Du bist nicht angemeldet.
Seemann
Junior Member


Satorius
Full Member



Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Satorius« (17. September 2010, 17:43)
Manni24
Senior Member




)
(gegen Chemische Einflüsse wäre Teflonband und Kleber auch nicht dicht)
Seemann
Junior Member


Hallo Satorius,@Seemann,
deshalb habe ich mal kombiniert..Push-In (bei mir nur in die Graka)
und habe diese leider nicht dicht bekommen (warum auch immer)
und nun alles mit Schlauchschraubverschlüssen..(Graka mit Eckschraubverschlüssen)welche ich ziemlich gut finde, da richtig gut dicht.
Nachteil: Wenn man die Verschraubung einmal drauf hat wird der Schlauch etwas gequetscht & sollte man diese wieder mal lösen,
muss man den Schlauch besser erneut gerade abschneiden...deshalb genügend an Länge mit berechnen( also nicht aufen cm schneiden)
je nach wieviel Testläufe mit umstecken usw. halt machen will...
Schlauchabschneider kaufen...da sehr wichtig...
solltes Du mit Kupplungen arbeiten, bedenke das Du noch Muffen benötigst (Kupplungen und Schlauchverschraubungen haben Aussengewinde,
dazu gibt es Muffen mit passenden & dichten Innengewinde.
greets
satorius
Homie2006
Full Member



Ach Satorius
Du bist das, der mir die 720XT empfohlen hatDANKE

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Homie2006« (18. September 2010, 00:26)

DerM
Junior Member


Satorius
Full Member



Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Satorius« (18. September 2010, 12:30)
Seemann
Junior Member


Tut mir leid HomieAch Satorius
Du bist das, der mir die 720XT empfohlen hatDANKE
...Hm .. Siehe 1. Antwort bei deinem 1. Beitrag (Extern oder Intern Kühlung) hier im AquaComputer Forum...![]()
Das Aquaduct ist schon ne feine Sache, wenn man im Gehäuse nicht so viel basteln möchte, und in der PC-Umgebung noch einiges an Stellplatz hat.
Bin auf Erfahrungen von dir gespannt, haben ja alls unsere Stories
Gruß
Homie
Du hast ja recht, Du warst ja der erste der mich ja begrüßt hat
und mir ja von einer Externen oder Internen Wakü berichtet hat
eemann
Seemann
Junior Member


Hallo Satorius,Hi,
@Seemann, alles soweit richtig...schau nur das die Kugelhähne keine Durchflussverängungen haben.
dies weiß ich leider nicht...
Die Push-in sind schon okay, nur hatte ich diese an der noch nicht eingebauten Graka dran & durch leichte Bewegungen auch unter Druck (max 0,42 bar)
kleine Undichtigkeiten, deshalb habe ich die Winckelverschraubungen dafür genommen
@Seemann warum Kugelhäne?? zwei sind im XT 720 integriert sowieso...nur die Hebel müssen zwecks Standfestigkeit ja ab sein.
Du kannst zwar dann absperren aber die Schlauchleitung nicht ohne Flüssigkeitsverlust abnehmen..deshalb habe ich eben die Kupplungen in Benutzungen.
2 direkt hinterm PC Gehäuse (ca. 20 cm) und 2 am XT 720, so das ich den ganzen Schlauch abnehmen kann, ohne Flüssigkeitsverlust.
Ablassen, falls nötig, kann ich durch lösen einer der Verschraubungen.
greets
satorius
wenn Du Skype hast, können wir gerne mal mit einander darüber quatschen.
skypename: satorius3050
dann kann ich ja die Schlauchleitung nicht ohne Flüssigkeitsverlust entfernen
hat das was mit Handy, Anrufe und Internet zu tun.
Und zu den Anschlüssen: Nimm die, die dir am besten zusagen, ich hatte hier Leute die ihre P&C Anschlüsse nicht dicht hatten und auch welche, die so ihre Probleme mit Verschraubungen hatten. Als Tip hätte ich für dich nur noch die Einsteckhülsen. Die kannst du bei P&C Verbindungen verwenden, wenn du dir nicht wirklich sicher bist, das die dicht sind. Die Teile werden eigentlich bei LKW eingesetzt, aber auch bei Audi, BMW und anderen Autoherstellern für alle möglichen Steckverbindungen. Damit sind die P&C auch dicht, wenn du mal enge Radien legen willst/mußt und die Schläuche sich in der Steckverbindung etwas verziehen. -