Dienstag, 27. Februar 2007, 11:44

guck mal nach nem corsair. bin super zufrieden damit. sau schnell die teile.

Re: USB Stick

Dienstag, 27. Februar 2007, 12:07

Zitat von »Hanni«

San Disc Cruzer Micro.i

Den kann ich nur empfehlen.

Wenn Du schon dabei bist:
Portable Apps i.V.m. TrueCrypt
BMW 320d (E46)

Re: USB Stick

Dienstag, 27. Februar 2007, 14:01

Buffalo Firestix Type R und PowerRAM 3.0 UltraHighSpeed. Diese Sticks sind wirklich schnell.

Beide schreiben z.B. rund 3x schneller die Daten als der SanDisk Cruzer Mciro (~23,7mb/sek vs. 7,8mb/sek). Die Lesegeschwindigkeit liegt 13,5 bzw. 11,8mb/sek höher; der Cruzer liest mit 17,1mb/sek.

Und der "sauschnelle" Corsair Stick bringt es auf 18,6mb/sek beim Lesen und 9,3mb/sek beim Schreiben.

Das sind nachgemessene Ergebnisse aus der c't, die auf drei unterschiedlichen PCs geprüft wurden.

Re: USB Stick

Dienstag, 27. Februar 2007, 14:46

Zitat von »Shoggy«

Buffalo Firestix Type R und PowerRAM 3.0 UltraHighSpeed. Diese Sticks sind wirklich schnell.

Beide schreiben z.B. rund 3x schneller die Daten als der SanDisk Cruzer Mciro (~23,7mb/sek vs. 7,8mb/sek). Die Lesegeschwindigkeit liegt 13,5 bzw. 11,8mb/sek höher; der Cruzer liest mit 17,1mb/sek.

Und der "sauschnelle" Corsair Stick bringt es auf 18,6mb/sek beim Lesen und 9,3mb/sek beim Schreiben.

Das sind nachgemessene Ergebnisse aus der c't, die auf drei unterschiedlichen PCs geprüft wurden.


habe aber auch gelesen das sich die raten bei den sticks unterscheiden wenn sie verschiedene größen haben. der 2gb corsair zb ist schneller als der 4gb...

Re: USB Stick

Dienstag, 27. Februar 2007, 15:23

Corsair Voyager 4GB
Lesen: 18,6
Schreiben: 9,7

Corsair Voyager 2GB
Lesen: 18,6
Schreiben: 9,3

;D

Re: USB Stick

Dienstag, 27. Februar 2007, 15:33

Zitat von »Shoggy«

Corsair Voyager 4GB
Lesen: 18,6
Schreiben: 9,7

Corsair Voyager 2GB
Lesen: 18,6
Schreiben: 9,3

;D


ok dann hab ich mich wohl geirrt. hab mal grad nach deiner empfehlung geguckt. ist ja alles recht günstig geworden. ich hab vor 2 jahren für meinen 2gb stick 140€ gezahlt ::)

Re: USB Stick

Donnerstag, 1. März 2007, 13:55

Habe mir nun einen Power Ram 3.0 gekauft.
Das Teil sieht richtig toll aus. 390MB hatte er auch ratze fatze drauf gepackt.

Der Stick macht schon spaß.

Danke für die Beratung.

Was für 2 Links waren das da oben eigentlich ?? Hab das nicht so ganz gecheckt ...
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

Re: USB Stick

Donnerstag, 1. März 2007, 16:00

Beim Ersten geht es um Programme, die ohne Installation direkt vom Stick laufen und TrueCrypt dient zum verschlüsseln falls du irgendwelche sensiblen Daten auf dem Stick hast - so ein Ding kann man ja unter umständen mal verlieren bei der Grösse ;)

Re: USB Stick

Donnerstag, 1. März 2007, 16:18

wenns denn um geschwindigkeit geht, dann warte auf die bald veröffentlichten Corsair Flash Voyager GT

die wurden angekündigt mit lesen: 34MB/s und schreiben: 28MB/s. 2,4,8GB
hier steht nichts

Re: USB Stick

Donnerstag, 1. März 2007, 18:26

Hach perfekt, suche auch einen USB-Stick :) Von der Größe her 1-2 GB, mehr ist nicht notwendig. Wichtig ist mir aber das der Stick robust ist, die Kappe nicht so leicht abfällt und der Stick nicht so schnell kaputt geht wie der von Powerram. Außerdem wäre es wichtig das das Teil ein Loch für den Schlüsselbund hat.

Die übelsten Geschwindigkeitsrekorde sind mir jetzt nicht so wichtig, mittelmäßiger Speed sollte es sein, eine totale Krücke aber bitte auch nicht.

Wie wichtig ist der U3-Standard ? Heisst das nur das schon gewisse Programme vorinstalliert sind, oder bedeutet es das man nur auf U3-zertifizierten Sticks auch Programme draufspielen kann und vom USB-Stick aus benutzt ?

Kann ich also auch mit einem non-U3 Stick die U3 Funktionalität erhalten wenn ich entsprechende Programme rauflade, wie z.B. von Portable Apps ? Und wie wichtig ist dann die Geschwindigkeit um Thunderbird etc. auf so einem Stick auszuführen ?

Auf Macs laufen USB-Sticks ja ganz normal oder ?

Re: USB Stick

Donnerstag, 1. März 2007, 18:29

Zitat von »CygnusX1«


Auf Macs laufen USB-Sticks ja ganz normal oder ?


Wenn du nicht das maceigene Format willst, musst du den Stick auf FAT32 formatieren

Re: USB Stick

Donnerstag, 1. März 2007, 18:43

Zitat von »fabelmann«



Wenn du nicht das Maceigene Format willst, musst du den Stick auf FAT32 formatieren


Aber Mac liest auch Winformatierte/FAT32 Sticks odern icht ?

Re: USB Stick

Donnerstag, 1. März 2007, 18:45

Zitat von »CygnusX1«



Aber Mac liest auch Winformatierte/FAT32 Sticks odern icht ?


jep, funktioniert bei mir problemlos

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: USB Stick

Donnerstag, 1. März 2007, 20:06

Also ich kann auch den Corsair empfehlen ! Von Verarbeitung, Geschwindigkeit und Preis einfach TOP ! Hab die 2GB Variante, und denke darüber nach den 4er zu kaufen.

Ebenfalls benutze ich mit Freude die Portable Apps. Eine geniale Erfindung ;D ;D ;D

Re: USB Stick

Freitag, 2. März 2007, 19:03

Zitat von »CygnusX1«

Hach perfekt, suche auch einen USB-Stick :) Von der Größe her 1-2 GB, mehr ist nicht notwendig. Wichtig ist mir aber das der Stick robust ist, die Kappe nicht so leicht abfällt und der Stick nicht so schnell kaputt geht wie der von Powerram. Außerdem wäre es wichtig das das Teil ein Loch für den Schlüsselbund hat.

Die übelsten Geschwindigkeitsrekorde sind mir jetzt nicht so wichtig, mittelmäßiger Speed sollte es sein, eine totale Krücke aber bitte auch nicht.

Wie wichtig ist der U3-Standard ? Heisst das nur das schon gewisse Programme vorinstalliert sind, oder bedeutet es das man nur auf U3-zertifizierten Sticks auch Programme draufspielen kann und vom USB-Stick aus benutzt ?

Kann ich also auch mit einem non-U3 Stick die U3 Funktionalität erhalten wenn ich entsprechende Programme rauflade, wie z.B. von Portable Apps ? Und wie wichtig ist dann die Geschwindigkeit um Thunderbird etc. auf so einem Stick auszuführen ?


Kann mir noch jemand diese Fragen zu U3 und zu einem soliden Stick beantworten ?

Re: USB Stick

Sonntag, 4. März 2007, 18:33

Zitat von »CygnusX1«



Kann mir noch jemand diese Fragen zu U3 und zu einem soliden Stick beantworten ?



:( Pls !! :)

Re: USB Stick

Montag, 5. März 2007, 11:24

Zitat von »CygnusX1«

Wie wichtig ist der U3-Standard ? Heisst das nur das schon gewisse Programme vorinstalliert sind, oder bedeutet es das man nur auf U3-zertifizierten Sticks auch Programme draufspielen kann und vom USB-Stick aus benutzt ?

Wie wichtig der U3-Standard ist, liegt im Auge des Betrachters. Grundsätzlich ist es eine gute Sache, seine Programme immer dabei zu haben. Allerdings hat U3 imho ein paar Nachteile. Beispielsweise lassen sich nur spezielle Programme für U3 in die Umgebung einbinden.

Zitat von »CygnusX1«

Kann ich also auch mit einem non-U3 Stick die U3 Funktionalität erhalten wenn ich entsprechende Programme rauflade, wie z.B. von Portable Apps ? Und wie wichtig ist dann die Geschwindigkeit um Thunderbird etc. auf so einem Stick auszuführen ?

Allgemeine Informationen zum Thema U3 findest Du z.B. [url=http://www.zdnet.de/enterprise/storage/0,39027625,39141204,00.htm]hier[/url].

Die Portable-Apps-Suite ist vom Lock&Feel der U3-Umgebung nachempfunen. Dabei lassen sich Tools, die für den Betrieb auf einem Flash-Medium optimiert wurden, relativ leicht einbinden.
Wenn du das Ganze mit TrueCrypt verschlüsselst, hast du eine sehr sichere und komfortable Umgebung.
BMW 320d (E46)

Re: USB Stick

Montag, 5. März 2007, 18:01

Okay, damit sind meine U3-Fragen beantwortet.

Wenn ich einen Teil des USB-Sticks mit TrueCrypt verschlüssele und den Stick auf einem anderen PC benutze, kann ich dann auf die verschlüsselte Partition mit meinem Key zugreifen oder muss ich vorher ein Programm auf dem jeweiligen PC installieren, so wie es bei dem Corsair Flash Voyager ist, bei dem TrueCrypt vorinstalliert ist?

Das wäre nämlich doch ein herbes Manko. Bei den meisten USB-Sticks ist es ja so, dass das PW_Schutz Programm vom USB-Stick ausgeführt wird, so das er wirklich portabel ist.


Außerdem habe ich über den Corsair gelesen das der überhaupt nicht stabil wäre und der USB-Bus oft abbrechen würde.

Sonst würde ich mir nämlich den 2GB Corsair Flash Voyager GT holen, bzw warten bis es den gibt.