• 12.10.2025, 15:07
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

EnigmaG

Senior Member

Wednesday, June 5th 2013, 4:54pm

Hat Sebstian dir doch schon gesagt!

Die OPtion für die D5 (also der Ausgang) wird im aquaero immer eingeblendet sobald der MPS verfügbar ist. Sonst kann es bei einigen konfigurationen zu problemen kommen.

This post has been edited 1 times, last edit by "EnigmaG" (Jun 5th 2013, 4:55pm)

maexi

Senior Member

Wednesday, June 5th 2013, 5:16pm

ich habe das Teil einmal eingestellt, den Druckausgleich von mitte auf einen anderen Platz gesetzt, als Füllstandsensor beschriftet und seitdem läuft das Teil ohne Probleme. Jede Veränderung wird mir mitgeteilt und wenn es die Alarmstufe erreicht, werde ich durch rotes blinkendes Licht der LED, darauf hingewiesen, das Wasser knapp wird.



selbst bei den Pumpen ging das selbstständig

dbs n

Full Member

Wednesday, June 5th 2013, 6:19pm

Quoted

Es gibt keinen Grund warum ein Drucksensor sich als Durchflusssensor melden können sollte

Doch, weil in allen mps-Geräten prinzipiell die selbe Platine verbaut ist, nur noch mit den unterschiedlichen Sensorchips oder ganz ohne, wie die mps-D5. Du kannst also auch einfach den Sensor aus dem DFS ausbauen und an den Aqualis mit Füllstandsvorbereitung schrauben, Typ ändern, fertig.

Quoted

Sacht mal kann das sein dass das Aquaero die Information als was das Ding konfiguriert ist überhaupt nicht verarbeitet? Als ich ihn am USB konfiguriert, gelöscht und neu "angesteckt" habe, hat es sich sofort wieder als Füllstandssensor gemeldet, also speichert er die Info "was bin ich" durchaus - nur das Aquaero liest es nicht!

Ja, scheint so zu sein.
Ich denke, das AE versucht einfach, die jeweils "beantragten" Daten auszulesen, ohne zu wissen, was genau am Bus hängt. Wenn man dann den Füllstand aus einem DFS auslesen möchte, kommt eben einfach nichts zurück.

drdeath

Senior Member

Wednesday, June 5th 2013, 6:25pm

Hat Sebstian dir doch schon gesagt!

Die OPtion für die D5 (also der Ausgang) wird im aquaero immer eingeblendet sobald der MPS verfügbar ist. Sonst kann es bei einigen konfigurationen zu problemen kommen.
Danke für den freundlichen Re-Post, aber ich kann schon selber lesen. Da wir beim Thema sind: Welche Konfigurationen wären das denn? Und demnach muss also der Durchflusssensor auch immer eingeblendet sein egal welcher MPS angeschlossen ist? Anzeigen tut er übrigens nichts, auch wenn ich Druck auf den MPS gebe...
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

EnigmaG

Senior Member

Wednesday, June 5th 2013, 6:53pm

Und demnach muss also der Durchflusssensor auch immer eingeblendet sein egal welcher MPS angeschlossen ist?


Ja, hab bei meiner D5 auch alles zur Auswahl.
EnigmaG has attached the following image:
  • Unbenannt.png

drdeath

Senior Member

Thursday, June 6th 2013, 1:21am

Na klasse. Wenigstens funktioniert es.
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.