Moinmoin
nachdem ich jetzt schon ewig nach nem passenden Notebook gesucht habe, hab ich endlich zwei Modelle ins Auge schließen können, die fast perfekt in meine Ansprüche passen.
Einmal eins von
HP
und eins von
Toshiba
Kurz gesagt, ich such ein Business-Notebook um 1200€ mit intel-Grafik.
Die wesentlichen Unterschiede zwischen beiden sind, dass das HP 400 MHz mehr hat, das Toshiba aber einen Dual-Channel-Speicher hat.
Das Notebook wird hauptsächlich zum Bearbeiten von Tabellenkalkulationen mit großen Datensätzen verwendet, nebenbei auch noch n bissl Webdesign, ab und zu mal n Video kodieren und diverse kleinigkeiten aus dem Alltag halt.
Macht sich der Dual-Channel-Speicher so bemerkbar, dass er den Verzicht auf 400 MHz rechtfertigt?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen
Der mit den Locken auf dem Kopf