• 28.04.2025, 07:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Netzteil brummt! inkl Bilder!

Sonntag, 3. Juni 2007, 23:08

mit ausgeschaltetem referer gingen immerhin 1 und 2 aber 3 nit aber so ist das natü+rlich noch besser ^^
^
Joa kann auch nur die beiden Spulen auf anhieb entdecken...

bzw bild 3 über dem Kupferding das Gelbe sollte doch eigentlich spulen allerdings ummantelt mit Eisenkern sein oder ?

Re: Netzteil brummt! inkl Bilder!

Sonntag, 3. Juni 2007, 23:09

Zitat von »b0nez«



einfach mal den refer ausstellen, dann gehts auch  ;)


nur interessehalber, was meinst du damit?

@Erkältung:

also die beiden Kupferspulen??

dami

Re: Netzteil brummt! inkl Bilder!

Sonntag, 3. Juni 2007, 23:12

Zitat von »dami«



nur interessehalber, was meinst du damit?

dami


Das is so ne Funktion, damit der Server gucken kann welche Addresse man vor der aktuellen addresse hatte, also von wo man auf die Seit gekommen ist. (ganz grob und vllt nicht 100%richtige aber meiner Meinung ausreichende Erklärung)
Im Opera kann man das einfach in den Schnelloptionen(F12) deaktivieren.

Re: Netzteil brummt! inkl Bilder!

Sonntag, 3. Juni 2007, 23:17

danke für die Erklärung!

So ein Mist, seh grad, dass meine ganze Flasche Sekundenkleber eingetrocknet ist  >:( ...
Kann ich da auch Uhu "reinkippen"? Ist aber das Gefahrensymbol für "leicht entzündlich" drauf, was mich ein wenig stutzig macht...

dami

Re: Netzteil brummt! inkl Bilder!

Sonntag, 3. Juni 2007, 23:18

http://de.wikipedia.org/wiki/Referrer

bin zu faul es zu umschreiben
:rolleyes:

Re: Netzteil brummt! inkl Bilder!

Sonntag, 3. Juni 2007, 23:22

Zitat von »dami«

danke für die Erklärung!

So ein Mist, seh grad, dass meine ganze Flasche Sekundenkleber eingetrocknet ist >:( ...
Kann ich da auch Uhu "reinkippen"? Ist aber das Gefahrensymbol für "leicht entzündlich" drauf, was mich ein wenig stutzig macht...

dami



Ich würde mir eher Sorgen um den Geruch des Uhus als um den Flammpunkt machen. Sekundenkleber brennt bestimmt auch...


Ja die beiden Kupferspulen meine ich. Irgendwo ist auch noch eine kleine zylinderförmige zu sehen (Bild 2). Da kannst du ja auch mal einen Tropfen draufgeben.

Re: Netzteil brummt! inkl Bilder!

Sonntag, 3. Juni 2007, 23:26

gut, werd ich machen.
Also welchen Kleber könnte man da nehmen. Sekundenkleber?? Dann werd ich morgen mal welchen kaufen gehen.
Riecht Uhu denn auch noch, wenn er ausgehärtet ist?

dami

Re: Netzteil brummt! inkl Bilder!

Sonntag, 3. Juni 2007, 23:29

Weiß nicht genau. Wenn er warm wird vielleicht schon....

Re: Netzteil brummt! inkl Bilder!

Sonntag, 3. Juni 2007, 23:41

Die große Spule am Deckel ist das passive PFC.
Kannst getrost ausbauenund die beiden dicken Drähte mit nem Stoßstellenbverbinder verbinden. Billiger wärs mit ner Lüsterklemme.
Hab eine Spule von einem älteren NT auch hier rumliegen. Das NT tuts nachwievor.
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Re: Netzteil brummt! inkl Bilder!

Montag, 4. Juni 2007, 01:10

Was ist dieses PFC? Das ist doch sicher für was gut!?
Macht das Ding Krach?

dami

Re: Netzteil brummt! inkl Bilder!

Montag, 4. Juni 2007, 02:12

Zum Kleber: Eigentlich nimmt man für sowas Epoxi-Kleber, also entweder das Zeug aus der Modellbauabteilung (das ist ziemlich dünnflüssig) oder den etwas zäheren 2-Komponenten-Kleber aus dem Baumarkt wie z.B. Uhu plus schnellfest/endfest.

Das Zeug wird bei Erwärmung wieder zähflüssig, reißt und springt also nicht so leicht wie ausgehärteter Sekundenkleber und verträgt sich somit besser mit der dünnen Lackisolierung des Wicklungsdrahtes.

Re: Netzteil brummt! inkl Bilder!

Donnerstag, 7. Juni 2007, 18:35

Hab jetzt auf die genannten Spulen reichlich Sekundenkleber gegeben. Das Ergebnis würde ich als bescheiden beschreiben. Das brummen ist nur minimal leiser geworden...
Mehr Kleber oder könnten es noch andere Bauteile sein??

dami

Re: Netzteil brummt! inkl Bilder!

Donnerstag, 7. Juni 2007, 19:43

Eine aktive oder passive Leistungsfaktorkorrektur (englisch Power Factor Correction oder Power Factor Compensation, abgekürzt LFK beziehungsweise PFC) ist ein spezieller Filter, der vor allem bei Netzteilen ab bestimmter Leistung, wie beispielsweise bei Computernetzteilen, eingesetzt wird, um den Anteil an störenden Oberschwingungen zu minimieren und den Leistungsfaktor möglichst nahe 1 zu bringen.

Bei nichtlinearen Verbrauchern, wie es unter anderem Gleichrichter mit nachfolgender Glättung in den Netzteilen darstellen, treten bei sinusförmiger Spannungsversorgung phasenverschobene und nicht sinusförmige Eingangsströme auf. Diese Ströme setzen sich aus einer Summe höherfrequenter Anteile, also mit Oberschwingungen zusammen, die in den Stromversorgungsnetzen und anderen elektrischen Geräten Störungen verursachen können. In Drehstromnetzen können unter Umständen sogar unzulässig hohe Strombelastungen einzelner Leiter, insbesondere des Neutralleiters, entstehen. Daher ist es notwendig, den Stromverlauf möglichst sinusförmig zu gestalten und den Blindstromanteil zu minimieren.

Die Leistungsfaktorkorrektur behebt nichtlineare Stromaufnahme von Verbrauchern und bewirkt im Falle aktiver PFC gleichzeitig eine Kompensation der Blindleistung (Blindstromkompensation).

Aber es geht auch ohne diese Spule falls diese als Krachmacher identifiziert wird.
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Re: Netzteil brummt! inkl Bilder!

Freitag, 8. Juni 2007, 00:11

Stimmt.

Und da der Stromzähler den Blindstromanteil nicht zählt, ist das Interesse an der Funktion der PFC hauptsächlich beim Energieversorger gegeben - der (Klein-)Verbraucher kommt normalerweise gut ohne diese aus. Dem nützt nur die störungsunterdrückende Wirkung z.B. für den Betrieb von Powerline-Netzen.

@Dami: falscher Kleber ::)