• 05.07.2025, 01:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Selina23

Newbie

Frage zu Ditechs Schulcomputer

Dienstag, 23. September 2008, 18:33

Ich spiele mit dem Gedanken meinem Sohn so einen Schulcomputer zu kaufen, hab gesehen dass Ditech da einen anbietet, aber die Möglichkeit hat noch irgendwelche Extras hinzuzufügen...so meine Frage: was sollte so ein Notebook/Laptop alles können, was würdet ihr dafür zahlen? Oder besser wieviel sollte man nicht mehr bezahlen...? Kennt jemdan noch andere Anbieter, die so eine Art von extra auf die Schule hingetrimmte Computer bauen? Wäre nett wenn ihr mir da helfen könntet...danke und liebe Grüße.

Manwe

God

Re: Frage zu Ditechs Schulcomputer

Dienstag, 23. September 2008, 18:36

Jeglicher PC + Edubuntu

Serg

Junior Member

Re: Frage zu Ditechs Schulcomputer

Mittwoch, 24. September 2008, 18:58

Würde mal sagen, dass das ganz darauf ankommt auf welche Art von Schule dein Sohn geht. Wenns eine Grafikerschule ist oder was ähnliches,wäre ein bisschen Rechenleistung nicht schlecht. Nebenbei sollte im Raum stehen was er damit alles machen will oder besser soll denn wenn das Nootebook die neuesten Spiele ohne Probleme beherscht, werden sie darauf auch gespielt ;)

@Anonymous: Jedlicher PC lässt sich aber nicht in die Schule tragen das sollte also schon mal ein Nootebook sein. Außerdem wäre Edubuntu der größte schwachsinn den man für einen Schüler installieren könnte, da immer noch zu sicher 90% Windows in der Wirtschaft verwendet wird!

Manwe

God

Re: Frage zu Ditechs Schulcomputer

Mittwoch, 24. September 2008, 19:05

Schulcomputer? Ditech? Erinnert spontan an vTech und da ist ganz bestimmt kein Windows drauf ;)

Außerdem ist Edubuntu zum lernen gut geeignet und damit mein ich allgemeines lernen, nicht den Umganng mit Windows.

Serg

Junior Member

Re: Frage zu Ditechs Schulcomputer

Mittwoch, 24. September 2008, 21:00

Glaube kaum das VTech gemeint ist. Ditech ist doch eine Hardwarehändler oder?
Also wenn mein Kind jemals für die Schule eine Nootebook bekommt dann sollte es auch Nötig sein in einer Volks- oder Hauptschule braucht kein Kind ein Nootebook das es in die Schule mit nimmt!
Was sollte den gelernt werden? Mit dem Programm außer die Grundrechungsarten? Die man genausogut ohne Ubuntu und Co. hinbekommt?

Manwe

God

Re: Frage zu Ditechs Schulcomputer

Mittwoch, 24. September 2008, 21:17

Edubuntu hat viele Programme dabei und das beste ist: Es ist gratis. Also kann man es ohne Risiko testen..

Gut, wenn Ditech ein Händler ist hab ich mich wohl geirrt, würde aber trotzdem Edubuntu raufhauen ;D

Serg

Junior Member

Re: Frage zu Ditechs Schulcomputer

Mittwoch, 24. September 2008, 21:31

Also aller spätestens ein/e 16 Jährige/r will mit der Software nichts mehr zu tun haben. Die Software ist vielleicht für die Unterstufe was aber so wie ich das verstanden habe sollte das Nootebook schon eher für höhere Anwendungen gedacht sein. oder hab ich da was falsch verstanden??

Manwe

God

Re: Frage zu Ditechs Schulcomputer

Mittwoch, 24. September 2008, 21:45

Es steht ja nicht dabei, für was der PC sein soll und welche Altersgruppe das Blag Kind hat.. Ohne diese Angaben können wir gerne weiterrätseln, mehr aber auch nicht ;D

Serg

Junior Member

Re: Frage zu Ditechs Schulcomputer

Mittwoch, 24. September 2008, 22:10

Stimmt dann sollte mal die Frage nach dem Alter beziehungsweise nach der Schulstufe gefragt werde. Das mach ich mal gleich ;-)

@Selina23: Wie alt ist den dein Kind/Jugendliche/r und in welche Schulstufe geht er/sie/es denn. Wie siehts also mit den Bedürfnissen aus?

Selina23

Newbie

Re: Frage zu Ditechs Schulcomputer

Donnerstag, 25. September 2008, 05:42

wow, ein paar Tage den PC nicht nutzen und schon eine wilde dusskussion entflammt, ich wollte mit meiner Frage keinen Streit auslösen, aber ihr scheints euch ja eh gut zu verstehen...also mein sohn wird im frühjahr 15 und deswegen stimmt es wohl, dass Volksschulprogramme wohl eher ungeeignet wären, ...
er ist jetzt in der oberstufe...
zum thema ditech: ja ist ein ö. händler mit ein paar filialen...
zum thema Spiele: ich glaube ich wäre eine zynisch-böse Mutter, wenn er auf dem Computer nichts spielen könnte...
und ps: manchmal ist er wirklich ein Balg :)
so, lang genug dem Parlament gelauscht und gesurft ich muss dringend schlafen...lg und gute nacht

Serg

Junior Member

Re: Frage zu Ditechs Schulcomputer

Donnerstag, 25. September 2008, 13:38

Damit hat sich mal das Edubuntu erlädigt würde ich sagen...
oder was meinst du Anonymous, du scheinst die Distribution besser zu kennen?
Hat der Händler auch eine Hompeage oder so? Dann kann man mal schaun was der so anbietet, um zu vergleichen. Also ich würde bei einem Schulcomputer/nootebook mal sicher schaun ob er eine lange Akkulaufzeit hat. Minimum sollte meiner Meinung nach 3-6 Stunden sein. Dabei ist auch noch darauf zu achten, dass der Arbeitsspeicher dem entsprechend groß ist, sollten aller mindestens 2 Gigabyte sein.
Grafikkarte ist eigentlich nur so zu beschreiben das sie nicht unter 128 MB Ram haben sollte.

xx_ElBarto

God

Re: Frage zu Ditechs Schulcomputer

Donnerstag, 25. September 2008, 15:56

günstig & schön mobil, da subnotebook: ibm x31 bei ebay, +1gb ram riegel +schnelle festplatte +neuer akku, müsste so bei ca 400-450€ liegen

etwas klobiger, aber neu: dell latitude e5400 in der billigsten ausführung, +ram upgrade auf 2gb und akku upgrade auf 9 zellen, liegt man wohl bei ca 700€

Manwe

God

Re: Frage zu Ditechs Schulcomputer

Donnerstag, 25. September 2008, 19:05

Nein, dann taugt Edubuntu wohl nicht mehr :P

Was dann wichtig ist wurde ja eigentlich schon gesagt..

Les_Conrads

God

Re: Frage zu Ditechs Schulcomputer

Donnerstag, 25. September 2008, 19:21

Meine kurze allgemeine Anmerkung noch:

nicht spiegelndes Display ist Pflicht, wenn man mit dem Gerät arbeiten möchte.
Kleiner als 15,4", da diese Kisten einfach zu schwer und zu groß sind.
Viel Ram ist ein schöner Luxus, den man sich gönnen sollte.
Großer Akku, da sich sonst die Mobilität garnich bemerkbar macht. Mein Dell Vostro mit 9zellen Akku macht im Stromsparbetrieb gut 5 Stunden mit, das ist ausreichend für mich.

Spezielle Empfehlungen kann ich leider keine geben, da mir die Marktübersicht fehlt.

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

fabelmann

God

Re: Frage zu Ditechs Schulcomputer

Donnerstag, 25. September 2008, 20:04

Zitat von »Les_Conrads«


nicht spiegelndes Display ist Pflicht, wenn man mit dem Gerät arbeiten möchte.


Was auch immer Benutzerabhängig ist. Ich habe zwei Jahre mit einem matten Display am Notebook gearbeitet und habe am Macbook jetzt seit wiederum 2 Jahren einen Glossy-Display. Wenn man nicht draussen arbeitet oder für Fotobearbeitung Farbechtheit braucht, sondern den Laptop auch mal zum Filme gucken benutzt ist ein Glossydisplay aufgrund der "intensiveren" Farben besser geeignet.

Was ich auf der DiTech Website gesehen habe bestärkt mich in meiner Meinung, dass man lieber von einem renomierten Hersteller ein Notebook ( zur Not gebraucht) kaufen sollte, das auch entsprechende Akkulaufzeit hat.

Serg

Junior Member

Re: Frage zu Ditechs Schulcomputer

Dienstag, 30. September 2008, 16:53

Was stimmt denn mit den Akkuslaufzeiten der Notebooks von Ditech? Die haben doch genauso 7-9 Zellen je nach dem wie man sich den Akku dazubestellt oder? Gebraucht würde ich eigentlich kein Notebook kaufen schon alleine wegen dem Akku der ist nämlich in 90% der Fällen schon zum wegwerfen, denn ich glaube nicht das jemand ein Notebook nach einem halben Jahr gebrauch schon wieder verkauft.

@re@50

Foren-Inventar

Re: Frage zu Ditechs Schulcomputer

Dienstag, 30. September 2008, 17:03

Muß es den umbedingt ein Laptop sein?

Serg

Junior Member

Re: Frage zu Ditechs Schulcomputer

Dienstag, 30. September 2008, 17:14

Glaube schon das es in diesem fall nicht möglich ist kein Notebook zu kaufen da es ja auch für die Zukunft sicher besser ist ein mobiles Gerät zu haben für Vorlesungen und der gleichen...
Obwohl mit 15 sicher die Motivation noch da wäre einen Stand-Computer zu kaufen. Aber das muss zum Glück nicht ich entscheiden sondern Selina23 :) oder sollte ich sagen aushandeln mit ihrem "Balg" ;D

powerslide

unregistriert

Re: Frage zu Ditechs Schulcomputer

Dienstag, 30. September 2008, 19:08

ganz ehrlich.. für was überhaupt ein gerät zum mitnehmen..

ist das in österreich pflicht sowas zu haben?

also nach einigen jahren uni-erfahrung kann ich nur sagen ein laptop lenkt nur ab. mitschreiben muss man eh kaum.. und mitlesen kann man auch im ausgedruckten skript. und da notiert man auch leichter was dazu.

wenn man doch mitschreiben muss.. naja sobald irgendwelche formeln dabei sind ist man mit der hand 100x schneller.

in den restlichen fällen dient der lappi dann dazu um zu surfen, zu chatten, zu zocken.. oder nen film zu schaun...

der einzige einsatzzweck für nen lap sind präsentationen.. und da ist es an der uni so das man zu 99% einen zur verfügung gestellt bekommt.

meine meinung!

Serg

Junior Member

Re: Frage zu Ditechs Schulcomputer

Dienstag, 30. September 2008, 19:50

Sicher ist es natürlich auch von bedeutung was du studierst! Wenn du irgendwas mit Graphik, 3d Animationen oder etwas anderem wo man stark auf Computer angewiesen ist, hat es seine Vorteile einen mobilen PC zu haben.