• 26.04.2025, 00:27
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

PC an Receiver: Digital, Analog, DTS, Spiele, DVDs

Sonntag, 13. Mai 2007, 15:38

Hallo!


Ich habe einen 9090D von Kenwood, daran hängen bald 5 gleiche Lautsprecher und ein Subwoofer. Das ganze möchte ich mit meinem PC verbinden, um DVD's, Spiele und MP3's oder auch mal andere Soundformate über den PC abspielen zu können. Der PC als Mediacenter.

Momentan habe ich eine X-Fi Soundkarte eingebaut, die führt zu folgenden Problemen: http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=56825


Jetzt habe ich mich mal umgesehen in Foren und folgende Aussagen entdeckt:

(Hier möchte jemand ein ähnliches System wie ich aufbauen: Receiver, Boxen, alles an den PC. Er möchte dazu eine X-Fi kaufen und diese digital über den Flexi-Jack mit dem PC verbinden. Dazu sagt ein User folgende Sachen):

http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=54&thread=5757&postID=6#6

"bei digitalen verbindungen ist das kabel so gut wie egal, entweder es kommt allles oder garnix an, bei optischen kabeln würd ich trotzdem nicht das allerbillisgte nehmen, weil die oft mechanisch nicht so stabil sind, trotzdem würd ich da nicht übertreiben..
und ja, es gibt wenn überhaupt nur einen äusserst geringen unterschied x-fi->onboard, wenn der onboard sound nur 48kHz kann, wenn das der fall ist, würd ich in windows-systemsteuerung-sounds&multimedia-audio-wiedergabe-erweitert-systemleistung den regler konvertierungsquali.d er abtastrate auf 100% setzen, dann ist da kein klangnachteil zu erwarten, ne x-fi wäre eindeutig unsinnig...
"

http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=54&thread=5757&postID=10#10

"[...]aber digital ist digital, der einzige unterscheid kann bei 44/48khz wandlung entstehen, der ist aber nicht gravierend wenn er denn überhaupt auftritt, ich würd dafür keine 100euor ausgeben...[...]"

http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=54&thread=5757&postID=13#13

"[...]Du hast geschrieben: "nur surround von DVD geht über den digitalen Ausgang". Heisst das, dass z.B. HDTV Filme mit AC3 bzw. DTS Sound (abgespielt mit Media Player Classic, deswegen will ich den PC hauptsächlich mit dem AV-R verbinden) nicht mehrkanalig übertragen werden können oder habe ich dich nur falsch verstanden? Das wäre nämlich sehr schlecht[...]"

http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=54&thread=5757&postID=14#14

"nene, das müsste auch funktionieren, vorrausgesetzt, dein receiver kann das tonformat dekodieren (was zu erwarten ist)
das problem ist, dass nur komprimierter surround (also AC3 oder dts )über spdif übertragbar ist, für surround in voller auflösung reicht die bandbreite nicht aus...und es gibt, abgesehen vom soundstorm onboard-chip, den es mittlerweile nicht mehr gibt, keine soundlösung die surround in voller auflösung live in dts oder ac3 wandeln kann, darum kann surroundton, der in spielen generiert wird nicht über spdif übertragen werden.
"



Nun meine Fragen:

1. Ist es tatsächlich egal welche Soundkarte ich benutze, wenn ich den PC digital mit dem Receiver verbinde? Ich habe ein Bad Axe Mainboard i975x mit einem Intel High Definition Soundchip. Ich hatte gedacht, dass ich mir dazu eine Theatron Agrippa hole. Den Tipp habe ich im erstgenannten Thread bekommen und der erscheint mir vernünftig.

2. Wie ist das nun mit der Codierung und Decodierung? Sowohl beim digitalen als auch analogen Verbinden mit der Soundkarte. Mit der X-Fi und 5 Boxen ohne Sub (der ist noch nicht hier) hatte ich beim Filmschauen mit einem DVD Player keinen gescheiten Sound. Die Sprachausgabe kam irgendwie überall, alles war wie abgemischt, aber nicht so wie der Film eigentlich klingen sollte. Vielleicht lag es auch am ausgeliehenen und nicht gebrannten oder gedownloadeten Film (das war diese Pariser Actionfilm mit David Belle). Und generell habe ich bei MP3's das Gefühl, dass was fehlt. Mit dem externen CD Player ohne PC und im Stereomode klingt alles viel satter, die Boxen werden voll ausgefahren. Hat hier die X-Fi "Schuld"?

3. Zusammenfassend: Angenommen ich kaufe mir keine Soundkarte und werfe die X-Fi raus, verbinde den Receiver also digital mit der Onboard Soundkarte. Kann ich Spiele, DVD's und andere Medien in 5.1 hören? Angenommen ich kaufte mir die Agrippa Soundkarte: Was hätte das für Vorteile?

4. Wenn ich Receiver und PC digital verbinde. Nehme ich da ein koaxiales Kabel? Was genau bedeutet das? Gäbe es Alternative im digitalen Bereich? Mir fiele da noch die optical connection ein, die Agrippa würde eine solche auch zulassen. Würdet ihr mir dann die optische, oder koaxiale Verbindung empfehlen?



Danke für eure Hilfe, ich komme allmählich ein wenig durcheinander...

Re: PC an Receiver: Digital, Analog, DTS, Spiele,

Sonntag, 13. Mai 2007, 15:45

1. Ja es ist egal fürs filme schauen und Musik hören

2. die xfi war einfach falsch eingestellt.

3. in games hast du dann kein 5.1 da braucht du eine karte wie die club 3d theatron reihe die DD und/oder DTS Live beherschen



4. entweder coax, das sieht aus wie ein mono chinch kabel, oder aber ein optisches kabel.

Re: PC an Receiver: Digital, Analog, DTS, Spiele,

Sonntag, 13. Mai 2007, 15:47

@ area: ;D Danke für Deine Hilfe. Tu mir doch bitte einen Gefallen und sage mir, was ich falsch eingestellt habe, dass die Kanäle vertauscht sind. Ich mache gerne Photos vom Setup um Dir zu zeigen, dass alle Kabel richtig gepolt sind. Ich dreh' Dir sogar ein Video mit den Einstellungen. Kannst Du mir dann weiterhelfen? Mein Bruder konnte das leider auch nicht und der versteht noch ein bisschen mehr als ich von der Thematik. Aber vielleicht sind / waren wir ja beide blind.

5. Auch interessant und ärgerlich finde ich, dass ich beim Software DVD Player kein 5.1 einstellen konte, obwohl das damals immer ging. Deswegen wahrscheinlich auch die schlechte Verteilungs-Qualität beim Film. Woran liegt das? (Ich hatte im X-Fi Setup 5.1 eingestellt und zur Sicherheit einen Reboot durchgeführt).

Zurück zu

1. WARUM ist es egal? Ein kurzer Umriss reicht mir...danke!

Re: PC an Receiver: Digital, Analog, DTS, Spiele,

Sonntag, 13. Mai 2007, 16:00

die xfi war dann auf 5.1 eingestellt du mußt sie irgendwie auf 5.0 einstellen, weil dir ja der sub fehlt.

powerslide

unregistriert

Re:

Sonntag, 13. Mai 2007, 16:00

vornweg .. ich unterscheide nicht zwischen onboard-karte und zusatzkarte!

ähm .. also digital ist digital .. ist eigentlich schon richtig ..

allerdings musste ich z.B. mal die erfahrung machen das nicht alle karten das signal durchschleifen .. sondern selbst prozessieren..
d.h. das digitale signal läuft durch den internen dd oder dts prozessor .. und am reciever kommt dann irgendwas komisches an .. das wird meist als stereo interpretiert .. und auf 5.1 gleichmässig wiedergegeben.

wenn die karte das durchschleifen kann .. geht halt nichts durch den internen prozessor .. dann kommt dd und dts am reciever an.. der decodiert dass und gibt es ordentlich aus..
wenn sowas ankommt dann sieht man das aber au am display .. (i.d.R)
zusätzlich muss meist nich den player gesagt werden das der auch nichts zu decodieren hat sondern das audiosignal einfach an den spdif ausgeben soll .. und vornweg .. da du somit bilddecodierung und audiodecodierung trennst können delay's auftreten .. wenn du das im rechner belässt könnte man das synchronisieren.. wenn die treiber oder codecs ordentlich gemacht sind

nachteile .. eben eax etc pp .. kommt nur als stereo .. abhilfe hier .. DDlive oder DTSlive .. oder halt zusätzlich analog anschliessen!

ähm ja ..

genau .. digital coax .. sieht richtig aus wie ein mono chinch .. hat aber ne andere impedanz .. weswegen eine mono-chinch hier nicht eingesetzt werden sollte .. sondern wirklich ein digitales coax-kabel.. oder optisch .. das mit dem billigsten stimmt auch .. die von reichelt sehen gar nicht schlecht aus .. hatte aber schonmal das problem dass sich der lichtleiter im stecker gelöst hat und verrutscht ist .. deshalb da lieber n paar euro mehr ausgeben..

so .. hoff das hilft schonmal ..

wenn nicht.. frag ;)

powerslide

unregistriert

Re: PC an Receiver: Digital, Analog, DTS, Spiele,

Sonntag, 13. Mai 2007, 16:04

Zitat von »SG`area50«

die xfi war dann auf 5.1 eingestellt du mußt sie irgendwie auf 5.0 einstellen, weil dir ja der sub fehlt.


sollte keinen unterschied machen .. der einzige unterschied wäre, dass der .1 (LFE) auf alle lautsprecher umgemischt wird .. oder halt das im fall von 5.1 konfig .. einfach die tiefen fehlen . sollte ber kaum auffallen, da die normalen lautsprecher eh nicht bis naja .. 30Hz kommen .. eher so 100-80 .. kann nämlich eh sein dass die da abgetrennt sind

Re: PC an Receiver: Digital, Analog, DTS, Spiele,

Sonntag, 13. Mai 2007, 16:07

das hatte ich mit meiner xfi damals auch als ich noch kein sub hatte, da kamen kaum tiefe töne aus den front speaker.

Re: PC an Receiver: Digital, Analog, DTS, Spiele,

Sonntag, 13. Mai 2007, 16:17

Zitat von »SG`area50«

die xfi war dann auf 5.1 eingestellt du mußt sie irgendwie auf 5.0 einstellen, weil dir ja der sub fehlt.


Gute Idee, ich hatte die Bassverstärkung auch deaktiviert - praktisch 5.0, mehr geht eben nicht. Aber schön area, dass Du auch keine tiefen Töne ohne Sub gehört hast, die fehlen mir nämlich auch.

6. Kann ich das ändern, oder brauche ich in Verbindung mit der X-Fi einen Subwoofer? Die X-Fi fliegt so oder so, aber bis sie fliegt könnte ich da vielleicht noch was rausholen.

7. Dennoch erklärt das nicht, warum ich im DVD Player kein 5.1 einstellen kann, sondern nur Quadrophonisch.

@ bei 80 Hz abgetrennt: Meine Lautsprecher können eigentlich bis so 30-40 Hz gehen. Deswegen höre ich Musik von CD's im externen Player auch wesentlich voller und nicht so flach wie am PC. Equalizer bringt hier auch nix. Also "egal" ist das nicht, dass der LFE Kanal nicht auf die Speaker gelegt wird, sondern praktisch verschwindet. Ich habe momentan 4.0 eingestellt, da der 5. noch keine Wandhalterung hat und nicht angeschlossen ist. Da klingt es auch voller als im 5.1 Modus, aber auch da fehlen noch Bässe.

Zitat von »powerslide«

d.h. das digitale signal läuft durch den internen dd oder dts prozessor .. und am reciever kommt dann irgendwas komisches an .. das wird meist als stereo interpretiert .. und auf 5.1 gleichmässig wiedergegeben.


Das ist praktisch das, was ich meine gehört zu haben. Ich habe zwei Zeugen, die können das bestätigen, dass alles komisch abgemischt war.

8. Wie weiß ich, welche Karte die Signale durchschleift? Wenn das eine Karte macht, ist es ja fast egal was sie kann, denn dann wird ja ohnehin alles vom Receiver berechnet. Deswegen die Aussage, dass es egal ist welche Soundkarte man hat?


@ area: Du wohnst nicht zufällig in der Nähe von 67655? Dann könntest Du vielleicht mal vorbeischauen ;)

Re: PC an Receiver: Digital, Analog, DTS, Spiele,

Sonntag, 13. Mai 2007, 16:47

6. entweder ein sub kaufen (empfehlung von powerslide und mir: Klick)
oder aber wenns geht auf 5.0 stellen.

7. was für ein dvd player programm?

8. hersteller anschreiben oder selber testen.

@vorbeikommen: ich wohne 42283

Re: PC an Receiver: Digital, Analog, DTS, Spiele,

Sonntag, 13. Mai 2007, 17:00

Was den Sub anbelangt. Ich habe einen SW 150 von Wharfedale beim Händler stehen. Nächste Woche bekomme ich das Geld dafür, dann wird der abgeholt. Das Problem löst sich zwangsläufig. Obwohl es schade ist, denn die Boxen können tiefer gehen - mit Sub ist das aber wohl egal, bis dahin "leide" ich dann eben ein wenig ;)
Das erklärt leider nach wie vor nicht die Verpolung. Sobald die Videokamera morgen kommt, drehe ich ein Video von den Einstellungen, oder ich mache später Screenshots. Vielleicht habe ich ja tatsächlich was übersehen und falsch eingestellt.

Das Programm ist WinDVD 4, eine alte Version, die mal einer Grafikkarte beilag. Hatte bisher immer funktioniert, nur dieses Mal irgendwie nicht (nach Formatierung erstmalig installiert).

@ Hersteller anschreiben: Wäre ne Idee. Du hast eine Club 3D Karte. Schleift die durch? Wenn ja, dann würde mir die mittlere Variante sogar reichen, denn wenn die Karte dann nur bei Spielen wirklich Einfluss auf den Sound hat und nicht bei MP3's und Videos, ist mir das keine 100€ Aufpreis wert.

Re: PC an Receiver: Digital, Analog, DTS, Spiele,

Sonntag, 13. Mai 2007, 17:03

die dvd versionen bei grafikarte haben meist kein 5.1 (dd un dts) weil der hersteller für diese versionen dann die lizenz gebühren spart.


ich habe die theatron DD und bin sehr zufrieden damit, klang ist einwandfrei und Dolby Digital in HL2 und BF2 hören sich super an.

Re: PC an Receiver: Digital, Analog, DTS, Spiele,

Sonntag, 13. Mai 2007, 17:08

@ area: Wenn ich sage, dass ich damals mit haargenau derselben Version 5.1 einstellen konnte, dann konnte ich das auch. Vielleicht hast Du das nur übersehen, deswegen wiederhole ich das nochmal. Vielleicht hängt das auch mit den Treibern der X-Fi zusammen, ich kann es leider nicht sagen.

Aber ansonsten hast Du recht, die Versionen die Hardware beiliegen sind meist beschnitten - meine eine war es nicht, deswegen habe ich sie aufgehoben. Schade drum.
Hast Du nen Tipp? Mit dem WMP habe ich ein beschnittenes Bild, also wäre ein DVD Player schon ganz nett.


Dass die DD gut klingt ist fein, beantwortet aber nicht ganz meine Frage ;) : Schleift diese durch, hast Du bei DVD's sauberen 5.1 Sound? Ich nehme an, Du hast Deine Boxen so wie ich an einem Receiver und den an der Karte? Welche Verbindungsart?


Danke für Deine Auskünfte, ich weiß Deine Bemühungen sehr zu schätzen.

Re: PC an Receiver: Digital, Analog, DTS, Spiele,

Sonntag, 13. Mai 2007, 17:09

ich habe die soundkarte optisch mit einem Pioneer VSX-916 verbunden, der klang bei dvd's ist einwandfrei, ich habe in powerdvd 7 einfach auf spdif umgeschaltet.


mit Media Player Classic kannst du DVD's schauen.

Re: PC an Receiver: Digital, Analog, DTS, Spiele,

Sonntag, 13. Mai 2007, 17:58

Power DVD 7 - Kannst Du das empfehlen?

powerslide

unregistriert

Re: PC an Receiver: Digital, Analog, DTS, Spiele,

Sonntag, 13. Mai 2007, 18:15

Zitat von »35712«

@ area: Wenn ich sage, dass ich damals mit haargenau derselben Version 5.1 einstellen konnte, dann konnte ich das auch.


oh huahu .. fakt ist .. du solltest gar nichts beim player einstellen.. nicht das der softwaremäßig irgendwas rumrechnet .. der soll einfach nur genau wie die soundkarte das audiosignal "raw" an allem vorbeischiffen und am digitalen ausgang abliefern.

nochmal zu deinem verpolungsproblem ..

sehe ich das richtig, dass dein reciever aktuell analog angeschlossen ist?

Re: PC an Receiver: Digital, Analog, DTS, Spiele,

Sonntag, 13. Mai 2007, 18:29

Zitat von »35712«

Power DVD 7 - Kannst Du das empfehlen?



ja, sonst hätte ich es mir nicht gekauft.

Re: PC an Receiver: Digital, Analog, DTS, Spiele,

Sonntag, 13. Mai 2007, 18:31

Da die X-Fi dank Flexi-Jack keine digitale Verbindung bei gleichzeitigem Mikrophongebrauch zulässt, habe ich die Anlage momentan über 2 Kabel (da nur quadro bisher) analog an den Receiver angebunden.

@ Area: Danke, dann werde ich mir den auch zulegen. Die Demo hat zumindest gute Einstellungsmöglichkeiten.


Noch eine (vermutlich letzte) Frage: Wenn die Soundkarte bei optischer Verbindung nur bei Spielen relevant ist, lohnt es sich doch nicht, 100€ und für eine Agrippa auszugeben. Da würde die mittlere Karte von Club-3D doch ausreichen.

--> http://geizhals.at/deutschland/a209237.html


Edit: Doch noch eine Frage: Wie genau soll ich NICHTS am Player umstellen? Wenn ich 5.1 Boxen habe, dann stelle ich doch dort im Menü 5.1 ein - zumindest solange ich keine digitale Verbindung habe, dann stelle ich natürlich SPDIF ein und stelle jeglichen Schickschnack aus.

Re: PC an Receiver: Digital, Analog, DTS, Spiele,

Sonntag, 13. Mai 2007, 18:41

du kannst auch die theatron DD nehmen ausser du willst DTS ton haben in allen games (DD kann die auch).

powerslide

unregistriert

Re: PC an Receiver: Digital, Analog, DTS, Spiele,

Sonntag, 13. Mai 2007, 18:41

hmm .. das mit dem einstellen ist so ein problem ..
ich würde ja behaupten, wenn du 5.1 bei dem software player einstellst, dass der dann auch softwaremässig dd oder dts decodiert .. der player weiss ja nicht das du ne hardwaredecoder hast ..

auf deutsch .. das ist alles ganz großer shice!

Re: PC an Receiver: Digital, Analog, DTS, Spiele,

Sonntag, 13. Mai 2007, 18:49

Auf Deutsch: PowerDVD 7 mit SPDIF Einstellung holen, Subwoofer holen, optisches Kabel als Verbindung PC-Receiver holen, neue Soundkarte holen.


Unterschied DD und DTS in Spielen? Lohnenswert? Ansonsten: Hat das dann wirklich nur auf den Spielesound Auswirkung? Kann ich mir nach wie vor kaum vorstellen...vielleicht kann mir das ja einer mal kurz erklären warum. Wäre sehr dankbar.