Du bist nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Sonntag, 16. Dezember 2012, 12:03
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dagloi« (8. Januar 2013, 07:54)
maexi
Senior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maexi« (16. Dezember 2012, 18:19)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pilo« (16. Dezember 2012, 19:12)
Huepper
Full Member
Eine Reihenverschlauchung wär auf jeden Fall ratsam, da z.B. bei einer Paralellverschlauchung ein Full-Mainboard Kühler EK oder RAM-Kühler einen geringeren Widerstand haben dürfte als ein Graka-Kühler. Gerade bei so einer geringen Strömgeschwindigkeit von 33l/h würde der Graka-Kühler nur ein 'Tröpfeln' abbekommen, da der meiste Fluß über den geringeren Widerstand (Full-Mainboard Kühler EK, RAM-Kühler) abgeleitet würde.Guten Abend Dagloi,
> aber dann hätte ich ja fast keinen Durchluß, ausser das ganze Wasser strömt über den zweiten Kanal für die Spannungswandler.
was meinst Du mit "zweiten Kanal" ? Nicht etwa die gegenüberliegende Anschlüsse des GPU Kühlers zu/von Spannungswandlerkühler verschlaucht ?
In dem Fall könnte ich mir vorstellen, dass kein/kaum Wasser durch den GPU Kühler fliesst.
Ahoj
-Uwe
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Pilo« (16. Dezember 2012, 19:43)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Pilo« (16. Dezember 2012, 20:44)
-