• 22.08.2025, 18:13
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Napalm

God

Re: Gehäuse mit Schienensystem?

Donnerstag, 30. August 2007, 14:23

ich meine das auf der lian li hp beim a10 gesehen zu haben. auf dem recht kleinen bild sieht man sowas wie nen einrastzapfen beim 5,25" lw. wenn du noch ca ne woche warten kannst, dann kann ichs dir genau sagen, da sich nen kumpel von mir gestern nen a10 bei caseking bestellt haben sollte.

ich wär aber auch mal davon ausgegangen, dass ne edle caseschmiede wie lian li schienen bzw nen anderes schraubenloses system hat.
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

SH21

unregistriert

Re: Gehäuse mit Schienensystem?

Donnerstag, 30. August 2007, 15:04

Zitat von »Napalm«

ich meine das auf der lian li hp beim a10 gesehen zu haben. auf dem recht kleinen bild sieht man sowas wie nen einrastzapfen beim 5,25" lw. wenn du noch ca ne woche warten kannst, dann kann ichs dir genau sagen, da sich nen kumpel von mir gestern nen a10 bei caseking bestellt haben sollte.

ich wär aber auch mal davon ausgegangen, dass ne edle caseschmiede wie lian li schienen bzw nen anderes schraubenloses system hat.



wenn das so ähnliche "Einrastzapfen" sind wie beim Stacker, dann schraub ich ja noch lieber. Ist dort der totale Schrott und hat mit Schienen überhaupt nichts gemein.

@re@50

Foren-Inventar

Re: Gehäuse mit Schienensystem?

Donnerstag, 30. August 2007, 15:07

bei chieftec gehäusen werden die 5/14" laufwerke in schienen verschraubt und dann rasten die ein im gehäuse.

SH21

unregistriert

Re: Gehäuse mit Schienensystem?

Donnerstag, 30. August 2007, 15:08

Zitat von »SG`area50«

bei chieftec gehäusen werden die 5/14" laufwerke in schienen verschraubt und dann rasten die ein im gehäuse.


jo, sehr gute Lösung - leider kein Alu

@re@50

Foren-Inventar

Re: Gehäuse mit Schienensystem?

Donnerstag, 30. August 2007, 15:09

doch das cs601 gibts/gabs aus alu.

SH21

unregistriert

Re: Gehäuse mit Schienensystem?

Donnerstag, 30. August 2007, 17:02

Zitat von »SG`area50«

doch das cs601 gibts/gabs aus alu.


scheints nicht mehr zu geben. Schienen scheinen echt nur Chieftec und Antec zu haben, beide Cases sind sonst aber bloß solala.

SH21

unregistriert

Re: Gehäuse mit Schienensystem?

Freitag, 31. August 2007, 11:38

Zitat von »SH21«



scheints nicht mehr zu geben. Schienen scheinen echt nur Chieftec und Antec zu haben, beide Cases sind sonst aber bloß solala.



das ist doch echt absurd, der Rest scheint wirklich alles zum Schrauben zu sein. Gibts überhaupt keine bequemen Alternativen? Ich versteh auch nicht warums keine Nachrüstsets gibt, also "aus Schrauben mach Schienen"-Lösungen zum Nachmontieren etc.

da_zero

Senior Member

Re: Gehäuse mit Schienensystem?

Freitag, 31. August 2007, 12:15

Mal ne ganz doofe Frage:

Wie oft tauscht du deine 5,25" Laufwerke?

Mein DVD Laufwerk/Brenner haben sich in den letzten 2-3 Jahren nicht bewegt...
Und Hot Plugging z.B. für Platten ist darüber auch nicht machbar.
Mal abgesehen davon, das man teilweise Probleme hat, das wirklich sauber in einer Linie einzubauen...

Gruß da_zero

mit Original CS-601
"If in doubt, flat out!" Colin McRae

SheeP

Senior Member

Re: Gehäuse mit Schienensystem?

Freitag, 31. August 2007, 15:58

Fujitsu Siemens Computer haben auch fast immer ein Schienensystem!

z.B. Das case vom W600
Grammatik gelernt bei Yoda du hast! Vergessen du musst, was früher du gelernt!

SH21

unregistriert

Re: Gehäuse mit Schienensystem?

Freitag, 31. August 2007, 19:51

Zitat von »da_zero«

Mal ne ganz doofe Frage:

Wie oft tauscht du deine 5,25" Laufwerke?

Mein DVD Laufwerk/Brenner haben sich in den letzten 2-3 Jahren nicht bewegt...
Und Hot Plugging z.B. für Platten ist darüber auch nicht machbar.
Mal abgesehen davon, das man teilweise Probleme hat, das wirklich sauber in einer Linie einzubauen...

Gruß da_zero

mit Original CS-601



ich wechsle oft die Platten zwischen verschiedenen Rechnern. Die hab ich in so 5,25-Silencer Gehäusen. Ich bin für andere Möglichkeiten der flexiblen Festplattenmontage offen, aber 5,25-Gehäuse und Schienen scheint mir das Cleverste zu sein

Manwe

God

Re: Gehäuse mit Schienensystem?

Freitag, 31. August 2007, 20:21

externes gehäuse + eSata

SH21

unregistriert

Re: Gehäuse mit Schienensystem?

Freitag, 31. August 2007, 21:20

Zitat von »Fabrik-Waz«

externes gehäuse + eSata


zweitbeste Lösung mE, hab ich im Moment

da_zero

Senior Member

Re: Gehäuse mit Schienensystem?

Samstag, 1. September 2007, 12:52

Dann würde ich doch direkt zu solchen "Plug 'n' Play" Festplattenrahmen greifen, die einfach eingeschoben und verriegelt werden.
Schein die einfachere Alternative zu sein, wenns denn immer die gleichen Rechner sind, oder bei eSATA bleiben.

Ganz spannend sieht diese Variante aus, da die ohne Träger auskommt. In jeden PC so ein Teil und dann munter die Platten swappen.

Oder halt mit Träger...

Gruß da_zero
"If in doubt, flat out!" Colin McRae

Napalm

God

Re: Gehäuse mit Schienensystem?

Samstag, 1. September 2007, 14:24

mal ne frundsätzliche frage, wozu musst du überhaupt so oft die platten aus den rechnern ausbauen?
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

SH21

unregistriert

Re: Gehäuse mit Schienensystem?

Samstag, 1. September 2007, 21:10

Zitat von »da_zero«

Dann würde ich doch direkt zu solchen "Plug 'n' Play" Festplattenrahmen greifen, die einfach eingeschoben und verriegelt werden.
Schein die einfachere Alternative zu sein, wenns denn immer die gleichen Rechner sind, oder bei eSATA bleiben.

Ganz spannend sieht diese Variante aus, da die ohne Träger auskommt. In jeden PC so ein Teil und dann munter die Platten swappen.

Oder halt mit Träger...

Gruß da_zero



diese Wechselrahmen dämmen halt ned so toll wie die 5,25-Silencer... - was ist mit "trägerlos" gemeint?

da_zero

Senior Member

Re: Gehäuse mit Schienensystem?

Samstag, 1. September 2007, 22:17

Das zeigt doch die Animation sehr schön.
Es wird nicht ein Behälter mit der Platte in ein entsprechendes Dock geschoben. Sondern die "nackte" Platte einfach in dieses Dock, was in deinem 5 1/4" Schacht sitzt.

Alternativ gibt es bei Raidsonic entsprechende Einschübe/Träger, die sowohl in ein "Dock" für 5 1/4" Laufwerke geschoben werden können, als auch in ein externes Gehäuse. Damit wärst du doppelt flexibel. Im Rechner SATA Geschwindigkeit, rein in das externe Gehäuse und dann mit eSATA oder USB weiter...

Einfach mal ein wenig stöbern auf der Seite.
"If in doubt, flat out!" Colin McRae

SH21

unregistriert

Re: Gehäuse mit Schienensystem?

Samstag, 1. September 2007, 22:22

verstehe, danke - finde es trotzdem erstaunlich dass es keine Nachrüstkits gibt, mit denen man normale Gehäusen für "Schienen" aufrüsten kann

gibts da noch mehr Hersteller für so trägerlose Wechselrahmen?

SH21

unregistriert

Re: Gehäuse mit Schienensystem?

Samstag, 1. September 2007, 23:29

finde es nämlich merkwürdig dass es diese Dinger nur in schwarz gibt. Was sollen Besitzer eines Alu-Case denn davon halten..

gr3if

God

Re: Gehäuse mit Schienensystem?

Samstag, 1. September 2007, 23:35

SH21

unregistriert

Re: Gehäuse mit Schienensystem?

Samstag, 1. September 2007, 23:38

alles von icy und Aerocool is IDE2USB und 2,5" - gäbs die beiden trägerlosen ICY-Dinger in silber, wärs ne Überlegung..