You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
AndiK
Junior Member
This post has been edited 1 times, last edit by "AndiK" (Sep 7th 2009, 7:21pm)
Manni24
Senior Member
AndiK
Junior Member
This post has been edited 1 times, last edit by "ToBo" (Sep 8th 2009, 8:57am)
AndiK
Junior Member
AndiK
Junior Member
This post has been edited 1 times, last edit by "AndiK" (Sep 14th 2009, 1:57pm)
Nö, Das System ist nett von der Harware her, und da ist ein guter Support fast so gut wie selber BastelnHabe ich hier irgendwie first-class support oder eine Goldcard und weiß nur nichts von meinem Glück?!?
Das solle definitiv nicht so sein...Der erste Punkt mit der Pumpe trifft mich hart, da das Gehäuse samt Einbau von Aquacomputer als Komplettzusammenbau geliefert wurde, und die sollten es ja wissen wie sie ihre Komponenten optimal verbauen müssen...
Quoted
Die Southbridge ist doch das unter der Grafikkarte, oder?
--> Ich befürchte, das macht mein Schlauch nicht mit, zudem muss ich ja von dem PVC Schlauch wieder auf das Plug & Cool System adaptieren.
Hier solltest du mal dringendst lesen.......... Sollte dir helfenDas ist der nächste Knackpunkt, über den ich mir schon sehr intensiv den Kopf zerbrochen habe...
Eigentlich wäre es gar kein Problem die "QPI-DRAM Power Card" passiv zu kühlen... wenn ich da nicht noch den ein oder anderen Spannungswandler entdeckt hätte, der seine Abwärme an die alte Heatpipekonstruktion abgibt...
Die eigentliche Problemstellung ist, wie ich die rot und gelb markierten Spannungswandler gekühlt bekomme bzw. ob ich sie überhaupt kühlen muss.
-