• 09.06.2024, 10:26
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

MaikStuewe

Junior Member

LED Watt

Friday, October 7th 2016, 9:33pm

8.3. Anschluss „alarm“
An diesem Steckverbinder liegt je nach Konfiguration
ein künstliches Tachosignal an, oder der Anschluss kann
als „open collector“ Schaltausgang verwendet werden.
Dieses Tachosignal bzw. der Schaltausgang kann bei
Auftreten von Fehlern deaktiviert oder aktiviert werden
(konfigurierbar über die Software aquasuite) und ermöglicht
so eine Fehlerüberwachung. Mittels eines Tachosignalkabels
(Art. 93111) kann das generierte Tachosignal
beispielsweise an den Mainboardanschluss
für den CPU-Lüfter übergeben werden und somit je nach Mainboard und BIOSEinstellungen
auch ein automatisches Ausschalten des PCs im Fehlerfall realisiert
werden. Details zur BIOS-Konfiguration und zu den Fähigkeiten Ihres Mainboards
entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung Ihres Mainboards.
Pinbelegung: Pin 1: GND
Pin 2: nicht verbunden
Pin 3: Tacho/open collector max. 30 V / 100 mA

Meine frage ist wieviel Watt darf die LED haben?

Warhead

Full Member

Saturday, October 8th 2016, 2:12am

Quoted

kann als „open collector“ Schaltausgang verwendet werden.


Quoted

open collector max. 30 V / 100 mA


P = U*I

MaikStuewe

Junior Member

Saturday, October 8th 2016, 12:36pm

Also 3W laut Rechnung?

drdeath

Senior Member

Tuesday, October 11th 2016, 8:48pm

3W Dauerleistung sind eine Menge. Ich würd's nicht machen. Riecht sicher nicht gut.
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

Wednesday, October 12th 2016, 6:15am

Maik fragte nach der maximalen Leistung der LED...

Da wären also erstmal 100mA die Grenze. Außerdem darf dann an Pin3 keine Spannung größer 30V anliegen (gegen Gnd bzw Pin1).

Thursday, October 13th 2016, 7:10am

Pin 3: Tacho/open collector max. 30 V / 100 mA
Du weisst aber schon wie man solche Angaben lesen muss? Wenn du auch nur 1/10000 sek. einen der Werte überschreitest ist der Ausgang kaputt.
Realistisch geht man immer von 50% aus.
Da du scheinbar mit den Angaben wenig Anfangen kannst lass es und zerstre Dir nicht dein Gerät.