• 23.07.2025, 12:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Steinman

God

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Montag, 14. Januar 2008, 12:20

Zitat von »Shooter182«

also man kann jedes CEM auch 2.1 also stereo laufen lassen!!!!!
und bitte mach nicht systeme für unter 150€ schlecht weil deine welt bei 700€ beginnt!
Zudem urteile nicht über Teufel systeme weil du ein logitech im media Markt gehört hast oder so!


1. Natürlich kann man es 2.1 laufen lassen, klingt trotzdem nix
2. meine Welt beginnt sogar noch ein Stückchen höher, das war nur ein guter Tipp wie man für möglichst wenig möglichst viel bekommt.
3. ich hab sowohl ein CEM (sogar mit Decoderstation) und ein Logitech, nämlich meins damals in Räumen Zuhause gehört wos auch noch ordentlich eingestellt war. Und das Logitech auch noch an 3 verschiedenen Soundkarten.


Zitat von »Safti«



wieso muss eigentlich *jede* diskussion zu diesem thema so enden? ....

naja.. 700€ für'n Audio-System was man 10, 20 Jahre oder länger (weil Aufrüstbar!) haben kann find *ICH* deutlich besser angelegt als 200€ fürn Plastik-Set was man nach 2-3 Jahren gegen etwas gescheites austauscht.. Nämlich spätestens dann, wenn man in eine eigene Wohnung zieht und/oder das erste richtige Gehalt auf dem Konto hat ;)


Exakt! ;)
Zur Not halt mit 2 Lautsprechern und nem Sub anfangen, da ist man etwa bei dem Preis der vorher schon angesetzt war mit Soundkarte und allem drum und dran und hat zumindest für Musik schonmal was gescheites was nach und nach aufrüstbar ist.


Zitat von »Draco«

Trotzdem muss man 700 Euro erstmal haben und gewillt sein, diese für sowas auszugeben. ::)


Er hat nach ner Alternative gefragt und sie bekommen.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Shooter182

Senior Member

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Montag, 14. Januar 2008, 15:22

dann würde ich aber gern mal wissen ob du bei einem auto kauf auch gleich auf gedämmte türen und verstärkte LS aufnahmen achtest da du ja so viel wert auf guten klang legst!

Ich verstehe nicht warum ihr meint das man sich nach 3jahren oder so was neues kaufen muss! also mein CEM wird mir noch lange erhalten bleiben!

Zudem wer das als hobby betreibt kauft sich doch eh alle paar jahre etwas neues oder baut sich etwas um. Aber das ist ne andere welt und dann sollte man doch in nem hifi forum darüber diskutieren .
cu Andi
Suche AC-Kühler für AMD 6870.

Steinman

God

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Montag, 14. Januar 2008, 15:28

du scheinst irgendwas falsch zu verstehen.
der threadersteller überlegt sich ne soundkarte für 180€ und lautsprecher systeme für 260€ zu kaufen, er ist also bereit 440€ zu investieren.
dass man dafür keinen schrott haben möchte ist doch eigentlich klar ?!
ihm wurde nur aufgezeigt, dass er mit etwas mehr ausgaben was DEUTLICH besseres haben KANN, mehr nicht.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Shooter182

Senior Member

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Montag, 14. Januar 2008, 16:01

ist das nicht immer so das es etwas besseres gibt das etwas mehr kostet :D das kannste dann bei 700€ auch sagen.
Aber ich würde das CGTHX auch nicht nehmen! nicht weil es schlecht ist sondern weil man 7.1 ja noch besser aufstellen muss als 5.1. Da tuh ich mir schon schwer:D

Ich musste das alles nur schreiben da ich es nicht in ordnung finde günstige systeme so schlecht zu machen.
Suche AC-Kühler für AMD 6870.

Steinman

God

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Montag, 14. Januar 2008, 16:31

Naja das ist ja nicht schlecht machen, sondern nen hinweis das man für das geld eben einfach nciht viel erwarten darf.
diese ganzen hardwaremagazine die die teile hochjubeln wie toll sie doch sind und bla da denkt man als unwissender leicht mal "boa wie geil, muss ich ja garnich 1000€ für ne gute anlage ausgeben".
das sind doch hier nur alles tipps, von denen er sich aussuchen kann ob weiter sparen, nacheinander kaufen oder eben doch brüllwürfelset kaufen.

übrigens würd ich mir auch kein bose würfelsystem für 2000€ kaufen, die klingen genauso grottig :P
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Maber

Junior Member

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Dienstag, 15. Januar 2008, 20:09

Jep danke Steinman! Habe bisher noch nicht die Erfahrung mit vielen Boxensystemen, das war auch der Grund warum ich mich einfach mal unabhängig informieren wollte. In vielen Geschäften wird man leider, zumindest hier bei uns, nicht wirklich gut beraten.

Sich erstmal ein kleines erweiterbares System aufzubauen klingt auch nicht schlecht, muss das alles nochmal abwägen. TEUFEL Systeme taugen nicht viel? Auch in den höheren Preisklassen (System 5 THX)?
"Der Mensch, der bereit ist, seine Freiheit aufzugeben, um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren." - Benjamin Franklin Ein Staat, in dem alle Bürger verdächtig sind, ist selbst verdächtig.

@re@50

Foren-Inventar

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Dienstag, 15. Januar 2008, 20:10

in der höheren preisklasse taugen die teufel. teufel hat allk´gemein ein gutes preis/leistungs verhältniss.

Shooter182

Senior Member

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Dienstag, 15. Januar 2008, 20:47

du musst dir halt im klaren sein ob du irgendwann mehr willst und aufrüsten möchtest oder ob du eine günstige komplet lösung suchst.

Suche AC-Kühler für AMD 6870.

gr3if

God

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Dienstag, 15. Januar 2008, 23:08

Tjo so sieht es aus. Je mehr Geld man ausgibt und zwar sinnig desto besser wird das Ergebnis. Irgendwann wird es poristisch.

Teufel Systeme sind ganz nett. Bei dem Conecpt e Magnum zb fallen die Mittel/Hochtöner etwas ab. Bei dem 7.1 mit ordentlichem Verstärker kann man durchaus sehr nett einen Filme Abend begehen.

Du brauchst auch den Raum oder das Zimmer um eine Anlage nutzen zu können.

Wenn du etwas weiter guckst gibst du zb diese 440euro gerne mal nur für den Reciever aus und hast kein Topmodell in Händen.

Caliente

Junior Member

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Donnerstag, 17. Januar 2008, 14:21

Zitat von »gr3if«

Tjo so sieht es aus. Je mehr Geld man ausgibt und zwar sinnig desto besser wird das Ergebnis. Irgendwann wird es poristisch.


Der Sache mit dem Preis kann ich eigentlich nur bedingt zustimmen.
Dabei spielen auch solche Sachen wie die Menge der Produktion/Verkauf eine Rolle.

Sicher stimmt, das man für gewisse Qualität einen bestimmten Preis bezahlen muss.
Oft wird das ganze dann aber zur Farce, wenn z.B. ein Meter Lautsprecherkabel für rund 250 Euro verhöckert wird, das ausser einem nachträglich aufgebrachten Schrumpfschlauch und etwas nobleren Steckern, keinen Unterschied zu einem im Warenhaus für ca. 3 Euro/Meter gekauften hat. (Extremes Beispiel aber Tatsache)
Von daher heisst's aufpassen und nicht alles glauben nur weil da ein "teurer" Name draufsteht!

Zusätzlich muss man beachten dass ein jeder andere hörgewohnheiten hat und desshalb ein Lautsprecherset, welches dem einen gefällt, für den anderen durchaus nicht passen kann.
Grundsätzlich sollte man, soweit möglich, vor dem Lautsprecherkauf sowieso verschiedene Systeme probehören um für sich das passende zu finden (optimal wär's natürlich direkt zuhause was allerdings eher selten der Fall sein dürfte)!

Wichtig ist es meiner Meinung nach auch zu wissen wozu man es braucht.
Nur zum zocken reicht schon ein günstiges Set, womöglich mit einer integrierten Soundkarte.
Soll's auch zum Filme schauen oder gar für die Musik sein, lohnt es sich dann schon ein bis zwei Franken, ups sorry: Euro, mehr zu investieren!

Ansonsten bleibt schlicht: Allfällige Ratschläge vergleichen, was geht testen (womöglich gibt's ja in der Nähe jemanden der so ein System bereits hat und bereit ist es einem vorzuführen).

Bei mir jedenfalls wird, seid ich die XFi und das Logitech Z5500 digital habe, die Stereoanlage (und keine billige) nicht mehr genutzt und fristet ihr Dasein als Staubfänger und im Falle der Boxen als Blumenständer.

Zum Schluss noch ein kleines Foto wie es nun im Wohnzimmer eines Kumpels und Ex HighEnd Fans aussieht. (Das einzige was noch HighEnd ist an der Anlage ist der Plattenspieler, falls jemand sowas noch kennt)

gr3if

God

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Donnerstag, 17. Januar 2008, 14:31

Wobei man auch da sagen muss. Klart ohlebach Kabel sind teuer der nutzen ist für einige eher nicht gegeben.

Nur zb Logitech kann einfach keine Boxen bauen. Es ist egal womit man die vergleicht aber meine persönliche Meinung ist, dass Logitech es einfach nicht gebacken bekommt.

So subjektiv ist hören^^ Eine Variante wäre wohl LAutsprecher im Internet zu bestellen und dann zurück zu geben, wenn das Ergebnis nicht hörenswert ist.

Caliente

Junior Member

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Donnerstag, 17. Januar 2008, 14:44

Zitat von »gr3if«

Nur zb Logitech kann einfach keine Boxen bauen. Es ist egal womit man die vergleicht aber meine persönliche Meinung ist, dass Logitech es einfach nicht gebacken bekommt.


Als Deine persönliche Meinung könnt ich ja sowas in der Art wie: "Für mich sind Logitech Lautsprecher nichts" akzeptieren. Aber so find ich das schlicht und ergreifend blöden Bockmist!

Sorry, aber solche Sprüche gehen mir auf den Geist!

Shooter182

Senior Member

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Donnerstag, 17. Januar 2008, 14:54

wisso es ist nunmal seine persönliche meinung.
Die Systeme von logitech im unteren Preissegment die man z.B. im MediaMarkt oder so hören kann halte ich auch für sehr schlecht.

Aber nunja jeder muss wissen wo sein segment liegt und dann dort produkte in der selben preisklasse vergleichen.

Ich darf ja auch net mein Teufel set mit meiner anlage im auto vergleichen. Dort kostet allein das FS mehr als mein Komplettes teufel set am PC.
Suche AC-Kühler für AMD 6870.

gr3if

God

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Donnerstag, 17. Januar 2008, 15:19

Zitat von »Caliente«


Sorry, aber solche Sprüche gehen mir auf den Geist!


Logitech Mitarbeiter?

Sry, aber ich sagte meine persönliche Meinung. Ich hab bis jetzt gehört: kleinere 2.0 Boxen von Logitech die gehen gerade, 2.1 Systeme die gar nicht gehen und das grosse 5.1 mit den Funkboxen. Allesamt klangen immer sehr bescheiden. Es kann an der verwendeten Soundkarte und nicht an den Boxen liegen kann ich so nicht beurteilen.


Da Sound etwas komplett subjektives ist bleibt nur anhören.

da_zero

Senior Member

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Donnerstag, 17. Januar 2008, 21:16

Ich schalt mich mal ganz kurz mit meiner subjektiven Meinung ein ;)

gr3if hat schon recht, der Sound ist sehr subjektiv. In der Zeitung fand sich vor ein paar Tagen ein Artikel, der besagte, das selbst wenn man ein Gehör verpflanzen könnte, der neue Träger damit erstmal nicht soviel anfangen könnte, weil praktisch jedes Ohr anders hört.. Der neue Träger müsste sich also erstmal daran gewöhnen.
Soviel zum Thema subjektiv.

Ich selber kenne das Teufel 5.1 und das 7.1 (also die kleinen Sets für den PC). Beide haben für mich einen deutlichen Mangel im Mittenbereich. Das spielt die (objektive) Physik rein, da die Mitteltöner bei den kleinen Gehäusen einfach etwas klein ausfallen. Die erledigen das zwar recht anständig, aber zaubern können die Hersteller nicht. Ich denke beim Logitech Set würde es mir nicht so sehr anders gehen.
Man muss die Lautsprecher immer seinem Geschmack und seiner Musik anpassen. Ich mag zum Beispiel 2 Lautsprecher sehr gerne, die völlig unterschiedlich klingen. T+A T160 und B&W 601.
Das erste ist ein sehr großer Transmissonslautsprecher, klingt total entspannt und sehr ausgeglichen. Kostet mit Sicherheit ein Vermögen.
Das andere ist eine niedliche Regalbox, relativ erschwinglich mir sehr "scharfem" Hochtöner und natürlich nicht dem Tiefbass der anderen Box. Trotzdem ein toller LS!

Also hör dir ein bisschen was an und nicht nur im Blödmarkt. Vielleicht scheint es dann erstmal sinnvoll mit 2.0 Anzufangen und dann zu erweitern.... Im Bereich 5.1 wirst du nicht viel Auswahl zu dem Preis finden.

Subjektive Grüße ;D

da_zero
"If in doubt, flat out!" Colin McRae

Jogibaer_Nr1

God

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Freitag, 18. Januar 2008, 01:43

Also sehr sehr gut wärest du natürlich damit aufgehoben.....ein kleiner Traum von mir *g* ;D

http://www.nubert.de/webshop/pi290698199.htm?categoryId=6

Da kommt auch der Mitteltonbereich sehr gut. Ich muss aber zugeben, die Teufel leisten nicht viel im Mitteltonbereich -> eigentlich physikalisch logisch, aber wie gesagt der Preis ist ja auch nicht ganz unwichtig, leider.

Maber

Junior Member

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Samstag, 19. Januar 2008, 19:26

Hmmm Nubert, sagt mir nichts. 1000 EUR für ein 5.1 Komplett System. Nungut, wenn die Qualität stimmt und man lange damit seinen Spaß haben kann, warum nicht. Denke mal sowas ist auch eine einmalige Investition, in Sachen Ton hat man ja wohl einigermaßen konstante Leistungen bzw. wenig Innovation?

Ansonsten wäre soetwas tatsächlich überlegenswert, es kommt eben auf die Lebenserwartung solcher Systeme an, die bei teuren Lösungen deutlich höher sein wird :) ... ich spare mal noch einen Monat ;D
"Der Mensch, der bereit ist, seine Freiheit aufzugeben, um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren." - Benjamin Franklin Ein Staat, in dem alle Bürger verdächtig sind, ist selbst verdächtig.

Steinman

God

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Samstag, 19. Januar 2008, 21:39

in der regel hält sowas wenn mans anständig behandelt und man keine montagsboxen erwischt mehrere jahrzehnte.
hab letztens erst im inet nen bericht gelesen wo einer seine Canton lautsprecher schon 30 jahre lang hat.
hoffe meine halten genauso lang ;D
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

@re@50

Foren-Inventar

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Samstag, 19. Januar 2008, 21:40

meine magnat sind ca. 7 jahre alt und sind immer noch einwandfrei.

wie steinman geschrieben hat, kommt immer drauf an wie man damit umgeht.

da_zero

Senior Member

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Sonntag, 20. Januar 2008, 14:10

Ich höre derzeit Musik auf Bose Boxen aus dem Jahr 1977 8)

Und bitte nicht mit den heutigen Quietsch-Satelliten vergleichen. Die heutigen Systeme sind nicht mit den alten zu vergleichen.

Gruß da_zero
"If in doubt, flat out!" Colin McRae