• 30.07.2025, 21:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Papa_Schlumpf

God

Raid Festplatten 500-750gig welche?

Freitag, 9. November 2007, 15:35

Hi
Meine platten sind langsam fällig und da die Preise im Moment recht niedrig seind würd ich gern mal kräftig zuschlagen.
Aber welche?
MUSS: Leise
Muss : Raid 0
Preis... nicht übertreiben  ;D

Ich hab so meine Bedenken das so große Platten von ihrer Wuchtigkeit her ziemlich langsam (relativ) sind. Gibt es da so was wie eine Grenze... sozusagen maxi 500gig drüber Geschwindigkeitseinbussen? Genauso denk ich mal das man darauf achten sollte das es viele (Bezeichnung fällt mir grad nicht ein) Einzelscheiben sein sollte (MASSE die beschleunigt werden muss)
Das zB. sinnvoll? http://www.alternate.de/html/product/det…rticleId=174665

So  ;D


M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

gr3if

God

Re: Raid Festplatten 500-750gig welche?

Freitag, 9. November 2007, 15:40

Lies mal thg Test.



das sollte deine Frage von allein klären oder?

Thomas_Haindl

God

Re: Raid Festplatten 500-750gig welche?

Freitag, 9. November 2007, 16:18

Zitat von »Papa_Schlumpf«

... Muss : Raid 0

Bei Raid-0 solltest Du zwei Dinge beachten:
1. Möglichst geringe Latenz bzw. mittlere Zugriffszeit
2. Möglichst geringe Ausfallwarscheinlichkeit.

zu 1: Aktuelle Platten verteilen die Daten wie es ihnen gerade passt - dazwischen wird dann auch mal aufgeräumt, nachsynchronisiert und der Cache geleert.
Daher sind die Zugriffszeiten ziemlich willkürlich verteilt.
Bei einem StripeSet bestimmt aber immer die langsamste Platte im Verbund den aktuellen Zugriff.
D.h. wenn die Zugriffszeiten der Platten einzeln schon recht lahm sind, wird's in einem StripeSet geradezu ätzend langsam.

zu 2: Wenn man einen Plattenverbund mit 2-facher Ausfallwarscheinlichkeit (Raid-0 mit 2 Platten) aufbaut, sollten die Mitglieder wenigstens die halbe Ausfallwarscheinlichkeit (oder doppelte MTBF) haben um wieder auf "normale Laufzeit-Werte" zu kommen.

BTW: Datensicherung mit Hausmitteln (z.B. Silberscheiben ohne Roboter) macht bei 1TB irgendwie keinen rechten Spaß mehr.
Wie wolltest Du das Problem lösen?

BOT: Ich persönlich würde z.B. die 500er WD-RE2 verbauen.

mfg, Thomas

P.S.: @all - weil's gerade dazu passt:
Ab 2TB wird's erst richtig lustig - weil dann einiges (Controller, Treiber, BIOS, usw.) "auf die Schnautze fliegt".

RedFlag1970

God

Re: Raid Festplatten 500-750gig welche?

Freitag, 9. November 2007, 16:24

Zitat von »Tom«



P.S.: @all - weil's gerade dazu passt:
Ab 2TB wird's erst richtig lustig - weil dann einiges (Controller, Treiber, BIOS, usw.) "auf die Schnautze fliegt".



Supi, ich wollte meinen rAID Controler mit 4x 1TB besetzen.......
Der Hersteller gibt mir keine Infos...
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Papa_Schlumpf

God

Re: Raid Festplatten 500-750gig welche?

Freitag, 9. November 2007, 16:25

Danke das sind schonmal top infos  8)  :)


Zitat

BTW: Datensicherung mit Hausmitteln (z.B. Silberscheiben ohne Roboter) macht bei 1TB irgendwie keinen rechten Spaß mehr.
Wie wolltest Du das Problem lösen?


Höm?

Naja ne exteren 1 gig e-sata als back up platte? (Steh aber noch vor dem Problem keien software zu haben die das ohne äääääh kann ichnich copieren einfach folder und C: sichert
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Papa_Schlumpf

God

Re: Raid Festplatten 500-750gig welche?

Freitag, 9. November 2007, 17:04

Laut Test oben sind das die schnellsten:
http://www.alternate.de/html/product/det…rticleId=209035
Preis ist auch ok... gibt auch 500 AAKS müssten gleiche topleistung bringen.
Wenn ich das richtig sehe wäre in einem 0+1 verbund (2x500 1x 1000) die langsamste die ref. geschwindigkeit... ergo macht das kein sinn.... :P
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Thomas_Haindl

God

Re: Raid Festplatten 500-750gig welche?

Freitag, 9. November 2007, 17:26

Zitat von »Papa_Schlumpf«

Wenn ich das richtig sehe wäre in einem 0+1 verbund (2x500 1x 1000) die langsamste die ref. geschwindigkeit... ergo macht das kein sinn.... :P

Wie jetzt?
Volume1 = StripeSet aus 2x 500GB
Volume2 = Physical-Volume (1x 1TB)
und dann einen Mirror aus Volume1+Volume2?
... das wäre in der Tat eine sehr merkwürdige Konstruktion.

Was hindert Dich denn daran, die 1TB-Platte ganz normal anzuschließen und das StripeSet in regelmäßigen Abständen dort zu sichern?
Mit Acronis-TI geht das z.B. ganz wunderbar und vollautomatisch.
ACHTUNG: Unbedingt testen, ob die Standalone-Version (Startup Recovery Manager) den Raid-Controller korrekt erkennt, Sonst stehst Du im Falle einer notwendigen Desaster-Recovery im Regen.

mfg, Thomas

Papa_Schlumpf

God

Re: Raid Festplatten 500-750gig welche?

Freitag, 9. November 2007, 17:56

Hum nix wenn das so einfach zu spiegeln geht...  :-/ Hab 0 erfahrung mit so was  :-X
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

x-stars

God

Re: Raid Festplatten 500-750gig welche?

Freitag, 9. November 2007, 18:19

Zitat von »Papa_Schlumpf«


Ich hab so meine Bedenken das so große Platten von ihrer Wuchtigkeit her ziemlich langsam (relativ) sind. Gibt es da so was wie eine Grenze... sozusagen maxi 500gig drüber Geschwindigkeitseinbussen? Genauso denk ich mal das man darauf achten sollte das es viele (Bezeichnung fällt mir grad nicht ein) Einzelscheiben sein sollte (MASSE die beschleunigt werden muss)


Bist du betrunken? Abgesehen davon, dass die Platter kaum was wiegen, genauso groß sind wie bei normalen Platten und die Dinger, wenn sie einmal laufen, kaum den Motor beansprucghen: Hätten die großen Platten Blei-Scheiben, wär auch der Motor dazu ausgelegt :P.

Seagate ist in Ordnung, würde nichts anderes kaufen. Nicht in Ordnung ist, dass du ein RAID-0 haben willst, kurz und knapp: Wozu?
-Datenlager: Sinnlos, mehr als doppelte Chance auf Datenverlust
-Performance: Welche? Windows und Spiele brauchen in erster Linie niedrige Zugriffszeiten und profitieren von mehr Dauerübertragungsrate kaum. Mit einem RAID0 erreichst du also das Gegenteil, Zugriffszeiten werden schlechter
-Benchmark: Hey, weiter so. Hier bringts was. 24/7-HD-Tach und du bist dabei
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Papa_Schlumpf

God

Re: Raid Festplatten 500-750gig welche?

Freitag, 9. November 2007, 21:08

Na ich meinten das es welche mit 2 Scheiben gibt und welche mit 4 und wieder andere mit noch mehr... Je schneller je mehr platten würd ich mal so behaupten, da mehr lese und schreibköpfe auf weniger plattenfläche suchen müssen. ??? richtig ???
Was natürlich sein kan ist das der durchmesser immer gleich ist. ABER wenn nicht sind die scheiben mit einem geringerem durchmesser schneller. Zum ausgleich der speicherfläche müssten es dann wieder mehr scheiben übereinander sein. no richtig oder nicht? *hicks*  :P
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

x-stars

God

Re: Raid Festplatten 500-750gig welche?

Freitag, 9. November 2007, 21:17

Zitat von »Papa_Schlumpf«

Na ich meinten das es welche  mit 2 Scheiben gibt und welche mit 4 und wieder andere mit noch mehr... Je schneller je mehr platten würd ich mal so behaupten, da mehr lese und schreibköpfe auf weniger plattenfläche suchen müssen. ??? richtig ???


Hm, nie drüber nachgedacht, aber der Logik nach wären große Platten schneller, nicht langsamer ::).

Zitat


Was natürlich sein kan ist das der durchmesser immer gleich ist. ABER wenn nicht sind die scheiben mit einem geringerem durchmesser schneller. Zum ausgleich der speicherfläche müssten es dann wieder mehr scheiben übereinander sein. no richtig oder nicht? *hicks*  :P


Die Hersteller werden aber immer möglichst wenig Scheiben nehmen:
-Mechanik sparen, damit weniger Teile, die Ausfallen können
-bei gleicher Kapazität hättest du bei weniger Scheiben eine höhere Datendichte, sprich mehr Daten pro Umdrehung

Also am Besten möglichst viele Scheiben mit möglichst großer Datendichte, dazu möglichst schnell, leise und mit möglichst wenig Scheiben, damit sie nicht ausfällt ;D.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Papa_Schlumpf

God

Re: Raid Festplatten 500-750gig welche?

Freitag, 9. November 2007, 21:29

Iskla ;D Ging mir nicht um die sicherheit usw nur um die geschwindigkeit. Rein ... ach egal ::) :P
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Dragonclaw

God

Re: Raid Festplatten 500-750gig welche?

Freitag, 9. November 2007, 21:36

Zitat von »Papa_Schlumpf«

Danke das sind schonmal top infos 8) :)
Höm?
Naja ne exteren 1 gig e-sata als back up platte? (Steh aber noch vor dem Problem keien software zu haben die das ohne äääääh kann ichnich copieren einfach folder und C: sichert


guck dir mal TrayBackup an ...
1 gig ist aber irgendwie wenig, nicht?
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Papa_Schlumpf

God

Re: Raid Festplatten 500-750gig welche?

Freitag, 9. November 2007, 22:08

o0 oh... wtf 1 gig 500gig meint ich ... komisch naja :P
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat