Sie sind nicht angemeldet.
Ich lese das Fazit ist positiv und anderen Produkten überlegen, nur eben ist es nicht für jedermann.
Genau wie ich es sagte.![]()
Den CPU Block mit der mikrostruktur hatte ich einige male runter zum Putzen/Ausspülen, um mein Gewissen zu befriedigen habe ich dann immer einen kleinen weiteren Klecks draufgetropft, dieser hat sich dann "Oberflächenspannungsmäßig" verteilt wo auch vorher das Flüssigmetall lag und der Block kam wieder drauf. (hab weder CPU- noch Blockfläche gereinigt. Alles bleibt wie es ist. =weniger Aufwand.)
Die GPU Blocks brauche ich zur Erneuerung nie wieder abnehmen da sich die Wärmeleitfähigkeit nach vielen Jahren nicht verändert. Bei Wärmeleitpaste werden die Werte schon nach unter einem Jahr schlechter (Aushärtung), je nachdem wie lange man brutzelt.
Jetzt sag mir mal auf welcher Seite nun mehr Aufwand besteht..?
RED-FROG
Full Member
Ja watt denn nu? Machst du nun deine Kühler alle paar Monate zum säubern ab und oder lässt du sie nun drauf, weil deine Paste so lange frisch bleibt? Das musst du mir jetzt aber mal verklickern...![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »RED-FROG« (10. Januar 2013, 21:35)
Das Keyence VHX2000 ist schon ein Super Teil.
Kostet aber nur 64.000€.![]()
![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Herr Cyberx« (11. Januar 2013, 17:45)
So mal wieder den Popcorn Eimer weggestellt.Zwischen Heatspreader und Aquagratix sind normal 0.1mm Luft, hier habe ich eine Kante von 191,6 µm (Diese hab ich weggefräst)
Das sind fast 0,1mm zuviel und dadurch liegt der Kühler nicht sauber auf.
RED-FROG
Full Member
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »RED-FROG« (12. Januar 2013, 21:58)
-