• 27.07.2025, 23:23
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

drdeath

Senior Member

LSI MegaRaid Waterblock

Wednesday, January 14th 2015, 10:55pm

Hallo mal wieder,

ich bräuchte mal eure geschätzte Hilfe. Ich muss einen LSI MegaRaid 9240-8i unter Wasser setzten - ja MUSS, ich habe nicht den nötigen Airflow um ihn kühl zu halten - und bitte daher um reichliche Antworten auf die folgenden Fragen:

Hat irgendjemand schon mal was ähnliches gemacht? (einige von euch sind sicher auch professionell im HW-Bereich unterwegs)

Welche möglichst kleinen Kühler mit flexibler Befestigung kennt ihr, vorzugsweise G1/4, notfalls auch G1/8?

@Sebastian: Da ihr ja auch im RZ-Bereich unterwegs seid, habt ihr da evtl. sogar eine Lösung dafür parat?


Gruß, der Doc
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

TS1KBG

Newbie

Wednesday, January 14th 2015, 11:47pm

Hallo,

könnte auch zwei gebrauchen für meine 2 Megaraid 9261-8i.
habe bis jetzt 40er Lüfter im höheren Preissegment an die Kühler geschraubt und die Temperatur liegt so zwischen 40 und 45 Grad laut Aquaero.
vielleicht hilft dir das etwas die Temp´s unter Kontrolle zu bekommen.

Gruß Tom

palme|kex`

God

Thursday, January 15th 2015, 6:06am

Lochabstand?
Twinplex zu groß?

Bei Flexibel fallen mir spontan die Smartis ein, da aber Fremder Herrsteller gibts dazu nur soviel Informationen, dass der Herrsteller die selben Kürzel hat wie AquaComputer

RedFlag1970

God

Thursday, January 15th 2015, 8:31am

Irgendeinen Wasserkühlkörper kaufen und bei Bedarf mit Wärmeleitkleber festmachen.
Habe ich schon oft so praktiziert und geht super
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

drdeath

Senior Member

Thursday, January 15th 2015, 8:40pm

Lochabstand?
Twinplex zu groß?
ja massiv... Ich hab schon etliche alte SB-Blöcke rumliegen, ich möchte vermeiden dass noch ein weiteres nutzloses Stück Kupfer hier rumfährt...

Quoted

Bei Flexibel fallen mir spontan die Smartis ein, da aber Fremder Herrsteller gibts dazu nur soviel Informationen, dass der Herrsteller die selben Kürzel hat wie AquaComputer


Ok, ein paar mehr technische Daten wären nicht schlecht, das seh ich ein...



Die Bohrungen hab ich nicht gemessen, aber sie sind etwas kleiner als Standarbohrungen. Einmal hab ich's wie gesagt schon mit nem SB-Kühler versucht, der war aber zu groß. Ich würd ungerne das Ding allzu oft auseinander und wieder zusammen bauen, das war nämlich nicht ganz billig...

@Sebastian und Stefan, wie sieht's aus? Die Dinger werden schließlich auch im professionellen Bereich eingesetzt, habt ihr da was passendes für?

This post has been edited 1 times, last edit by "drdeath" (Jan 15th 2015, 8:44pm)

Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

Pilo

Senior Member

Friday, January 16th 2015, 10:45am

Es gibt genügend Chipset-Kühler die klein genug sind und universelle Befestigungsysteme haben.
Zum Beispiel sowas:


Sogar von Aqua Comnputer gibts eine Blende für den Twinplex mit einem Langlochabstand von 46 mm. Artikel-Nr. 90070
http://www.aqua-computer.de/download/Mainboard+twinplex.pdf
->Darin Epsilon - PERSPECTIVES<-
Mr. SuicideSheep @ soundcloud.com
Test Shot Starfish @ soundcloud.com
Professor Kliq @ soundcloud.com

palme|kex`

God

Friday, January 16th 2015, 11:17am

Der von Pilo gezeigte Kühler ist der von mir angesprochene Smart vom Fremdherrsteller mit den gleich Anfangsbuchstabe.
Der Kühler ist min 35mm Breit ohne die Halterung... Also wird er zum schrauben wohl minimal zu groß sein.

Da fällt mir spontan nur noch die Universal Kühler von Anfitec ein. z.B. der UCD nano ist nur 37*28mm groß. Mit modifizierten Halteblechen könnte das passen.
Aber da anderer Produzent gibt dazu jetzt keine Weiteren Infos oder Spekulationen :)

Rostiger

Full Member

Friday, January 16th 2015, 11:34am

Hi,
denke auch kleiner geht´s nicht mehr, den Kühler mit Zweikomponentenkühlkleber festkleben und gut...braucht aber min. 24Std. zum aushärten.
Also irgendwie fixieren bis der Kleber fest wird !!!

Breit

Full Member

Friday, January 16th 2015, 12:13pm

Die alten Chipset-Kühler sind schonmal nen guter Anfang. Ich selbst habe einen Adaptec 5805 unter Wasser und hab am Anfang auch mit so einem Aquacomputer Twinplex rumexperimentiert. Dafür gibt es viele verschiedene Befestigungsbleche mit unterschiedlichen Lochdurchmessern.
Das Problem ist aber, das die Anschlüsse ja dann seitlich dran müssten und du also auf der Karte relativ fette Anschlüsse sitzen hast, für die du natürlich auch Platz brauchst.

Ich hab das Problem dann letztlich durch einen Fremdkühler gelöst. Ich weiß zwar nicht ob ich das hier sagen darf ohne ne Rüge zu kassieren, aber die Firma gibt es schon nicht mehr, vielleicht isses da ja dann OK. ;)
Mein jetztiger Kühler ist von MIPS Computer, die hatten damals speziell für Adaptec und Areca Controller Single-Slot kompatible Kühler im Angebot. Das Ganze sieht dann so aus bei mir:


Vielleicht bekommt man sowas ja mal irgendwo gebraucht.

Edit: Hier nochmal der Link zu so einem Aquacomputer Twinplex: http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2270

This post has been edited 1 times, last edit by "Breit" (Jan 16th 2015, 12:16pm)

drdeath

Senior Member

Friday, January 16th 2015, 4:08pm

Sooo, ich hab mir erst mal den UCD Nano zur Ansicht bestellt, der könnte graaaade so gehen. Vielleicht erbarmt sich ja doch mal einer der noch existierenden Hersteller und baut einen passenden Waterblock für diese notorisch unterkühlten Hitzköpfe von LSI. (Die Jungs von LSI setzen da Airflow-Werte an die in einem Server vielleicht realistisch sind, aber nicht bei der Zielgruppe der 9240er, nämlich "small to medium business owners and gaming enthusiasts")

Der TwinPlex geht in dem Falle leider nicht, denn bei der einen Blende die grade so passt müsste ich den Kühlblock massiv verdrehen damit ich ihn anschrauben kann. Das klappt aber wegen der anderen Komponenten auf dem Board nicht, das hab ich schon mit meinem ausgebrauchten SB-Kühler durchexerziert.
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

Breit

Full Member

Friday, January 16th 2015, 4:41pm

Der TwinPlex geht in dem Falle leider nicht, denn bei der einen Blende die grade so passt müsste ich den Kühlblock massiv verdrehen damit ich ihn anschrauben kann. Das klappt aber wegen der anderen Komponenten auf dem Board nicht, das hab ich schon mit meinem ausgebrauchten SB-Kühler durchexerziert.


Schade.
Vielleicht kann man ja auch einfach ein Halteblech konstruieren, das unter dem Twinplex sitzt, sich an den Befestigungslöchern des Controllers befestigen lässt und weiter außen dann noch eine Anschraubmöglichkeit für die normalen Befestigungsösen des Twinplex' hat. Quasi eine Art Adapter?! Letztlich ist das ja nur ein laser-geschnittenes Stück Edelstahlblech. Sollte sich recht billig fertigen lassen.

drdeath

Senior Member

Friday, January 16th 2015, 4:48pm

Wenn ich den Waterblock habe UND er passt und montiert ist, dann hätte ich freilich einen Original-Luftkühler übrig, anhand dessen evtl. interessierte Parteien die genauen Maße abnehmen könnten um einen hypothetischen Laserschneider entsprechend zu programmieren...
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

Rostiger

Full Member

Saturday, January 17th 2015, 9:57am

Hi,
wenn der UCD Nano nicht passt, kann man nur noch zum Bäcker gehen...alle Jahre wieder kommt dann solch ein Teil aus dem Ofen.
Gibt aber Firmen die für " kleines Geld " nach Zeichnung alle Bleche Läsern die ich brauche.
Nur einen Cu - Kühler nach Maß fräsen kostet schon erheblich mehr.

Breit

Full Member

Saturday, January 17th 2015, 12:41pm

Mit der Bemerkung zum Halteblech lasern lassen meinte ich auch die Blechbude um die Ecke. Mittlerweile gibts da schon einige Metallverarbeitungsbuden die sowas haben und das kostet nicht die Welt. Man kann ja auch gleich 2 oder 3 machen lassen und die dann interessierten Leuten zur Verfügung stellen.

Zum Twinplex nochmal: Ich hab gerade mal in meiner Grabbelkiste nachgesehen, da kullert noch so einer rum: Der hat ne Kantenlänge von 38mm. Das sieht also eigentlich gut aus, fehlt eigentlich nur das passende Halteblech.

Notfalls kannst du aber auch Wärmeleitkleber verwenden und den Kühler direkt aufkleben. So machts Adaptec übrigends auch bei ihren Raidcontrollern.

This post has been edited 1 times, last edit by "Breit" (Jan 17th 2015, 12:42pm)

drdeath

Senior Member

Saturday, January 17th 2015, 2:24pm

Nee, 38x38 geht nicht, schau dir die Zeichnung noch mal an, da müsste ich zumindest die Ecken abfräsen - oder eben kleben. Damit bin ich allerdings nicht ganz d'accord, da ich mir mit den Belastungen etwas uneins bin. Zum einen der schwere Kupferblock, dann die Anschlüsse, die Federkraft der Schläuche, da kommt schon einiges zusammen. Das ganze hängt ja zudem noch Kopfunter.

Äußerst interessante Lösung für Adaptec hab ich hier gefunden. Ist aber für den Megaraid nicht praktizierbar, da der Kühler viel kleiner und auch nicht so stabil ist.
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

RedFlag1970

God

Saturday, January 17th 2015, 4:43pm

Na, ja, den ganzen Kram habe ich schon hinter mir, vielleicht hast du auch irgendwann ein Einsehen und steckst nicht mehr so viel Zeit da rein.
Einfach kleben ;-)
Fertig iss ^^
Manchmal macht man sich Probleme, die gar nicht wirkliche Probleme sind.....
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

LotadaC

God

Saturday, January 17th 2015, 4:49pm

Ich hatte jetzt keine Lust zu rechnen/schätzen wieviel "Luft" zwischen den Schrauben bleibt. Der Twinnie ist 38mm im Quadrat, wobei der der eigentliche Kühler den Inkreis darstellt, in den Ecken ist er verschraubt. Zur Befestigung des gesamten Kühlers auf einer Leiterplatte kann eine 1mm-Stahlblende zwischen Plexi und Kupfer platziert werden. Wenn der Lochabstand auf der Platine also größer als (38mm+Schraubenkopfdurchmesser) ist, und die restliche Platine es zuläßt den Kühler mehr oder weniger diagonal zu platzieren, könntest Du eine Blende bohren/sägen/fräsen/läsern (lassen), die direkt an den Flanken die Löcher zur Befestigung des Twinnies hat.

Ich hab hier übrigens noch 2 Spannungswandler-Kühler, die je 16x38mm (oder so) haben.allerdings sind die unten nicht plan, sondern haben je 2 Flächen, die auf den DPAKs (oder was das auch immer waren) sitzen, dazwischen ist mehr "Luft". Für sowas in der Art bräuchteste dann natürlich auch wieder entsprechende Haltebleche...

(Und bevor hier jemand Maulen kommt: die Dinger gabs mal bei Herrn K.).

Ansonsten: Kupferblock und Standbohrmaschiene? Limbachnet hatte sowas AFAIR mal gemacht...

drdeath

Senior Member

Saturday, January 17th 2015, 7:04pm

Na, ja, den ganzen Kram habe ich schon hinter mir, vielleicht hast du auch irgendwann ein Einsehen und steckst nicht mehr so viel Zeit da rein.
Einfach kleben ;-)
Fertig iss ^^
Manchmal macht man sich Probleme, die gar nicht wirkliche Probleme sind.....
Ok, ich verspreche, ich probiere es irgendwann mal. Aber anfangen tu ich mit was billigerem ^^
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

Breit

Full Member

Sunday, January 18th 2015, 9:53am

Das Ganze sähe ja dann ungefähr so aus:


Warum soll das nicht gehen? OK, ist nicht ganz mittig, aber funktionieren sollte es und ist immernoch besser als die Ghetto-Lösung für den Adaptec da.

Rostiger

Full Member

Sunday, January 18th 2015, 10:14am

Hi,
preiswert ist ok, bilig never, ich würde auch Kleben wie RedFlag1970 ...