Das Problem mit der Passivkühlung ist, dass nicht direkt auf die Spannungswandler ein Kühlkörper mit z.B. Wärmeleitkleber, angebracht werden kann,
da die planare Fläche, die die Spannungswandler aufweisen, durch andere elektronische Bauteile, die erhöht sind, unterbrochen wird.
--> Es wir also ein Wärmeleitpad benötigt :/ was wiederum zu Folge hat, dass Kleben als Fügemethode ausscheidet.
Aquacomputer hat am 27. März 2009 folgendes Angebot gepostet:
ASUS Rampage II Extreme mit vormontierten Kühlern.
In diesem Angebot ist die Kühlung der beschriebenen Spannungswandler
nicht berücksichtigt !?!?
--> Ist die Kühlung also zu vernachlässigen oder wurde sie vernachlässigt und weist somit einen gravierenden Pferdefuß in dem Kühlkonzept auf?
Hat jemand Erfahrung im Verarbeiten bzw. Zerteilen von Heatpipes!?!?
--> ich hätte da so eine Idee...
Wenn das so klappen sollte, wären zum einen die Spannungswandler unter der "QPI-DRAM Power Card" durch das Original-Wärmeleitpad und der Heatpipe mit dem Twinplex von der Northbridgekühlung abgedeckt,
sowie die Spannnungswandler auf der "QPI-DRAM Power Card", da das Teilstück der Originalpassivkühlung die Gewindebohrungen zu befestigung des Passivkühlers "Republic of Gamers" bietet.
Bliebe nur noch die Kühlung der Spannungswandler bei der Southbridge, die allerdings im Originalpassivkühler ausgespart ist?!?!
Fragen über Fragen und so wenige Antworten...
*seuftz*
Bilder in Originalgröße:
Spannungswandler Erhoehung ;
Heatpipe cut ;
Heatpipe Kollage