• 27.04.2025, 08:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Laserdrucker gesucht

Freitag, 13. Juli 2007, 01:05

Hi,

ich suche einen neuen Drucker, den ich gerne privat und geschäftlich nutzen möchte. Von Tintenstrahlern habe ich die Nase voll, seitdem beim alten der Druckkopf hinüber ist, und bei Neuen offenbar der Trend zu gechipten original-only Tintenpatronen geht. Dazu dann blasse Bereiche im Ausdruck wenn man ihn eine Weile nicht benutzt, usw...

Ergo: ein Laserdrucker soll(te) es werden.
Einzige Voraussetzung: zwei Papierfächer, für normales und Briefpapier.
Vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis. Nicht zu laut. Toner sollte eine Weile halten. "Ökologisch". Gerne LAN. Schwarzweiß reicht. Mac OSX.
:)

Also: irgendwelche Ideen oder Empfehlungen?

1000 Dank!
When you come across a big kettle of crazy, it's best not to stir it.

Muhahahahahaha, pwned du kacknoob!
*gockel gockel boaarrcck*

Re: Laserdrucker gesucht

Freitag, 13. Juli 2007, 01:12

Schau mal bei ebay nach gebrauchten HP 4000er gibt es recht günstig für dich dürfte der 4000TN interessant sein.

T = zwei Papierfächer bzw. 3
N = Netzwerk


Gruß Max Payne

Re: Laserdrucker gesucht

Freitag, 13. Juli 2007, 13:11

Kyocera 2000D gibt es Optional mit diversen Erweiterungen und standardmäßig mit Duplex Einheit. Von den Verbrauchsmaterialien und Kosten her mit das beste/günstigste was geht.
Preis für den alleinigen Drucker meine ich zwischen 450-550 Europäer Anschaffungswiderstand..... :)

Gammel
Warten Sie nicht länger auf ihr Glück, nehmen Sie ihn selbst in die Hand.

Re: Laserdrucker gesucht

Freitag, 13. Juli 2007, 22:35

Ich hab den HP P2015DN und bin begeistert davon.
Der druckt ratzfatz los sobald man ihn einschaltet, ist sauschnell und nach dem Druckauftrag auch wieder schön leise.
Beim DN ist eine Duplexeinheit ("D") und eine NEtzwerkschnittstelle (10/100Mbit, "N") integriert; eine zweite Papierkassette gibts als Zubehör.
Das Modell gibts auch ohne Duplex und/oder ohne Netzwerkschnittstelle, mein Modell hat knapp 400€ gekostet, dazu kömem dann noch (laut HP-Onlineshop) gut 120€ für die zweite Papierkassette.

Als Mac-Betriebssystem wird laut HP-Homepage Mac OS X v10.2.8, 10.3.9, 10.4.3 unterstützt; aber der Drucker kann auch Psotscript, sollte also grundsätzlich für kein Betriebssystem ein Problem sein.

Re: Laserdrucker gesucht

Sonntag, 15. Juli 2007, 14:29

Zitat von »Gammel«

Kyocera 2000D gibt es Optional mit diversen Erweiterungen und standardmäßig mit Duplex Einheit. Von den Verbrauchsmaterialien und Kosten her mit das beste/günstigste was geht.
Preis für den alleinigen Drucker meine ich zwischen 450-550 Europäer Anschaffungswiderstand..... :)

Gammel


den hab ich hier stehen, imho wirklich ein sehr gutes gerät, ich druck damit Skripte für den halben Studiengang ;D

30seiten pro minute, 15seiten im Duplexbetrieb, 1ct pro Druckseite, ein Papierfach in das man ein Papierpaket komplett reinbekommt, ein Sensor in der Ausgabeablage die den Drucker anhält bevor oben alles überläuft, was will man mehr? :)
Allerdings: Netzwerk& Papierfach kosten extra
Mit Netzwerkschnittstelle landest du bei rd. 650€, die Preise für die zweite Papierkassette hab ich nicht im Kopf.
Du solltest allerdings auch bedenken, dass beim Kyocera im gegensatz zu vielen anderen Laserdruckern die Bildtrommel normal nicht gewechselt werden muss, was im laufe der zeit auch sehr viel Geld kostet.

Als Tipp: Schau mal bei www.druckerchannel.de rein, da findest du zu sehr vielen Druckern ausführliche Testberichte

Re: Laserdrucker gesucht

Sonntag, 15. Juli 2007, 15:54

er hat leider nur ein papierfach aber ansonsten ein gutes angebot.

http://www.aldi-nord.de/OFFER_D/OFFER_29/P_OFF004.HTM
i5 2500k | MSI-P67A-GD55 | HD6950 @ 6970 | Intel SSD 80GB G2 | Samsung F3 1TB & Samsung F4 2TB | 8GB G.Skill

Re: Laserdrucker gesucht

Montag, 16. Juli 2007, 02:37

Danke für die ganzen Antworten, werde mir morgen mal in Ruhe alles anschauen.

Zitat von »Dominic«


Du solltest allerdings auch bedenken, dass beim Kyocera im gegensatz zu vielen anderen Laserdruckern die Bildtrommel normal nicht gewechselt werden muss, was im laufe der zeit auch sehr viel Geld kostet.


Kannst Du das nochmal genauer erläutern?
When you come across a big kettle of crazy, it's best not to stir it.

Muhahahahahaha, pwned du kacknoob!
*gockel gockel boaarrcck*

Re: Laserdrucker gesucht

Dienstag, 17. Juli 2007, 01:54

Danke für die Hilfe, ich habe eine Entscheidung getroffen:

Samsung ML-2250

Günstige Anschaffung, gute Druckqualität und Geschwindigkeit, Aussehen iO, Kosten/Seite iO, im Bedarfsfall um alles erweiterbar: Papierfach, Speicher, Netzwerk, etc.

Für meinen "Anfangsbedarf" auf jeden Fall ausreichen, da ich idR nicht mehr als 500 Seiten im Monat drucke, und derzeit auch nur einen Rechner habe ;)
Für das Briefpapier gibt es ein manuelles Fach, so dass ich zumindest das Standardpapier drin lassen kann...
When you come across a big kettle of crazy, it's best not to stir it.

Muhahahahahaha, pwned du kacknoob!
*gockel gockel boaarrcck*

Re: Laserdrucker gesucht

Dienstag, 17. Juli 2007, 02:03

SRY - falsche Wahl.....

Wenn es um Kosten pro Seite geht, dann Kyocera!

Image : HP

Aber der Preis entscheidet am Ende.......
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Re: Laserdrucker gesucht

Dienstag, 17. Juli 2007, 02:37

Zitat von »RedFlag1970«

SRY - falsche Wahl.....

Wenn es um Kosten pro Seite geht, dann Kyocera!

Image : HP

Aber der Preis entscheidet am Ende.......


Kann ich eigentlich nicht finden. HP hat in dieser Preisklasse nie besser als durchschnittlich abgeschnitten.

Zu den Kosten: sicherlich geht es mit Kyocera günstiger, keine Frage, aber der Anschaffungspreis muss sich auch erst mal ammortisieren.
Des Weiteren habe ich ein Stück weit nach Optik (der am wenigsten "hässliche" ;) ) entschieden.

Und der Preis pro Seite tat sich nicht sooo viel. Im Vergleich iirc ca. 0,3 Cent / Seite. Das wären bei einem Jahresaufkommen von ca. 3000 (kommt auf jeden Fall hin) Seiten schlappe 9 Euro...

Ich denke das passt schon so, aber ich werde gerne berichten ;)
Wäre schade wenn ich mich täuschte...
When you come across a big kettle of crazy, it's best not to stir it.

Muhahahahahaha, pwned du kacknoob!
*gockel gockel boaarrcck*