• 20.10.2025, 00:21
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

maexi

Senior Member

Monday, June 13th 2011, 11:38pm

Hast Du die Einstellungen am Gerät vorgenommen? Du musst natürlich alles noch im Gerät einstellen, das machste wenn Du, kein Display hast, über die Software. Mit dem Jumper bestimmst Du die Stromversorgung Pin 1-2 Standartstromversorgung, Pin 2-3 Standby Stromversorgung. Werkseinstellung ist Standart. Versorgung der Lüfter über AE erfolgt immer über Standartstrom.

Gnome

Junior Member

Monday, June 13th 2011, 11:39pm

Wie soll ich denn die Einstellung vornehmen, wenn ich den Rechner nichmal gestartet bekomme mit ATX-Break. Soll ich das vorneweg einstellen und dann umbauen?

Welche Einstellungen muss ich dann wo umstellen? Muss ich lediglich ATX-Break-leitung unter Relais in der Aquasuite einstellen?

This post has been edited 1 times, last edit by "Gnome" (Jun 13th 2011, 11:42pm)

maexi

Senior Member

Monday, June 13th 2011, 11:47pm

Ich kenn das LT auch nicht, aber es scheint so, als wenn es nicht anders funktionieren wird, also versuch es erst einzustellen und bau dann das Kabel ein. Ich denk mal am wichtigsten ist die Relais- An und Ausschaltung.

drdeath

Senior Member

Tuesday, June 14th 2011, 12:38am

Wie soll ich denn die Einstellung vornehmen, wenn ich den Rechner nichmal gestartet bekomme mit ATX-Break.
Du hattest ein A4, richtig? Beim A4 habe ich das ATX-break nie benutzt. Ich würde dir ja gerne helfen, aber im Moment hab ich keine Ahnung, wo ich mein bewährtes, altes A4 gelassen hab. Im Zweifel würde ich sagen, du musst im Menü Relais-Parameter den Einstellungspunkt "Relais-Verwendung" auf "ATX-Break" stellen und dann die Alarm-Parameter konfigurieren. Im selben Menü kannst du IMO auch das Relais ein-und ausschalten. Wenn du natürlich ein A4LT und die ATX-Leitung schon durchschnitten hast, dann wirst du die wieder zusammendröseln müssen... oder aber du nimmst den Zwischenstecker raus.
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

drdeath

Senior Member

Tuesday, June 14th 2011, 1:24am

Ich stehle auch hier eine frage, bei AE5 ist ein 3-PIN Relais, wofür ist jetzt der dritter? ?(
Die meisten Relais sind in Wirklichkeit Wechselschalter. Zwei der Pins sind in angezogenem Zustand verbunden, zwei in ruhendem.

Moment mal.. Du stiehlst eine Frage? :huh: ?( :D

EDIT: Beim Aquaero scheint das aber anders zu sein... Hab's grade durchgemessen, der dritte Pin scheint NC zu sein.

EDIT2: Stimmt doch. War nur zu dämlich es zu kapieren. Eingeschaltet ist (Mit Blick auf die Bestückungsseite) Rechts mit Links verbunden, in ausgeschaltetem Zustand Mitte mit Links.

This post has been edited 2 times, last edit by "drdeath" (Jun 14th 2011, 2:20am)

Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

EUGEN81

Full Member

Tuesday, June 14th 2011, 3:53pm

Quoted

Moment mal.. Du stiehlst eine Frage?

:D
:thumbsup: Obsidian 700D | I5-760@HK3.0 | EVGA P55 FTW | 4GB G-Skill RipJaws | EVGA GTX 470 SLI@ H2O | XSPC RX360 | MORA 360 LT | Laing D5 | DDC-1T | Corsair AX850 | aquaero 5 PRO-PA2.

Gnome

Junior Member

Tuesday, June 14th 2011, 11:56pm

OK danke für eure Hilfe erstmal. Ich probiers mal :D. Bin sowieso am überlegen ne Aquaero 5 zu holen ;D.

drdeath

Senior Member

Wednesday, June 15th 2011, 3:42pm

Bin sowieso am überlegen ne Aquaero 5 zu holen
Kann ich dir nur zu raten. Allerdings würd ich dir den Pro oder XT anempfehlen. Wenn du partout den LT haben musst, würd ich noch warten bis der erste RC der AS2012 draussen ist.
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.