• 25.07.2025, 21:00
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Al_Borland

God

Powerboard von Medion-Laptop MIM2240/MD 98100 reparieren

Tuesday, September 20th 2011, 8:52pm

Nabend,
Mein Onkel hat sich mit seinem Problem an mich gewendet, wie so ziemlich jeder in der Familie, wenn es mal das zu reparieren gibt. :D

Es handelt sich um einen Medion Laptop MIM2240 / MD 98100. Problem ist (wie so oft), dass die Netzteilbuchse ihren Geist aufgegeben hat. Er lädt jedenfalls nicht mehr und funkt und raucht lustig vor sich hin, wenn man das Netzteil anschließt.
Ich habe gestern mal den Laptop auseinander genommen und das Unheil betrachtet.



Der Plus-Pin ist schön dahin gebruzelt und hat scheinbar keinen sauberen Kontakt mehr zur Leiterbahn. Ersatzplatine wäre nun das Einfachste, nur ist die schon seit Jahren nicht mehr erhältlich. Das Problem habe nämlich nicht nur ich - das ist nach meiner Internetrecherche ein ziemlich oft auftretendes Phänomen. Dieser Shop beschreibt, dass es möglich ist, die schadhafte Stelle zu überbrücken: http://www.notebook-doktor.de/2011/08/po…-medion-md98100
Dieser Shop bietet ja auch die Reparatur des Laptops samt Prüfung an, aber 150 EUR entsprechen in etwa einem wirtschaftlichen Totalschaden des Geräts. Kommt also nicht in Frage.
Leider schweigen die sich auch aus, wohin der Plus-Pin überbrückt werden soll. Mails und Anrufe diesbezüglich waren bisher erfolglos.
Erster Versuch meinerseits war nun, die Buchse auszulöten, die Kontakte zu reinigen, die schadhafte Stelle etwas großflächiger vom Lack zu befreien und dann die Buchse neu einzulöten. Leider ohne den erhofften Erfolg. Gibt nach wie vor Funken. :pinch:
Ich habe mir noch mal die Platine angeschaut und versucht, den Plus-Pin weiter zu verfolgen. Mir scheint, dafür ist die großflächige Leiterbahn zuständig. Die kommt unter anderem an drei Pins des 16-poligen Pfostensteckers an. Erster Überbrückungsversuch laut Foto blieb allerdings erfolglos. Funken sprüht's nun zwar nicht mehr, aber das Netzteil knistert noch immer munter vor sich hin. Ohne Last funktioniert es aber problemlos.



So, und nun zu meiner Frage: Hat sich schon mal jemand eines solchen Problems angenommen und Erfolg gehabt? Wenn ich mich im Bekanntenkreis so umschaue, dann ist die Netzteilbuchse grundsätzlich das Erste, was kaputt geht. :wacko:
Gruß, Micha.

hurra

God

RE: Powerboard von Medion-Laptop MIM2240/MD 98100 reparieren

Tuesday, September 20th 2011, 8:57pm

Er lädt jedenfalls nicht mehr und funkt und raucht lustig vor sich hin
Hast du mal den Strom gemessen? Eventuell ist da auf der Platine irgendwo ein Kurzschluss?

Al_Borland

God

Tuesday, September 20th 2011, 9:07pm

Hab's durchgeklingelt. Da ich aber nicht weiß, wie es sein sollte, kann ich nicht sagen, ob da was faul ist oder nicht. Muss ja aber, sonst gäb's keinen Kurzen. :wacko:
Gruß, Micha.

Al_Borland

God

Thursday, September 22nd 2011, 11:13pm

So, ich glaube, Erfolg vermelden zu können. Jedenfalls lädt er den (zuvor komplett platten) Akku auf und funkt und raucht nicht mehr. Bleibt nur noch die Frage offen, ob das Mainboard was abbekommen hat.
Für die Nachwelt: Meine Vermutung aus Post #1 hat sich bestätigt. Die Überbrückung ist so weit korrekt.

This post has been edited 1 times, last edit by "Al_Borland" (Sep 22nd 2011, 11:14pm)

Gruß, Micha.

funny881

Unregistered

Wednesday, September 28th 2011, 7:13pm

Hallo Micha, ich habe das gleiche Problem mit dem Powerboard.
Kannst du genauer erklären was du getan hast? Wo muss überbrückt werden? Danke !!

Al_Borland

God

Wednesday, September 28th 2011, 8:00pm

Hi,
Auf meinem Foto (das viel Arbeit gemacht hat!!! :cursing: ) sieht man, wo überbrückt werden muss. Einfach die blauen Knubbelchen miteinander verbinden und vorher dafür Sorge tragen, dass der Pluspol von der Buchse keinen Kurzen mehr auf der Platine fabriziert. Ich habe den Pin gekürzt und auf der anderen Seite mit einem Draht verlötet, um diesen dann an den Pfostenstecker zu löten. Anders ging's leider nicht.

Ganz vergessen: Auf youtube gibt's zwei Videos zum Aus- und Einbau des Powerboards:
Ausbau
Einbau

Eine Schraube haben sie vergessen. Die befindet sich am Rand des Gehäuses und wird sichtbar, wenn man den Kühler rausgenommen hat. An der Vorderseite noch einen Clip lösen, und die beiden Gehäusehälften lassen sich voneinander lösen.

This post has been edited 1 times, last edit by "Al_Borland" (Sep 28th 2011, 8:24pm)

Gruß, Micha.

karinbraun

Unregistered

Sunday, October 30th 2011, 10:44pm

Danke für die Erklärungen. Helfen mir auch weiter.

drdeath

Senior Member

Monday, October 31st 2011, 1:59am

Erklär mal noch was es mit dem Kurzen auf sich hatte. Von ner kalten Lötstelle gibt's doch normalerweise weder Funken noch Rauch.
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

Al_Borland

God

Monday, October 31st 2011, 8:51am

Moin,
Die Buchse für das Ladekabel hat am Pluspol keine dauerhafte Verbindung mehr zur Platine. Da fließen 1.2 A durch, die von dem dünnen Rest Leiterbahn nicht mehr übertragen werden können. Das bruzelt dann mit der Zeit schön weg.

Und von Kurzschluss oder kalter Lötstelle habe ich nichts geschrieben. Das ist schlicht und ergreifend ein Ermüdungsdefekt.

This post has been edited 1 times, last edit by "Al_Borland" (Oct 31st 2011, 8:53am)

Gruß, Micha.

drdeath

Senior Member

Monday, October 31st 2011, 11:59am

Ah, ok, hatte ich dann falsch verstanden.
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

Al_Borland

God

Monday, October 31st 2011, 7:18pm

danichfüär. :thumbsup:
Gruß, Micha.

domihl

Unregistered

gleiches Problem - unauffälliges Board.

Tuesday, November 29th 2011, 8:57pm

N'abend,

sehr interessanter Beitrag das. Bin in gleicher Lage, den mim2240 eines Freundes in den Fingern zu haben, bei dem das Netzteil mächtig funkt und der Rechner nicht geht. Habe ebenfalls nach Anleitung das Powerboard ausgebaut und angeschaut.

Alles sieht unauffällig aus. Der Plus-Pinn ist bläulich angelaufen, aber das könnte auch vom Einlöten noch stammen. Der Kontakt zu den drei Pinns links unten auf deinem Foto ist einwandfrei (0,2 Ohm, weniger geht nicht mit meinem Messgerät).

Dennoch muss irgendwo ein Kurzer sein. Hast du vielleicht einen Rat - wie den finden und beseitigen?

Wenn ich die vorgeschlagene Überbrückung einbaue - was ja kein Problem ist - ist ja weiter auf der schrägen breiten Leitbahnfläche Plus drauf, auch wenn ich den Pinn an der Buchse kappe und den Draht direkt vom Rest nach links unten lege. Wenn nun von dieser breiten Leiterfläche irgendwo ein Kurzer ausgeht, habe ich gar nichts gewonnen.

Ich denke mir, wenn der Kurzschluss direkt am Plus-Pinn ist, muss ich ihn auslöten und ausbohren und die Plusverbindung wie beschrieben legen.

Wenn du einen Tip hast, wäre ich dir recht dankbar.

This post has been edited 1 times, last edit by "domihl" (Nov 29th 2011, 9:02pm)

Al_Borland

God

Tuesday, November 29th 2011, 9:20pm

Hi,
Schließ mal das Netzteil an die Platine an und schalte es ein. Es müsste eigentlich funken. Bei mir war es wie gesagt der Pluspin, der an der Lötstelle lustig Funken schlug.
Bei mir half also nur Kappen des Pluspins, so dass er die Platine an der schadhaften Stelle nicht mehr berührt, und Überbrücken des Pins zum Pfostenstecker.
Das muss bei dir aber nicht zwingend die selbe Lösung sein.

Viel Erfolg.
Gruß, Micha.

masterbsc

Junior Member

MD 98100/MiM 2240

Thursday, September 19th 2013, 6:20pm

Hi,
bin der Thomas und neuhier,habe seit einigen Tagen das Problem mit dem Laptop MD98100.
Es tut garnichts mehr,das Netzteil tickert nur und wo die Netzbuchse riecht es verdächtig,was könnte das denn sein?
Das Powerboard?
wenn ja gibt es hier jemand der sowas schon behoben hat?
vielen dank im voraus.
gruß
Thomas

Al_Borland

God

Thursday, September 19th 2013, 8:19pm

Hi Thomas,
Ich habe schon ein paar Powerboards repariert. Ist eigentlich alles soweit beschrieben hier. Wenn du Fragen hast, immer her damit.
Gruß, Micha.

masterbsc

Junior Member

Thursday, September 19th 2013, 8:33pm

Hi,
na sagen wir mal so auseinander bauen und alles kein ding,aber was löten und so angeht,das kann ich nicht wirklich,aber könnte das die lösung sein mit dem überbrücken?
Wie gesagt sobald das netzteil dran ist fängt es an zu stinken,als wenn was schmort.
gruß
thomas

Al_Borland

God

Thursday, September 19th 2013, 8:39pm

Deine Schilderungen deuten jedenfalls auf einen durchgeschmorten Pluspol hin. Schau dir die Sache erst mal aus der Nähe an.
Gruß, Micha.

masterbsc

Junior Member

Thursday, September 19th 2013, 9:52pm

Ja werde ich machen,werde ihn morgen zerlegen ich berichte dann und mache vielleicht Detail Fotos davon.

So habe das gute Stück auseinander genommen ,und tatsächlich 1-2 dunklere stellen an der Netzteil buchse endeckt.
Äh mal ne frage ,wie füge ich denn hier Bilder ein?
die liegen ja bei mir auf dem Lappi. ?(



gruß
thomas

This post has been edited 1 times, last edit by "masterbsc" (Sep 20th 2013, 11:33am)

masterbsc

Junior Member

Friday, September 20th 2013, 12:09pm

Also wenn ich das richtig verstehe müsste ich die beiden blauen punkte mit einem kabel verbinden?
und von der Buchse den Pluspol durchtrennen?
Das ist doch das eine Beinchen was hinten an der Buchse offen zu sehen ist oder?
sorry die vielen fragen.
Gruß
Thomas

masterbsc

Junior Member

Saturday, September 28th 2013, 8:06am

Schade das keine Antwort mehr kommt :(