Sie sind nicht angemeldet.
kuschluk
Junior Member


die löcher im mobo sind für die kleinen unterlagsscheiben nämlich fast zu groß wäre cool wenn man sowas bei downloads finden würde bitte um schnelle antwort bin am zusammen bauen 
kuschluk
Junior Member


das spawa is ja 1,5mm dick (also jetzt beim aquagrafx ) die anleitung sagt nur dass man auf den blauen bereich optional ein 1mm pad legen kann ich will nur wissen warum und ob das mir jetzt soooo den OC vorteil bringt
kuschluk
Junior Member


von 93 grad auf 48° (furmark auch nach 20 min) wassertemp = 30° bei 23° Raumtemp Phenom II 965 X4 @ 3,8Ghz wird mitgekühlt.
hab ich ja bei meiner ersten gar nit so falschgelegen
kuschluk
Junior Member


kuschluk
Junior Member


thx
joho
Newbie

die is zu langsam ! und nicht grün![]()
photoshop freut sich wenn alles im grünen bereich is:schlaaand:
Dann kauf die HD 5970. Ist grün und wird wohl genug Leistung haben.![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »dorianmuthig« (20. Juni 2010, 15:29)
... Wollte nur mal eben erwaehnen, dass der Wasserkuehler momentan der beste auf dem Markt ist.
Gruende fuer die Gratulation: Um, 1.7C bessere Kuehlleistung an der GPU als der naechstbeste Konkurrenzkuehler. Das verwenden vom Waermeleitpads ist aufgrund des sehr niedrigen Kuehlerabstandes zu den Spannungsreglern nicht noetig und es kann eine duenne Schicht Waermeleitpaste fuer alle zu kuehlenden Komponenten verwendet werden was eine deutlich bessere MOSFET Kuehlung und somit sauberere Spannung fuer ein hoeheres Uebertaktungspotential erreicht. ...
... aquagrafx GTX 480: Eine vernickelte Version wird natürlich auch verfügbar sein, der Preis beträgt dann 97,90€. ...
Die Quelle bin ich, glaub's mir oder glaub's mir nicht, mir ist das relativ egal. Die Gruende habe ich genannt. Dass 1.7C extrem wenig ist und ebenso an Raumtemperaturschwankungen oder Luftblasen in der Waermeleitpaste liegen kann, ist mir auch klar.... Wollte nur mal eben erwaehnen, dass der Wasserkuehler momentan der beste auf dem Markt ist.
Gruende fuer die Gratulation: Um, 1.7C bessere Kuehlleistung an der GPU als der naechstbeste Konkurrenzkuehler. Das verwenden vom Waermeleitpads ist aufgrund des sehr niedrigen Kuehlerabstandes zu den Spannungsreglern nicht noetig und es kann eine duenne Schicht Waermeleitpaste fuer alle zu kuehlenden Komponenten verwendet werden was eine deutlich bessere MOSFET Kuehlung und somit sauberere Spannung fuer ein hoeheres Uebertaktungspotential erreicht. ...
Wenn man schon solche waghalsigen Behauptungen aufstellt, sollte man zumindest eine Quelle hierzu nennen.![]()
Die Quelle bin ich, glaub's mir oder glaub's mir nicht, mir ist das relativ egal. Die Gruende habe ich genannt. Dass 1.7C extrem wenig ist und ebenso an Raumtemperaturschwankungen oder Luftblasen in der Waermeleitpaste liegen kann, ist mir auch klar.... Wollte nur mal eben erwaehnen, dass der Wasserkuehler momentan der beste auf dem Markt ist.
Gruende fuer die Gratulation: Um, 1.7C bessere Kuehlleistung an der GPU als der naechstbeste Konkurrenzkuehler. Das verwenden vom Waermeleitpads ist aufgrund des sehr niedrigen Kuehlerabstandes zu den Spannungsreglern nicht noetig und es kann eine duenne Schicht Waermeleitpaste fuer alle zu kuehlenden Komponenten verwendet werden was eine deutlich bessere MOSFET Kuehlung und somit sauberere Spannung fuer ein hoeheres Uebertaktungspotential erreicht. ...
Wenn man schon solche waghalsigen Behauptungen aufstellt, sollte man zumindest eine Quelle hierzu nennen.![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »dorianmuthig« (20. Juni 2010, 20:13)
-