• 13.10.2025, 18:32
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Twin_Four

Junior Member

RE: Re: aquastream XT-Firmware 1017, Selbstbau-Flasher

Thursday, February 12th 2009, 11:35am




Quoted from "NikNolte7"

Wenn man den ganzen Quatsch mit dem "selber-flashen" nicht will, um diese ganze Forum-Hilfe und den ganzen Stress zu umgehen, was kostet es , wenn man die Pumpe zu euch schickt, um sie dort zu flashen ???

nur die versandkosten. ;)
Und mindestens eine Woche keinen Rechner, für einige wohl mehr als inaktzebtabel, vom ganzen ein/ausbauen und wiederbefüllen mal ganz zu schweigen, mindestens also nochmal eine Stunde Arbeit. Da spar ich mir doch lieber die Zeit und flashe selber, wobei so ein Produkt ja eigentlich vom ersten Verkaufstag an voll funktionieren sollte, denn mit soviel Rumärgerei trotz des guten Supportes macht man sich keine Freunde.

btw: Welche Änderungen wurden von 1011 zu 1017 vorgenommen, mit der alten läufts bei mir so ohne Probleme und wollte meinen Rechner nicht schon wieder unterm Schreibtisch hochholen :whistling:

This post has been edited 1 times, last edit by "Twin_Four" (Feb 12th 2009, 12:03pm)

sebastian

Administrator

Monday, February 16th 2009, 8:20am

btw: Welche Änderungen wurden von 1011 zu 1017 vorgenommen, mit der alten läufts bei mir so ohne Probleme und wollte meinen Rechner nicht schon wieder unterm Schreibtisch hochholen


das ist nur recht sinnvoll wenn du Probleme mit der USB Verbindung hast. Wenn alles bei dir läuft würde ich es so lassen.

Labrat

God

Friday, February 27th 2009, 4:01pm

Hatte bisher den Lüfterausgang meiner AS Ultra nicht genutzt, weil er beim Einschalten des PCs nie ging. Man konnte allerdings immer den Lüfterausgang "wiederbeleben" indem man den Stormstecker der Pumpe neu anschloss.

Jetzt hab ich mal die neue Firmware aufgespielt und gehofft, dass der Fehler auch ohne Notlösung wie einen Kondensator zu beheben ist. Dem ist scheinbar leider nicht so, mein Lüfterausgang geht nach wie vor nicht und auch nicht, wenn ich den Stromstecker neu anschließe - es ist jetzt quasi schlimmer als mit Firmware 1011.

edit: Nach dem 5. oder 6. mal neu Einstecken ging der Lüfter endlich. Hat sich also nicht viel geändert.

This post has been edited 1 times, last edit by "Labrat" (Feb 27th 2009, 4:23pm)

Santurius

Junior Member

Monday, March 23rd 2009, 11:17am

Ist es denn möglich wenn man kein Parallelport hat sich eine Parallelportschnitstelle zu holen und in den PCI Slot zu stecken und dann zu flashen oder geht das so nicht?

This post has been edited 1 times, last edit by "Santurius" (Mar 23rd 2009, 11:19am)

sebastian

Administrator

Monday, March 23rd 2009, 1:24pm

Ist es denn möglich wenn man kein Parallelport hat sich eine Parallelportschnitstelle zu holen und in den PCI Slot zu stecken und dann zu flashen oder geht das so nicht?
Das geht Problemlos.

Santurius

Junior Member

Monday, March 23rd 2009, 1:47pm

sehr gut dann brauch dann brauch ich meine Kiste unnötig hin und her schleppen.


Also für alle die kein Parallelport mehr haben kauft auch eine Schnitstelle mit nen Parallelport gibt es eh schon ab 8 euro oder so im Handel

Twin_Four

Junior Member

Monday, March 23rd 2009, 5:00pm

Hatte bisher den Lüfterausgang meiner AS Ultra nicht genutzt, weil er beim Einschalten des PCs nie ging. Man konnte allerdings immer den Lüfterausgang "wiederbeleben" indem man den Stormstecker der Pumpe neu anschloss.

Jetzt hab ich mal die neue Firmware aufgespielt und gehofft, dass der Fehler auch ohne Notlösung wie einen Kondensator zu beheben ist. Dem ist scheinbar leider nicht so, mein Lüfterausgang geht nach wie vor nicht und auch nicht, wenn ich den Stromstecker neu anschließe - es ist jetzt quasi schlimmer als mit Firmware 1011.

edit: Nach dem 5. oder 6. mal neu Einstecken ging der Lüfter endlich. Hat sich also nicht viel geändert.
Das Problem das der Lüfterausgang nur sporadisch ging hatte ich auch, da gibt es aber beim Support einen Adapter für, also einfach da mal melden und anfragen.

Santurius

Junior Member

Monday, March 23rd 2009, 10:59pm

so hab mir so einen parallelport geholt für den PCI steckplatz und der flasher schreibt mir immer Aquastream xr not found

Shoggy

Sven - Admin

Monday, March 23rd 2009, 11:24pm

Zieh die Pumpe mal kurz für ein zwei Sek. vom Strom ab wenn das Programm nach dieser sucht. Oftmals kann das schon helfen.

Santurius

Junior Member

Monday, March 23rd 2009, 11:30pm

nee hilft nicht

sebastian

Administrator

Tuesday, March 24th 2009, 7:19am

du musst die Karte per treiber/Jumper oder Bios auf ECP + EPP stellen.
Dann sollte es gehen,.. wenn nicht Teste die Verschiedenen Modi deines Parallelports.

Santurius

Junior Member

Tuesday, March 24th 2009, 1:49pm

Ich glaub eher das es am Bootloader liegt hab



Firmware 1006

Hardware 105

Bootloader 102

ich hab nichts gefunden wo ich ECP+ECCP einstellen kann

sebastian

Administrator

Tuesday, March 24th 2009, 1:57pm

Ich glaub eher das es am Bootloader liegt hab



Firmware 1006

Hardware 105

Bootloader 102

ich hab nichts gefunden wo ich ECP+ECCP einstellen kann
Normalerweise stellt man das im Bios ein. Wenn die Karte in der Systemsteuerung auftaucht kannst da ja acuh mal schauen ob du dort was verstellen kannst.
Normalerweise werden ja solche Karten Ohne Treiberinstallation direkt im System eingebunden. Mit Vista64 geht es nicht siehe: aquastream XT-Firmware 1017, Selbstbau-Flasher

Santurius

Junior Member

Tuesday, March 24th 2009, 3:51pm

ja ich habs unter Windos XP und Vista 32bit probiert funktioniert nicht obwohl da steht Netmos SPP/BPP/ECP/EPP Port (LPT1)

This post has been edited 1 times, last edit by "Santurius" (Mar 24th 2009, 5:13pm)