Sie sind nicht angemeldet.
Zitat von »cyberx20+1«
mh ich glaub damit muss man sich auch nur beschftigen, wenn man netzkabel an seiner anlage hat, die 300 euro kosten
(hab mal ein wenig auf der seite gelesen)
Zitat von »454-bigblock«
Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.
Zitat von »Man_In_Blue«
Hi,
es gibt ne alternative zu spikes... und zwar silikon Kissen... diese entkoppeln tausprecher, verstärker und andere Komponennten nochmal wesentlich besser...
Man In Blue
Zitat von »seaslug«
hi,
früher hat man da tennisbälle empfohlen. bei lautsprechern ist das totaler quatsch. die müssen fest stehen. das kann man sich leicht klarmachen: wenn z. b. die bassmembran sich nach vorne bewegegt, bekommt die box einen impuls nach hinten. der efekt ist um so negativer, je "wabberiger" die box steht (impulstreue geht verloren).
bei mir sind auch holzdielen vorhanden. habe eine 2,5 * 0,5 m 30mm mfd-platte mit spaxschrauben an die diehlen verschraubt, und darauf stehen dann die boxen mit spikes.
gruß seaslug
ps. auch komponenten stehen am besten auf spikes (nach oben) mit einer LEICHTEN holzplatte (8mm sperrholz) dazwischen. die platte nimmt dann schwingungen auf, sowohl vom gerät, als auch vom boden etc.
Zitat von »Man_In_Blue«
es geht sich ja nicht darum die Box freischwebend zu montieren sondern zu verhindern das die Frequenz sich von der Box auf andere Gegenstände überträgt...
Man In Blue
-