erstmal ganz groses STOP. die preise für den Q6600 werden am 22. juli halbiert. d.h. du bekommst den q66 für den preis einers e66.
ich würd dir empfehlen:
Q66
nforce 650i / 680i board
2gb ddr 800 / 4gb ddr 800. je nachdem was du willst. schau dir die ddr2 ramliste an und such nach microns wenn du overclocken willst.
gf88gtx
damit bist du unter 1000euro und kannst dir locker noch was an honig obendrauflegen
overclocken kannst du den q66 locker auf 4x3ghz. kühlung vorausgesetzt. sollte aber sogar mit 1.3-1.35v gehn und damit hättest du auch noch die stromsparfunktion aktiv. mein alter e6600 ging bis auf 4420mhz hoch. mehr spannung wollt ich dann nichtmehr austesten

die power brauchst du bei dem system eigentlich auch nicht mehr wirklich.
wenn du vista betreiben willst, dann benutz die gesparte kohle und pack 4gb ram in den rechner.
bis dann :p ach und kauf dir keinen amd im moment. stock ist ein amd x2 6000 gerade mal auf dem lvl von einem e6600 aber hat keine luft mehr nach oben zum overclocken. nen e6600/q6600 bekommst du ohne weiteres auf 3ghz hoch und damit schlägst du dann den amd bei weitem. und da der speichercontroler nicht im prozessor ist, kannst du beim ram sparen weil du ab 800mhz nach oben nicht mehr wirklich viel dazugewinnst. mehr ist natürlich nie schlecht
1066mhz ram der noch luft nach oben hat ist gut wenn du den prozessor mit fsb jenseits von 333mhz betreiben willst und speicher brauchst der syncron mit nach oben kommt.