Hallo!
Ich habe einen 9090D von Kenwood, daran hängen bald 5 gleiche Lautsprecher und ein Subwoofer. Das ganze möchte ich mit meinem PC verbinden, um DVD's, Spiele und MP3's oder auch mal andere Soundformate über den PC abspielen zu können. Der PC als Mediacenter.
Momentan habe ich eine X-Fi Soundkarte eingebaut, die führt zu folgenden Problemen:
http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=56825
Jetzt habe ich mich mal umgesehen in Foren und folgende Aussagen entdeckt:
(
Hier möchte jemand ein ähnliches System wie ich aufbauen: Receiver, Boxen, alles an den PC. Er möchte dazu eine X-Fi kaufen und diese digital über den Flexi-Jack mit dem PC verbinden. Dazu sagt ein User folgende Sachen):
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=54&thread=5757&postID=6#6
"
bei digitalen verbindungen ist das kabel so gut wie egal, entweder es kommt allles oder garnix an, bei optischen kabeln würd ich trotzdem nicht das allerbillisgte nehmen, weil die oft mechanisch nicht so stabil sind, trotzdem würd ich da nicht übertreiben..
und ja, es gibt wenn überhaupt nur einen äusserst geringen unterschied x-fi->onboard, wenn der onboard sound nur 48kHz kann, wenn das der fall ist, würd ich in windows-systemsteuerung-sounds&multimedia-audio-wiedergabe-erweitert-systemleistung den regler konvertierungsquali.d er abtastrate auf 100% setzen, dann ist da kein klangnachteil zu erwarten, ne x-fi wäre eindeutig unsinnig..."
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=54&thread=5757&postID=10#10
"[...]
aber digital ist digital, der einzige unterscheid kann bei 44/48khz wandlung entstehen, der ist aber nicht gravierend wenn er denn überhaupt auftritt, ich würd dafür keine 100euor ausgeben...[...]"
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=54&thread=5757&postID=13#13
"[...]
Du hast geschrieben: "nur surround von DVD geht über den digitalen Ausgang". Heisst das, dass z.B. HDTV Filme mit AC3 bzw. DTS Sound (abgespielt mit Media Player Classic, deswegen will ich den PC hauptsächlich mit dem AV-R verbinden) nicht mehrkanalig übertragen werden können oder habe ich dich nur falsch verstanden? Das wäre nämlich sehr schlecht[...]"
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=54&thread=5757&postID=14#14
"
nene, das müsste auch funktionieren, vorrausgesetzt, dein receiver kann das tonformat dekodieren (was zu erwarten ist)
das problem ist, dass nur komprimierter surround (also AC3 oder dts )über spdif übertragbar ist, für surround in voller auflösung reicht die bandbreite nicht aus...und es gibt, abgesehen vom soundstorm onboard-chip, den es mittlerweile nicht mehr gibt, keine soundlösung die surround in voller auflösung live in dts oder ac3 wandeln kann, darum kann surroundton, der in spielen generiert wird nicht über spdif übertragen werden."
Nun meine Fragen:
1. Ist es tatsächlich egal welche Soundkarte ich benutze, wenn ich den PC digital mit dem Receiver verbinde? Ich habe ein Bad Axe Mainboard i975x mit einem
Intel High Definition Soundchip. Ich hatte gedacht, dass ich mir dazu eine
Theatron Agrippa hole. Den Tipp habe ich im erstgenannten Thread bekommen und der erscheint mir vernünftig.
2. Wie ist das nun mit der Codierung und Decodierung? Sowohl beim digitalen als auch analogen Verbinden mit der Soundkarte. Mit der X-Fi und 5 Boxen ohne Sub (der ist noch nicht hier) hatte ich beim Filmschauen mit einem DVD Player keinen gescheiten Sound. Die Sprachausgabe kam irgendwie überall, alles war wie abgemischt, aber nicht so wie der Film eigentlich klingen sollte. Vielleicht lag es auch am ausgeliehenen und nicht gebrannten oder gedownloadeten Film (das war diese Pariser Actionfilm mit David Belle). Und generell habe ich bei MP3's das Gefühl, dass was fehlt. Mit dem externen CD Player ohne PC und im Stereomode klingt alles viel satter, die Boxen werden voll ausgefahren. Hat hier die X-Fi "Schuld"?
3. Zusammenfassend: Angenommen ich kaufe mir keine Soundkarte und werfe die X-Fi raus, verbinde den Receiver also digital mit der Onboard Soundkarte. Kann ich Spiele, DVD's und andere Medien in 5.1 hören? Angenommen ich kaufte mir die Agrippa Soundkarte: Was hätte das für Vorteile?
4. Wenn ich Receiver und PC digital verbinde. Nehme ich da ein koaxiales Kabel? Was genau bedeutet das? Gäbe es Alternative im digitalen Bereich? Mir fiele da noch die optical connection ein, die Agrippa würde eine solche auch zulassen. Würdet ihr mir dann die optische, oder koaxiale Verbindung empfehlen?
Danke für eure Hilfe, ich komme allmählich ein wenig durcheinander...