• 27.07.2025, 21:04
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

phil2888

Full Member

Saturday, April 13th 2013, 4:54pm

Hallo

Habe heute meine Cpu bearbeitet und plan geschliffen. Kein Unterschied ist zu erkennen in den Temp´s, dabei ist mir was am Kühler aufgefallen. Ich weiss ja nicht wie er an der Auflagefläche zur Cpu ausehen sollte, ich geh mal von poliert aus, das er kleine Unebenheiten auf weisst.
In gleichmässigem Abstand sind Bögen zu erkennen gleicher Radius. Für mich sieht es aus als wären sie vom fräsen. Selbst wenn mann leicht mit dem Finger drüber geht merkt man leichte wellen .
Wie sieht bei euch der Cuplex von unten aus, ist das noch in einen Toleranzbereich und geht so durch die Qualitätsprüfung oder ist meiner fehlerhaft?
Leider hab ich da kein Foto von da man das nur sieht wen man ihn gegens Licht hält und es auf nem Foto deswegen nicht zu erkennen ist.
Das ist mir beim Einbau nicht aufgefallen sonst hätte ich ihn zurück geschickt.
Jetzt mein System entleeren und dann wieder befüllen mag ich nicht tun da ich in 2 Monaten wenn der Radi bei AT wieder verfügbar ist es dann wieder entleeren müsste. Wenn mir einer sagt das es nicht so sein sollte kann ich ihn dann immer noch zurück schicken.
Oder einer hat einen Tip wie ich ihn selbst polieren kann. (Schleifmittel etc.)

Gruss phil

This post has been edited 1 times, last edit by "phil2888" (Apr 13th 2013, 4:56pm)

EnigmaG

Senior Member

Saturday, April 13th 2013, 5:11pm

Soweit ich weiß sollte der Leicht Konvex sein, hab aber selber keinen.

phil2888

Full Member

Saturday, April 13th 2013, 5:25pm

Konvex? Wie soll das aussehen?

sikutux

Senior Member

Saturday, April 13th 2013, 6:35pm

konvex (von lateinisch convexus ,gewölbt‘, ,gerundet‘, ,nach außen gewölbt‘) bezieht sich auf:
eine Wölbung nach außen, siehe Krümmung
Blubb

Ich haben den ersten 3360er und er ist noch immer Dicht

EnigmaG

Senior Member

Saturday, April 13th 2013, 6:37pm

Konvex halt, kennst nicht "War das Mädchen brav bleibt der Bauch Konkav, war es eine Hex wird er Konvex."

phil2888

Full Member

Saturday, April 13th 2013, 7:02pm

Aso ja kann sein das er so. Trotzdem sollte er spiegelglatt poliert sein meiner weisst gleich mässige unebenheiten auf so als wäre er nach dem planfräsen nicht oder schlecht poliert worden.

EnigmaG

Senior Member

Saturday, April 13th 2013, 7:26pm

Na ja keine Ahnung was bei 4,5 GHz 1,224V ein normales Delta ist, also kann ich dir auch nicht sagen ob sich diese Unebenheiten auswirken.

phil2888

Full Member

Saturday, April 13th 2013, 7:30pm

Das weiss ich auch nicht. Das ist es ja aber es gibt ja auch Leute die ihn auf den Takt laufen haben mit mehr Spannung noch.

phil2888

Full Member

Saturday, April 13th 2013, 7:59pm

Ich wollte doch nur wissen wir er bei euch aussieht ob er die unebenheiten und Kratzer hat

Rostiger

Full Member

Sunday, April 14th 2013, 6:13am

Hi,
eine leichte Beule nach außen ist besser als eine Delle nach innen weil der Kühler von den vier Ecken außen " angedrückt " wird.
Die Wärmeleitpaste sollte aber kleine Unebenheiten überbrücken...?
Leider gibt´s wie immer auch hier sicherlich Fertigungstoleranzen, meine Grundplatte war z.B. total plan und spiegelglatt.
:)

phil2888

Full Member

Sunday, April 14th 2013, 2:58pm

Werd bal mal versuchen ein Foto zu machen vlt sieht man es drauf. Wird mich dann auch noch an den Support wenden .

Danke Phil

phil2888

Full Member

Sunday, April 14th 2013, 3:39pm

So hab mal versucht Foto zu machen. Mal sehen ob man es erkennt.


IMAG0009.jpg


IMAG0010.jpg


An der spiegelung von der Dartscheibe kann Mann die halbrunden Unebenheiten gut zu erkennen. Mann muss genau hinsehen.

multisaft

Senior Member

Monday, April 15th 2013, 12:01pm

Meiner sieht genau so aus. Ich schau mir bei den temps nur die package temp an.
bei 32 Grad Wasser hab ich unter Last beim zocken 50 Grad .

phil2888

Full Member

Monday, April 15th 2013, 6:49pm

Bei was für einen Takt und vocore ? Gut dann ist das alles im Toleranz Bereich.

phil2888

Full Member

Thursday, May 9th 2013, 11:59pm

Hallo wollt mich bei euch noch mal bedanken.
Der Tip mit den Radis raus pusteb lassen hat mir sehr geholfen.





Das sind mal meine Temperaturen nach 2 std Crysis3 . Finde die sind im best möglichem bereich. Was mich jetzt ein wenig verwundert ist , da ich ja mit der Luft im Gehäuse inneren kühle komme ich trotzdem tiefer als die innen Temperatur des Case.
Kühler würde ich die Temp am Radiausgang nur noch mit nem Mora3 bekommen.

Danke ihr seit die besten hier.

Gruss Phil

palme|kex`

God

Friday, May 10th 2013, 8:08am

Hast du alle Temperatursensoren vorher mal kalibriert? also das alle zumindes bei selber Temp auch die selbe Temp anzeigen? Wenn nein wirst du da dein "physikalisches Wunder" suchen müssen :)

phil2888

Full Member

Friday, May 10th 2013, 9:30am

Hmmm nö hab ich nicht. Wie mach ich das denn? Wusste nicht das man das machen muss.

EnigmaG

Senior Member

Friday, May 10th 2013, 2:45pm

Must du nicht, das macht vielleicht 3-4° Kelvin zwischen den Sensoren aus. Das ist nur was für Leute die es ganz genau nehmen, in der Praxis bringt es gar nichts.

Habs bei mir das System nur auf Zimmertemperatur kommen lassen und dann beim einschalten gleichgesetzt, wenn man es genau haben will muss man das aber mit Externer Stromquellen und Steuerung machen (Für mich den Aufwand nicht wehrt). Also alle Lüfter am AE5 ausschalten, das System Raumtemperatur annehmen lasen und mit einem anderen Computer alle Sensoren auf Raumtemperatur stehlen.

This post has been edited 2 times, last edit by "EnigmaG" (May 10th 2013, 7:04pm)

phil2888

Full Member

Friday, May 10th 2013, 5:57pm

Das ist mir zu viel aufwand. da ich nur einen PC habe. Ich finde die Temperaturen so in Ordnung :thumbsup:

SeYeR

God

Friday, May 10th 2013, 9:37pm

Must du nicht, das macht vielleicht 3-4° Kelvin zwischen den Sensoren aus. Das ist nur was für Leute die es ganz genau nehmen, in der Praxis bringt es gar nichts.

Habs bei mir das System nur auf Zimmertemperatur kommen lassen und dann beim einschalten gleichgesetzt, wenn man es genau haben will muss man das aber mit Externer Stromquellen und Steuerung machen (Für mich den Aufwand nicht wehrt). Also alle Lüfter am AE5 ausschalten, das System Raumtemperatur annehmen lasen und mit einem anderen Computer alle Sensoren auf Raumtemperatur stehlen.
Kann man auch wunderbar beim AE5 ohne PC machen.
Menüorgie zwar, aber es geht.

Da fällt mir was für das nächste Softwareupdate ein:
Alle Sensoren auf gleichen Wert stellen Button im AE 5 Menü.
Dass dann der Offset von jedem Sensor angepasst wird.....

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.