• 08.10.2025, 22:26
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Letron

Junior Member

Nicht genug Druck

Thursday, August 13th 2009, 7:11pm

Hallo

Mein Kühlsystem ist mit einem Rücklauf und einem vorlauf Wasserblock(Verteiler) ausgestattet beim befüllen habe ich so gut es ging das system entlüftet,trotzdem bekommt mein Ramplex keine Flüssigkeit und die CPU wird nur halb voll.Woran kann es liegen?

Bild 1 meine halbvolle CPU

Bild 2 mein vor und Rücklaufsystem

Bild 3 Vorlaufschlauch am Ramplex
Letron has attached the following images:
  • DSC_0001.JPG
  • DSC_0002.JPG
  • DSC_0003.JPG

Papa_Schlumpf

God

Thursday, August 13th 2009, 7:18pm

?( 8| Wenn ich das richtig sehen verteilst du das wasser über den Verteilerblock unten... Witzbold das geht nicht. Du kannst nur eine durchgehende Leitung machen... :rolleyes: :D
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

hugoLOST

Foren-Inventar

Thursday, August 13th 2009, 7:23pm

Das was du machst ist eine Parralle schaltung der Kühler.
Das geht so nicht weil sich das Wasser den weg des geringsten wiederstandes sucht, und das ist in deinem fall nunmal über den CPU Kühler.

pharaoh

Full Member

Thursday, August 13th 2009, 7:37pm

och, mit genügend pumpdruck klappt das schon, vorausgesetzt die anschlüsse halten :)
ernsthaft, warum hast du nicht in reihe verschlaucht?

Letron

Junior Member

Thursday, August 13th 2009, 7:55pm

sowas habe ich mir schon gedacht ;( Trotzdem vielen dank für die schnellen Antworten

Gruß

Rainer

Papa_Schlumpf

God

Thursday, August 13th 2009, 9:48pm

Die einzige changse die du hättest wäre, wenn du jede leitung druckregulieren könntest.... man das wär ne mega installation :D :rolleyes:
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Hummerman

God

Thursday, August 13th 2009, 10:16pm

Bei deinem CPU-Kühler ist der mittlere der Eingang und die beiden äußeren die Ausgänge.

Karamanga

Full Member

Thursday, August 13th 2009, 11:58pm

Krass - so eine verrückte Konstruktion (oder sollte ich besser "verkonstruierung"sagen?) habe ich noch nie gesehen! 8|
Wie kommt man auf so etwas?
Ich meine - das hat doch bestimmt auch ein heiden Geld gekostet....
Und dann noch all diese Winkel.. boah ey - echt krasses Teil!
Mach mal ein paar mehr Foto's von dem Ding und poste die dann bitte (damit alle wissen, wie man es nicht machen sollte!)

Man_In_Blue

Moderator

Friday, August 14th 2009, 12:48am

Huhu,

paralele Verschlauchung geht schon... aber jeder Strang braucht dann seine eigene Pumpe um eine optimale funktionsweise zu gewähren...

optimalerweise "kreuzen" sich die Paralelen Systeme im AB... dann kann man vom AB aus jede komponente einzeln mit Wasser versorgen und seperat mit einem Strang noch das Wasser im Radiator kühlen...

Allerdings ist die Kühlung in reihe effektiever, günstiger und einfacher...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

SeYeR

God

Friday, August 14th 2009, 8:54am

Krasse Verschlauchung!
Wie meine Vorredner schon geschreiben haben werden Wasserkühlungen komplett in Reihe geschaltet, da sich das Wasser immer den Weg des geringsten Widerstands sucht!+

Also: AGB --> Pumpe --> Kühler1 --> Kühler2 .... --> Radiator -->AGB

Als Tipp empfehle ich dir Die FAQ und Allgemeine Anleitung, Stand April 2004, (2.712,6 kB)

Gruß

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Limbachnet

God

Friday, August 14th 2009, 10:27am

Wie man auf sowas kommt, ist allerdings einfach. Die Anschluss- und Verbinder-Technik kommt ja aus der Pneumatik-Ecke - und bei Pneumatik sind solche Verteilerblöcke gang und gäbe.

Wie auch immer - da steht ein Totalumbau an.

Das wird Zeit kosten, aber kaum Kosten verursachen; Anschlüsse und Winkel sind ja auchreichend vorhanden und ein paar Meter Schlauch kosten ja praktisch nix.

Similar threads