wenn nas im eigenbau dann .. mit itx board..
Genau das hatte ich vor, tschuldigung: Hatte ich mir gebaut.
Als Grundlage waren mir die Epias allesamt zu schwach, also habe ich das Jetway-Mini-ITX-Board mit einem AMD Geode verbaut (1,4GHz-"Athlon"-Power). Nunja, war ein Reinfall: Board war total verbugt: Fehlerhafte ACPI-Implementierung, SATA-Controller praktisch untauglich, da er nach kruzer Zeit immer langsamer wurde.
Glücklicherweise wurde das wohl indirekt vom Hersteller zugegeben, hatte es zum Händler zurückgeschickt, der weiter zum Hersteller, nach ein paar Wochen bekam ich dann spontan mein Geld zurück - obwohl nach einem halben Jahr erst bemängelt, eben als die ersten SATA-HDDs ins System kamen und die Controller-Geschichte aufdeckten.
Also den Fehler nicht nochmal gemacht: Ganz normale bewährte Komponenten gekauft, kein Mini-ITX, kein mATX, ein ganz normales Asus-AM2-Mobo, AMD-X2-EE drauf und gut ist. Das System braucht weniger Strom, als das Geode-System (da der A64 schön skaliert, System idled sowieso nur rum), ist stabiler (kein SATA-Murkscontroller) und hat mehr Leistung (wobei das der letzte Punkt wäre: Leistung war vorher schon mehr als genug vorhanden).
Von daher: Wenn schon Eigenbau-NAS, dann kein Gefrickel mit Randnieschen-Hardware