Du bist nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Pepo
Full Member
In der Herstellung auf jeden Fall nicht wirklich. Schon gar nicht bei den immer komplexer werdenden Grafikkarten.und kostensparend ist das jetzt auch nicht wirklich.
Eure Ideen sind ja alle nicht schlecht, nur habt ihr mal an die entstehende Materialstärke gedacht? Die GPU´s werden immer leistungsstärker, stromhungriger und kühlintesiever. Die Grundplatte dürfte nicht viel dünner sein, als AC die Komplettkühler jetzt schon fertigt, Es soll sich ja nichts verziehen oder durchbiegen. Da drauf dann den eigentlichen Wasserkühler, mit Wärmeleitpaste oder Pad, der wieder einen stabielen Boden haben muß, das Teil soll sich ja auch nicht verziehen und undicht werden. setzen wir mal 8mm für die Grundplatte an, Konturen für GPU, Spannungswandler und was sonst noch so gekühlt werden sollte eingefräst und noch wenigstens 5mm für den Wasserkühler...13mm Kupfer, da muß die Wärme erstmal durch und das möglichst so, das nicht die ganze Konstruktion gleichmäßig warm wird und ein Teil das andere aufheizt. Ihr landet mit dem Kupferboden dort, wo die Wasserkühlung mal ihren Anfang genommen hat, wenn nicht noch weiter hinten. Nicht zu vergessen ist auch das Gewicht der Kühlers, die Karten müssen den ja auch mehr oder weniger tragen.
-