• 18.05.2025, 06:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: 775 MoBo für C2D?

Donnerstag, 10. Mai 2007, 21:50

kk, hab das thg-lesezeichen im firefox gelöscht und nen link mib-pm eingefügt ;D
ASUS Z270G - i7 7700 - 1080GTX - 16GB RAM - 512GB M2 SSD - LianLi PC-O11WGX

cuplex kryos NEXT Vision - EK GPU Fullcover - AC D5 NEXT - Watercool Heatkiller Tube - Mo-Ra 3 - EK 360 SE + PE- AC 360 - Aquaero 5 LT...

Re: 775 MoBo für C2D?

Donnerstag, 10. Mai 2007, 21:51

Zitat von »marvell«

kk, hab das thg-lesezeichen im firefox gelöscht und nen link mib-pm eingefügt ;D


*rofl* ;D

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: 775 MoBo für C2D?

Donnerstag, 10. Mai 2007, 22:24

wenn man sich die intel tech docs anschaut ist der vdrop so gewollt, das hat nix mit dem mobo zu tun. mein mobo dropped um 0,04V was laut tech docs im rahmen ist.


wer weit übertakten will (fsb über 480mhz) sollte ein board mit p965 chipsatz nehmen.

Re: 775 MoBo für C2D?

Donnerstag, 10. Mai 2007, 23:44

Zitat von »SG`area50«

wenn man sich die intel tech docs anschaut ist der vdrop so gewollt, das hat nix mit dem mobo zu tun.


und wie das was mit dem mainboard zu tun hat. mit was denn sonst?

diese vDrop toleranz wurde von intel eingeführt, damit die mainboardhersteller günstiger produzieren können. gute boards wie das DFI haben meines wissens so gut wie keinen vDrop.

das asus P5B hat unter allen boards mit den größten vDrop und ist somit zum hardcore-oc ungeeignet.

Re: 775 MoBo für C2D?

Freitag, 11. Mai 2007, 00:10

Vielen, vielen Dank für eure Antworten.

In die nähere Auswahl sind jetzt das Abit QuadGT, EVGA 680i und das Asus Striker Extreme an dritter Stelle.

Erfahrungen? Empfehlungen speziell zu diesen Mainboards?

Vielen Dank und Gruss

Kiro

Senior Member

Re: 775 MoBo für C2D?

Freitag, 11. Mai 2007, 19:57

gigabyte p35 reihe!
alte chipsätze würde ich mir nicht mehr kaufen.

und wer sagt , dass die gigabyte p965 mobos verbuggt sind , hat ma gelinde gesagt , keine ahnung.

nicht umsonst is das dq6 sehr oft testsieger auf diversen seiten geworden.

auch das ds3p ist preis/leistungsmässig top.

wüsste nicht was dagegen sprechen würde.

Re: 775 MoBo für C2D?

Freitag, 11. Mai 2007, 20:39

die ds3 reihe hat z.b. bugs in verbindung mit nem e4300.
das hatte ich mehrfach gelesen als ichs mir auch kaufen wollte und habs dann doch nicht getan :)
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Re: 775 MoBo für C2D?

Freitag, 11. Mai 2007, 23:38

und wie die gigabyte boards verbuggt sind.

- falsche vcore einstellungen (unter 1,2v im bios sind über 2v real)
- kaltstartprobleme -> stabile OC einstellungen werden zurückgesetzt
- 6 maliges neustarten bei instabilen einstellungen, bevor es mit standardtakt startet
- schlechtes bios (dumme warnungen bezüglich spannungsoptimierung etc.)

will jemand mein gigabyte ds3p haben? ich kann das drecksding nimmer sehen!

ne mal im ernst: für mich käme jetzt nur noch das Abit Quad GT oder das DFI P965-S in frage

Re: 775 MoBo für C2D?

Freitag, 11. Mai 2007, 23:45

jo... ich kann auch nur abraten von Gigabyte... bei allen Gigabyte Boards die ich hatte haben sich MEHRFACH(!!!) die spannungswandler verabschiedet... das beides "Top Boards" (also die jeweils besten zu dem Zeitpunkt verfügbaren Platinen des Herstellers) (GA-7VAXP und 8I955X Royale) für richtig viel Geld... beide wahren in sachen OC zu nichts zu gebrauchen (beim GA-7VAXP war die Spannung nur in 3 schritten verstellbar, beim 8I955X wurden FSB anhebungen von mehr wie 10 MHz mit dem ausfall des halben OnBoard zubehörs quitiert...) und nach ein paar Monaten waren stehts die Spannungswandler durch... beim letzteren board sind diese zwar mit ner Steck-Karte austauschbar... aber mal im Ernst... ich hab keine Lust mir bei einem 250 € Board alle 6 Monate für 60 € ne neue Spannungsregler Platine zu kaufen...

Daher kann ich Gigabyte absolut nicht empfehlen... im Gegensatz zu ASUS... und die Aussage das man mit ASUS Schlecht übertakten kann soll wohln witz sein oder? ;)

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: 775 MoBo für C2D?

Freitag, 11. Mai 2007, 23:47

mit asus kann man sehr gut übertakten, mein p5b e plus hat 500mhz fsb geschafft ohne die nb spannung zu erhöhen.

Kiro

Senior Member

Re: 775 MoBo für C2D?

Samstag, 12. Mai 2007, 14:24

ich sprach auch von den neuen boards...

http://www.pcgameshardware.de/?article_id=601232

Re: 775 MoBo für C2D?

Montag, 14. Mai 2007, 02:28


Ich hab mich fürs Asus Commando entschieden.
Ist allerdings eigentlich nur ne Luxusversion vom P5B Deluxe.

Glaube mit dem Abit AB9 und Asus P5B und Commando kann man nichts falsch machen und es sind über 500 FSB damit möglich.

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

leuko

Senior Member

Re: 775 MoBo für C2D?

Montag, 14. Mai 2007, 12:34

Ich habe mir in einer Phase von Schwäche (wollte als langjähriger AMD User eigentlich noch abwarten....) das GA-P35-DQ6 bestellt, kann bei Interesse berichten. Wird wohl aber noch etwas dauern, derzeit noch recht schwer zu bekommen.

War irgendwie zu verlockend, die bisher äußerst positiven Berichte und die stabile Stromversorgung gepaart mit guter Kühlung und hochwertigen Bauteilen.

Re: 775 MoBo für C2D?

Montag, 14. Mai 2007, 17:05

Zitat von »leuko«

War irgendwie zu verlockend, die bisher äußerst positiven Berichte und die stabile Stromversorgung gepaart mit guter Kühlung und hochwertigen Bauteilen.


ja, elektronisch ist das gigabyte top. aber das bios ist unter aller sau.