Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat von »grover«
Ein Software-RAID ist auch gut. Ich habe hier ein Software RAID 5 unter Windows. Du brichst keine Rekorde hast aber einige Vorteile ggü. einem Controller-RAID.
Zitat von »RedFlag1970«
Und die wären??
CPU Last vielleicht
oder Neuinstallationsprobleme,
oder...
Zitat von »area50«
wenn der controller defekt ist mußt du nen neuen kaufen und wenn es den nicht mehr gibt dann hast du pech und alle daten sind weg, bei nem software raid wenn das board kaputt ist, einfach die hdd's an nem anderen windows rechner anschliessen und alle daten sind noch da.
Zitat von »Mr.«
Wenn dir dein Windows crasht, kanns dir passieren das es das RAID mitreißt
Zitat von »grover«
Beweis bitte. Ich behaupte mal glatt das Gegenteil. Mit inzwischen über 8 Jahren Erfahrung, dass dies nicht passiert.
@RedFlag :Auch eine Ansicht. Für den von Alex skizzierten Fall allerdings deutlich überdimensioniert. Ich behaupte ganz einfach: Für den normalen Privatanwender lohnt kein RAID-Controller, wenn die Mainboard-Schnittstellen reichen. Und das tun sie eigentlich inzwischen außer auf kleinen oder exotischen Systemen.
Zitat von »grover«
Da kannst Du auch die Onboard-Controller nehmen.
Zitat
Aber wie gesagt, ich würde kein RAID als Datensicherung bezeichnen.
Zitat
Wenn Du wirklich Sicherheit bzw. Sicherung betrieben willst kommst Du um Backupplatten nicht drumherum. Und Backupplatten werden nur dann an den Rechner angesteckt/eingeschaltet wenn Du ein Backup erstellen oder wieder zurückspielen möchtest.
Zitat
In Abhängigkeit davon wie wichtig die Daten sind solltest Du evtl. auch mehrere Backupsätze vorhalten.
Zitat von »grover«
Dann schildere doch mal deine Beweggründe. Wenn man das ganze etwas Abstrakt betrachtet ist ein RAID-Controller nichts anderes als eine CPU, ein bißchen Flash, Speicher und ein SATA-Controller. Auch dort läuft lediglich ein Programm ab, welches das RAID verwaltet. Nichts anderes somit als unter Windows, Linux, ZFS und den vielen anderen Software-Volume-Managern.
Zitat von »grover«
@RedFlag
Das muß ein Userfehler sein. Sorry. Aber alle Software-RAID-Systeme sind sehr Fehlertolerant ausgelegt. Mehr als Festplatten (beliebig) anstöpseln ist eigentlich nicht notwendig. Mir ist jedenfalls noch kein Software-RAID flöten gegangen. Ich kenne allerdings genügend Hardware-RAIDs, welche durch diverse Ursachen unwiderbringlich verloren gegangen sind.
Zitat von »grover«
Was Alex meines Erachtens will ist einfacher Zugriff auf bis zu 6TB zusammenhängende Daten
-