• 21.08.2025, 21:37
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Napalm

God

asus p5k-se:vcore fällt unter last

Dienstag, 26. Februar 2008, 17:16

hi,

hab heut morgen mal mein asrock 4core dual (is ne tierische zicke das ding und wenn man sich schon mit zicken einlässt, dann sollten das doch solche in humanuider form sein ;D) durch ein p5k-se ersetzt. nun wollt ich etwas weiter übertakten. als mir bei 3ghz dann prime verreckt is, hab ich mal nen blick auf die vcore geworfen, die fällt unter last um ca 0,02-0,04v.

nach etwas googeln bin ich auf die voltage dampener (gibts auch unter nem anderen namen, der mir grad entfallen is) funktion gestoßen, die aber nur die größeren p5k modelle zu haben scheinen. hab mir auch schon das neuste bios druafgeflasht, welches diese funktion auch nicht hat. nachdem ich das board auch grad gekauft hab, würd ich auch nur sehr ungern irgend nen mod vollziehen.

lässt sich das problem irgendwie einschränken oder umgehen?
nebenbei wollt ich auch mal fragen, was die option "cpu voltage reference" macht. kann die mir vielleicht bei meinem problem weiterhelfen?

thx

napalm
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Patrickclouds

God

Re: asus p5k-se:vcore fällt unter last

Dienstag, 26. Februar 2008, 17:18

bei manchen asus boards kann man mit nem bleistift das board modden. weiß aber nicht ob das auch bei deinem geht.

was du meinst mit sinkender vcore unter last nennt sich vdroop und ist von intel gewollt.
[CENTER][/CENTER]

Napalm

God

Re: asus p5k-se:vcore fällt unter last

Dienstag, 26. Februar 2008, 17:22

wieso erachtet intel das denn als sinnvoll? wollen die dadurch das übertaktungspotential einschränken? der name vdroop is mir geläufig, empfinde das aber als eher bescheuertes kunstwort ;)

aber selbst der bleistift is mir noch ne nummer zu doof, gibts denn da kein mod bios, welches die funktion freischalten könnte?

danke für die fixe antwort.
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

gr3if

God

Re: asus p5k-se:vcore fällt unter last

Dienstag, 26. Februar 2008, 17:22

Das ist alles i.o. so. Vdropp Mod empfiehlt sich gar nicht. Für den Dauerbetrieb eher ungeignet.

Napalm

God

Re: asus p5k-se:vcore fällt unter last

Dienstag, 26. Februar 2008, 17:34

bei dem bleistift mod braucht man das board ja nur mal an der stelle anfassen und schon is der widerstand, den man damit erzeugen will futsch. find das aber trotzdem nen bisschen heftig. hab im bios die spannung jetzt auf 1,36v eingestellt und rauskriegen tu ich 1,28v. das scheint sich mit steigender vcore zu vergrößern. meine sorge is halt, dass ich irgendwann eine zu große vcore hernehmen muss, die meinem kleinen e4300 dann auf die dauer im idle killt. ich hab da noch die alten p4s im kopf, die dann nach ca nem halben jahr bei 1,75v reihenweise gestorben sind. wenn alles nix hilft, dann würd ich halt mit dem rm clock utility dann quasi dagegen halten und ihn untertaken und weniger spannung geben. aber eine relativ gesehen hohe schwankung bei der vcore is mir ja absolut nicht geheuer.
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

@re@50

Foren-Inventar

Re: asus p5k-se:vcore fällt unter last

Dienstag, 26. Februar 2008, 18:20

Zitat von »gr3if«

Das ist alles i.o. so. Vdropp Mod empfiehlt sich gar nicht. Für den Dauerbetrieb eher ungeignet.



ich hab den bleistift mod ein monat nach kauf meines P5B gemacht (Mai 2007) und seitdem keine probleme damit, die vcore ist immer noch so wie am tag als ich den mod gemacht habe.

Labrat

God

Re: asus p5k-se:vcore fällt unter last

Dienstag, 26. Februar 2008, 19:26

vDroop und vOffset sind eigentlich wichtige parameter, die die CPU schützen. thereotisch bringt es KEINE verbesserte stabilität, wenn man diese parameter ebnet - im gegenteil, es ist sogar eher schlecht: die spannung wird förmlich unkontrollierbar und der stromverbrauch steigt.

interessante lektüre hierzu:
http://www.anandtech.com/printarticle.aspx?i=3184

Napalm

God

Re: asus p5k-se:vcore fällt unter last

Dienstag, 26. Februar 2008, 20:20

fürs übertakten scheints nicht hilfreich zu sein, zumindest wenn man in bedenkliche vcore bereiche kommt. aber gut zu wissen, dass das p5k da kein bogus macht. da werd ich die cpu wohl mit right mark im idle untertakten und weniger spannung geben. da freut sich mutter natur dann auch noch etwas.
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Labrat

God

Re: asus p5k-se:vcore fällt unter last

Dienstag, 26. Februar 2008, 23:30

nein, vdroop mod bringt nichts. du hast lediglich eine höhere spannung bei gleicher cpu VID. aber den gleichen effekt erreicht man auch, wenn man im bios einfach ne höhere spannung einstellt. durch einen vdroop mod wirds eher unstabiler (bei gleicher last spannung), weil die spannungsspitzen bzw. die spannungstiefen größer werden (beim wechsel von last->idle bzw. idle->last).

Patrickclouds

God

Re: asus p5k-se:vcore fällt unter last

Mittwoch, 27. Februar 2008, 00:28

nicht vdrop und vdroop verwechseln.
[CENTER][/CENTER]

Labrat

God

Re: asus p5k-se:vcore fällt unter last

Mittwoch, 27. Februar 2008, 00:32

Zitat von »Patrickclouds«

nicht vdrop und vdroop verwechseln.


wo ist da der unterschied?

Napalm

God

Re: asus p5k-se:vcore fällt unter last

Mittwoch, 27. Februar 2008, 02:40

da bin ich bei den fachausdrücken ja froh, dass ich nur das problem geschildert habe ;D

wäre denn an der lösung mit dem rightmark was auszusezten?
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Patrickclouds

God

Re: asus p5k-se:vcore fällt unter last

Mittwoch, 27. Februar 2008, 09:35

vdroop ist das abfallen der spannung unter last.

vdrop ist dagegen die generelle unterspannung die durch das board kommt. man stellt im bios 1,4v ein und es kommen z.b. nur 1,35v an.
[CENTER][/CENTER]

Napalm

God

Re: asus p5k-se:vcore fällt unter last

Mittwoch, 27. Februar 2008, 12:04

das is bei mir scheinbar beides der fall. im bios hab ich jetzt 1,46v eingestellt, die real 1,4v sind und unter last sinkt die spannung auf 1,36v.

die 1,36v scheinen aber einigermaßen stabil zu sein, selten zeigt mir cpu-z an, dass er auf 1,352v sinkt. wie akkurat is eigentlich das auslesen der vcore? bei den temps geh ich schon gar nicht mehr davon aus, dass sie richtig sind, da mir grade 80 grad angezeigt werden. im idle sinkts dann manchmal auf 17 grad. da sagt mir mein verstand einfach, dass man die physik dafür neu erfinden müsste. waküs scheinen dieses temp richtwert system ziemlich aus der fassung zu bringen ;)

aber um nochmal auf diese cpu voltage reference option zurück zu kommen, hat da einer hier nen plan, was das sein soll? hab da selbst nix zu gefunden oder falsch gegoogelt ;D
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Labrat

God

Re: asus p5k-se:vcore fällt unter last

Mittwoch, 27. Februar 2008, 16:12

Zitat von »Patrickclouds«

vdrop ist dagegen die generelle unterspannung die durch das board kommt. man stellt im bios 1,4v ein und es kommen z.b. nur 1,35v an.


das nennt sich eigentlich vOffset und ist gewollt und gut.

Patrickclouds

God

Re: asus p5k-se:vcore fällt unter last

Mittwoch, 27. Februar 2008, 19:42

Zitat von »Labrat«



das nennt sich eigentlich vOffset und ist gewollt und gut.


beides das gleiche.

aber mit spannung im bios anheben kann man nur den vdrop bzw voffset umgehen. das hindert das board aber nicht sich unter last trotzdem abzusenken. da hilft nur ein vdroop mod.
[CENTER][/CENTER]

Labrat

God

Re: asus p5k-se:vcore fällt unter last

Mittwoch, 27. Februar 2008, 21:30

und wozu ist ein vdroop mod bitte gut? man hat dadurch nur nachteile, keine vorteile.

Napalm

God

Re: asus p5k-se:vcore fällt unter last

Mittwoch, 27. Februar 2008, 21:34

will ja nicht meckern aber könne wir vielleicht bei all der regen dikussion obs nu vdroop oder doch vdroppelhoppel heißt auf meine 2 letzten fragen zurück kommen... ::)

der einzige vorteil, den ich mir vorstellen kann is der, dass man bei nem stark übertakteten system, ohne zuhilfenahme einer stromsparfunktion, im idle nicht zu viel spannung spannung der cpu zumutet. sowas würde natürlich erst bei extremer übertakteten systemen die lebensdauer verlängern. nachdem ich jetzt schon bei 1,45v vcore bin, wollt ich deshalb auch mit rightmark dagegen wirken. deshalb frag ich ja auch obs da was großartig zu beachten gibt?
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Labrat

God

Re: asus p5k-se:vcore fällt unter last

Mittwoch, 27. Februar 2008, 21:38

Zitat von »Napalm«

das is bei mir scheinbar beides der fall. im bios hab ich jetzt 1,46v eingestellt, die real 1,4v sind und unter last sinkt die spannung auf 1,36v.


völlig normal.


Zitat von »Napalm«

aber um nochmal auf diese cpu voltage reference option zurück zu kommen, hat da einer hier nen plan, was das sein soll? hab da selbst nix zu gefunden oder falsch gegoogelt ;D


ich bin mir nicht sicher, aber wahrscheinlich kann man damit den vOffset wert justieren. also du kannst die anliegende idle-spannung der eingestellten spannung im bios gleichsetzen (wer's braucht...).


was die ausgelesenen temps angeht: soweit ich weiß gibts da verbuggte prozessoren.


Zitat von »Napalm«

der einzige vorteil, den ich mir vorstellen kann is der, dass man bei nem stark übertakteten system, ohne zuhilfenahme einer stromsparfunktion, im idle nicht zu viel spannung spannung der cpu zumutet. sowas würde natürlich erst bei extremer übertakteten systemen die lebensdauer verlängern. nachdem ich jetzt schon bei 1,45v vcore bin, wollt ich deshalb auch mit rightmark dagegen wirken. deshalb frag ich ja auch obs da was großartig zu beachten gibt?


hm ne... man muss lediglich eine höhere VID einstellen, wenns nur um die idle spannung geht... da braucht man doch keinen mod für.
und zum stromsparen ist ein vdroop-mod erst recht nix. du brauchst mehr spannung für ein stabiles system (verglichen mit dem selben system ohne vdroop-mod). außerdem wird deine stromversorgung (PWM) viel stärker belastet, wenn sie die spannung immer aufrechterhalten soll (bei last<->idle wechseln).

Labrat

God

Re: asus p5k-se:vcore fällt unter last

Mittwoch, 27. Februar 2008, 21:48

also nochmal zusammenfassend:

ohne vOffset: eingestellte VID im bios = anliegende idle spannung (soweit nicht weiter schlimm, man wird die CPU ohnehin außerhalb der spezifikation betreiben wollen)

ohne vDroop: extreme spannungsschwankungen bei last-wechseln, dadurch wird das system instabiler -> mehr spannung benötigt -> mehr stromverbrauch -> nicht zu empfehlen