• 23.07.2025, 06:36
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Mastercooling

God

WLAN-AP (802.11 BG[N]) gesucht

Freitag, 28. November 2008, 21:11

Hi,

seit langem wende ich mich mal wieder aktiv an das Forum.

Ich bin auf der Suche nach einem Ersatz für meinem WLAN-AP (Linksys WRT54GL).

Dieser erlaubt keinerlei stabile Verbindung. Auf dem Gerät ist DDWRT installiert. Ich bekomme mit keinem Gerät eine Verbindung hin die länger als 10 Minuten hält. Egal ob PS3 oder 4 verschiedene Notebooks mit verschiedenen WLAN-Karten.

Da er aus der Garantie raus ist muss ein neuer her.
Da ich vermute das er wirklich defekt ist und wir in der Arbeit nur Linksys WLAN-Geräte einsetzen bin ich auf diesen gestoßen:

http://www.amazon.de/Linksys-WRT160N-DE-…2/ref=de_a_smtd

Hat irgendjemand Erfahrungen mit dem Gerät oder kann mir ein anderes Gerät empfehlen.

Ein integrierter vierfach Kabelswitch ist ein muss, 802.11N wäre sehr schön, da ich hier scho ein Notebook habe, dass das ganze unterstützt.

Vielen Dank,

Gruß Hanni

xx_ElBarto

God

Re: WLAN-AP (802.11 BG[N]) gesucht

Freitag, 28. November 2008, 23:31

kauf doch einfach wieder den WRT54GL, bzw probiers vorher mal mit ner anderen firmware, wer weiß schon was da evtl rumspackt...

deeptera

Senior Member

Re: WLAN-AP (802.11 BG[N]) gesucht

Montag, 1. Dezember 2008, 00:27

Wenn du jetzt schon Probleme mit der Verbindung hast, das auch noch mit nem 54GL, wäre es eine sehr komische Idee ein Modell ohne externe Antennen zu kaufen...
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

Mastercooling

God

Re: WLAN-AP (802.11 BG[N]) gesucht

Montag, 1. Dezember 2008, 10:59

Das Problem ist ja kein Problem der Reichweite o.ä.

Die Verbindungsabbrüche und das hängen des WLAN-Routers passieren auch bei direkter Sichtverbindung zum NB etc.

Was ist denn von den ganzen Fritz Boxen zu halten?

deeptera

Senior Member

Re: WLAN-AP (802.11 BG[N]) gesucht

Dienstag, 2. Dezember 2008, 01:31

Finde ich zu teuer. Wer auf den Schnickschnacksteht den die bieten findet damit ne einfache Lösung weils alles in einem ist aber mich persönlich würden schon wieder die Mini-Antennen stören.

Ich würde nen 54G oder GL oder 300/350 N oder vielleicht veruschen nen 600er aufzutreiben.

Käme noch darauf an welche Firmware die unterstützen welchen CPU die haben und welche Revision ich jeweils an Land ziehen könnte.

Die linksys-Geräte mit den "großen" Antennen waren bisher bei meinen Einsatzbedingungen immer unschlagbar in Reichweite und Stabiltät der Verbindung.

Aber klar, andere Geräte wie die Fritzbox bieten dafür andere Vorteile, kommt halt darauf an was einem wichtiger ist.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping: