Du bist nicht angemeldet.
Zitat von »Alex«
Das hättest du dir besser gespart.
![]()
Oder willst du jetzt ernsthaft behaupten, die HD4870 mit einem Kühler zu versehen ist schwieriger als bei anderen Karten, da sie mehr Transistoren hat? :o
Jetzt wird dir vielleicht auch klar, was theLordofIT mit kompliziert gemeint hat.
 Vielleicht sollte ihm erstmal klar werden, dass Transistoren nix mit der Kühlermontage und Layout der Graka an sich zu tun hat  :
 Naja ich geh da jetzt nicht näher drauf ein...							TheAwakener
unregistriert
Zitat von »Alex«
Das hättest du dir besser gespart.
![]()
Oder willst du jetzt ernsthaft behaupten, die HD4870 mit einem Kühler zu versehen ist schwieriger als bei anderen Karten, da sie mehr Transistoren hat? :o
Jetzt wird dir vielleicht auch klar, was theLordofIT mit kompliziert gemeint hat.
Zitat von »TheLordOfIt«
ich glaub nicht, dass es ihm klar wirdVielleicht sollte ihm erstmal klar werden, dass Transistoren nix mit der Kühlermontage und Layout der Graka an sich zu tun hat :
Naja ich geh da jetzt nicht näher drauf ein...
 ;D ) 							
																														
		
																												
																		elitebob
																		
									
																	
Full Member



Zitat von »dami«
die "auslaufenden", nicht durchgehenden Frässpuren in dem Bereich wo die GPU liegt deuten schon darauf, dass der Kühler in sich krumm ist - was bei dem dünnen Teil ja auch kein Kunststück ist... :-/
dami
								
Zitat von »elitebob«
Nee das sind Nachlaufspuren deutet auf einen Stumpfen Schaftfräser hin.
 Nö  
							
Zitat von »Stephan«
@Dami
Ja - aber das liegt im Bereich von weniger als 1/100mm (kann man ja auch gut an den Übergangsflächen erkennen) und spielt hier einfach überhaupt keine Rolle. Dieser "Verzug" im Bereich einiger 1/1000mm ist unvermeidbar, da immer Restspannungen im Material sind die hier frei werden.
Die Karten haben hingegen leider Toleranzen von bis zu 2/10mm, woran wir nichts ändern können. Lediglich das Kernkonzept konnte das ohne Probleme ausgleichen. So muss sich die Platine anpassen.

 Will und kann zwar nicht behaupten, dass es am aquagratix liegt, aber nach dem Umbau war die Karte tot... Die Schrauben hab ich nur bis zum ersten widerstand angezogen... Pads alle drauf wie se sollen... danach gabs kein Lebenszeichen mehr 
 Der Kühler lag imho auch etwas krumm auf und die Karte bog sich im Bereich der Rams bedenklich, hatte das gefühlt, als wenn sie da zu hoch aufliegt... Karte wandert wohl in die Tonne (teurer Spass) und Kühler ging zurück zu Aquatuning, wo ich ihn bestellt hatte.
Zitat von »Stephan«
Nein. Wenn Du der gleiche wie im Forumdeluxx bist, dann bist Du in der Zählung enthalten. Die Karte ist nicht ganz einfach umzurüsten, das liegt aber nicht am Kühler sondern am Design der Karte.
Wir versenden derzeit hunderte der Kühler pro Woche und natürlich melden sich Kunden ohne Probleme sehr selten....

-