Hi
Wie oben beschrieben sind eure Erfahrungen gefragt bezüglich des wassergekühlten Cool Current Netzteils. Besitzt das wer von euch, wenn ja wie sieht eure Hardwarekonfiguration aus?
Hat das Netzteil genügend Leistungsreserven? Kennt ihr irgendwelche Tests?
also ich hab das CC 450W hier in einem P4 3,2 GHz mit ATI 9600Proauf einem 875-Board, zwei Samsung 120 GB SATA-Platten einen DVD-Laufwerk und einem DVD-Brenner. Kann mich nicht beklagen. Das alte 350er lief damit zwar nicht sonderlich rund, hab es aber in den P4 2,2 ausglagert, der hat nur eine ATI 9600SE auf einem 850er Board, eine PVR350, eine DVD-Laufwerk und eine 80 GB Seagate HDD. Da drin läuft auch das super.
Alles in allem sind das tolle Netzteile, wenn dich der finanzielle Aufwand nicht abschreckt eine echte Empfehlung wert.
Hab die 450 Watt Rev. 3 und bediene damit einen AMD64 3500+@2570Mhz, Radeon X800XL, 2x WD Raptor 74GB, 2 DVD Brenner und Schnickschnack wie Aquaero, Lüfter, KK...
Absolut ausreichend und wird in einem Kühlkreislauf mit einer Wassertemperatur von 35 Grad nicht mehr als handwarm.
Perfekt Sowas wollt ich hören
Dann werde ich wohl morgen wieder raus zu Stefan und Sebastian in die Firma fahren ;D
Naja, hin und zurück insgesamt 22km sind kein Pappenstiel mitm Fahrrad ;D
Muss diesen Sommer Triatlon machen, von daher ist es gerechtfertigt ;D