Du bist nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PsiQ« (29. September 2009, 14:30)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Athlonheizer« (29. September 2009, 16:05)
Standard in der Wohnung sind 16 Amperé B Automaten.
Stergi
Senior Member
Da du als Athlonheizer davon wohl nichts weißt...
sink
Full Member
Einschaltstrom der Schaltnetzteile?hm verhalten sich die Spulen der schaltnetzteile genauso wie Asyncronmotoren? mit 6fachen Nennstrom beim anlaufen?
das wären dann 6*6*40W = 1440W bzw 6,26A
da ist die sicherung aber immernochnicht am Limit für irgendeine auslösung....
du schaltest dann bestimmt noch den PC ein oder? wieviel hat der denn?
Aber kann auch sein das deine LS-sicherung wie so bei alten Wohnungen üblich auch noch die halbe Wohnung absichern...
Stergi
Senior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stergi« (29. September 2009, 21:24)
-