• 25.05.2025, 06:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Alex

Senior Member

Re: Q6600 oder Q9450

Mittwoch, 13. Februar 2008, 17:52

Wie groß sind die Unterschiebe bei den Speichermodulen? Ich hätte jetzt DDR2-800 genommen. Der ist etwas billiger, dafür sind dein 2.Link besser aus. ;D

Gibt es eine Seite, die die Grundlagen der Core2 Quad-Übertaktung erklärt?

Re: Q6600 oder Q9450

Mittwoch, 13. Februar 2008, 18:33

mit den 1000er ram-modulen hast du beim fsb mehr spielraum nach oben, da sich eine anhebung ja auch auf den ram auswirkt und da macht denn 800er logischer weise schnelelr dicht als der 1000er.
Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie.
50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.

Alex

Senior Member

Re: Q6600 oder Q9450

Mittwoch, 13. Februar 2008, 19:11

Soweit ist mir das klar, die Frage ist 1., wann der Punkt erreicht ist, ab dem nichts mehr geht und 2. welcher Takt jetzt wirklich bei DDr2-800 bzw. 1000 drinnen ist, und zwar ohne unverhältnismäßig großen Aufwand.

Re: Q6600 oder Q9450

Mittwoch, 13. Februar 2008, 20:11

1. muß man ausprobieren das ist von system zu system unterschiedlich selbst bei 2 100% baugleichen.

2. siehe 1.

Re: Q6600 oder Q9450

Mittwoch, 13. Februar 2008, 21:29

Zitat von »Alex«

Gibt es eine Seite, die die Grundlagen der Core2 Quad-Übertaktung erklärt?


das übertakten vom quad ist im prinzip nicht anders als beim dualcore. man hat lediglich einen kleineren multi, da der originaltakt beim quad generell niedriger ist.

wenn du dich wirklich für die grundlagen des übertaktens von 45nm intel cpus interessierst und dich auch umfassend informieren willst, kann ich dir diese seite ans herz legen:

http://www.anandtech.com/printarticle.aspx?i=3184

ps: der von mir empfohlene ram gibt sich nicht viel. da kannste ruhig den billigeren nehmen. aber zum übertakten einer 45nm cpu ist 1000mhz ram das minimum.

Alex

Senior Member

Re: Q6600 oder Q9450

Mittwoch, 13. Februar 2008, 23:08

Danke für den Link, werde ich mir morgen mal ansehen. Und mein englisch dabei verbessern. :)

Re: Q6600 oder Q9450

Mittwoch, 13. Februar 2008, 23:10

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=271531
Einfache deutsche Anleitung zum Overclocken eines Core2Duos, sollte wohl genau das gleiche bei nem Quad sein ..

Re: Q6600 oder Q9450

Sonntag, 17. Februar 2008, 13:04


Hallo!

Könnt ihr mir kurz erklären welche Auswirkung es hat wenn ich
auf einem 1066FSB Board eine Intel 9450 /FSB 1333 CPU benutze?

Mein Board (Commando) arbeitet laut ASUS damit, aber was
für Auswirkungen hat das? Wenig oc´barkeit?!

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

Re: Q6600 oder Q9450

Sonntag, 17. Februar 2008, 14:46

Naja das meint die Mhz Zahlen. 1066 sind real 266mhz Fsb, 333 entspricht 1333 mhz.

Wenn du jetzt also eine 333mhz Cpu in einem Board mit wahrscheinlich 965p Chipsatz benutzt musst du weiter hochgehen für die selben Mhz Zahlen an der cpu.
Der Ram spielt auch mit 800er Ram macht bei 400mhz Fsb Schluss insofern ist bei einer 333mhz cpu erstmal nur 67mhz mehr drin.

Aktuell macht jeder Chipsatz bis auf 945 Varianten die 500fsb unter gewissen Vorraussetzungen.

Re: Q6600 oder Q9450

Sonntag, 17. Februar 2008, 15:16


dann ist der unterschied ja nur marginal wenn ich recht verstehe
und ich kann mit meinem 965er Chipsatzboard locker diese CPU
benutzen wenn ich möchte und würde vermutlich trotzdem rel.
gut übertakten können, richtig?!

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

Re: Q6600 oder Q9450

Sonntag, 17. Februar 2008, 15:40

Was heisst realtiv?

Also mit guter Kühlung kann ein 965 Chipsatz 500-600Fsb machend as ist Chipabhängig.
Kommt da auf den Multi deiner 333mhz Cpu an und deinen Ram. 400 gehen aber ansich bei jedem 965.

Re: Q6600 oder Q9450

Sonntag, 17. Februar 2008, 15:54

Zitat von »gr3if«

Was heisst realtiv?

Also mit guter Kühlung kann ein 965 Chipsatz 500-600Fsb machend as ist Chipabhängig.
Kommt da auf den Multi deiner 333mhz Cpu an und deinen Ram. 400 gehen aber ansich bei jedem 965.


also mein P965 ist gut gekühlt und bei dem ist bei ~475mhz schluss (1,7v). alles glückssache.

Re: Q6600 oder Q9450

Montag, 18. Februar 2008, 05:51


Vermute es kommt bei so hohem FSB auch darauf an obs
ne Dual oder Quadcore CPU ist.
Ein Quad ist wegen der höheren Verlustleistung schon viel
anspruchsvoller fürs Board.

Ich wäre bei nem Quad mit etwas über 3 Ghz voll zufrieden
und ich glaube das sollte mit Wasserkühlung doch drin sein, oder?
Mein RAM sollte 420 bei rel guten Timings schaffen.

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

Re: Q6600 oder Q9450

Montag, 18. Februar 2008, 13:05

Quad mit 3ghz kriegt ansich jeder Aktuell hin.

Re: Q6600 oder Q9450

Montag, 18. Februar 2008, 14:11

Das auf jeden Fall, die 4GHz sind da eher ein Problem ;D