Nachdem ich jetzt mit meinen 2 250GB Sata Platten langsam richtig voll sind, habe ich mir heute noch eine 500er geholt. Da sich aber meine Sata Anschlüsse auf dem Mainboard nur auf 2 beschränkt habe ich mir einfach noch ne Erweiterungkarte gekauft. So weit so gut und im Prinzip sollte alles funktionieren wenn man es zusammensteckt - tut es aber nicht.
Wenn ich an die Erweiterungskarte (Silicon Image SiI 3512 SATARaid Controller) eine Platte anklemme wird der interne Controller (VIA Serial ATA RAID Controller) nicht mehr im BIOS erkannt. Und somit kann das System nicht starten.
Wenn ich dann die beiden 250er Platten (auf denen sich mein Sys befindet) an den SIL klemme komme ich ins Windows und dort Im auch alle Festplatten einwandfrei erkannt. Nur leider kann ich die Festplatten nicht richtig partitionieren und auslesen. Was mich aber am meißten stört ist das der Systemstart ewig dauert.
Hier noch mal mein System
MB: ASUS K8V X
HDDs: 2x 250gb samsung
1x 500gb samsung
int Kon: VIA Serial ATA RAID Controller (VIA VT8237 SB)
ext Kon: Silicon Image SiI 3512 SATARaid Controller
Sys: Win XP Prof
Und alle Platten laufen einzeln und es wird kein Raid gebildet.
So ich hoffe ihr könnt mir helfen oder irgendwelche Tipps geben was ich machen könnte
Die beiden 250er Samsungs sind wieder am internen angeschlossen. Die 500er war nicht angeschlossen und das System lief einwandfrei (außer das der Start wieder Ewigkeiten gedauert hat). Dann hab ich im Windows die 500er Platte an den externen angesteckt und Sie wurde einwandfrei erkannt.
als ich dann aber neugestartet hatte war wieder das alte Problem, dass das Bios den internen nicht mehr erkennt und ich somit nicht booten konnte.
So langsam verzweifle ich und ich habe auch nicht groß lust andauernd mit hot plug zu arbeiten um an meine daten zu kommen.
Die Bootreihenfolge hast Du aber schon im BIOS eingestellt??
Oft werden nachträglich eingebaute HDDs als erste Bootplatte eingetragen. Kann man von vornherein auch nicht ändern. Erst wenns die Platte angeschlossen ist kann man das im BIOS einstellen.
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.
wenn ich alle Platten angeklemmt habe, wird nur der SIL erkannt, demzufolge kann ich die platten am VIA gar nicht zum booten nehmen.
Wenn ich dann aber keine platte am SIL habe läuft alles normal
Wenn ich das so lese erinnert mich das stark an meine Symtome....
Hab auch nen K8V und wenn ich ne Pata platte dran hab kann ich nicht von dem Onboard Sata sachen booten, ne USB Platte reicht auch um die Platte an den OnBoard Sata plätzen verschwinden zu lassen...
Nen bios update hat nix gebracht...
Hast Du schonmal im BIOS von dem Zusatzcontroller nachgeschaut? Evtl. kannst Du da über die Auswahl des Bootlaufwerks die Bootfunktion deaktivieren. Bei meinem Sil-Controller ist es zudem so, dass man bei Einzellaufwerken auch jeweils ein "JBOD"-Raid erstellen muss, damit diese unter Windows erkannt werden. Falls alle Stricke reißen, könntest Du Dir natürlich auch einen 4-Port-Controller kaufen und alle Platten da dran klemmen, damit umgehst Du dann das Problem.