• 18.11.2025, 23:20
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

drdeath

Senior Member

Tuesday, June 11th 2013, 7:48pm

welche Inline-Widerstände meinst du jetzt da?
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

DaBaum

Newbie

Wednesday, June 12th 2013, 2:18am

die zwischen JIN-x und dem Gate vom
Transistor (R4-6); R7 hab ich mal ganz weggelassen, wenn ich das richtig sehe
brauchts den wegen der LED auf der Platine, die ich auch weggelassen hab. Was
mir grad auffällt, sind die Kondis nur wegen der integrierten LED
drin oder werden die generell für RGB-LEDs mit gemeinsamer Kathode gebraucht?

In der Anleitung fehlen dafür die Werte.




Vielen Dank für deine Hilfe

Grüße Baum

drdeath

Senior Member

Thursday, June 13th 2013, 10:41pm

Von mir aus überbrück die Inline-Widerstände, die dienen nur dem Schutz des Aquaero, sind also auch überflüssig wenn man Geld hat ;) Die Kondis kannste auch weglassen, die verbessern lediglich die Entstörung etwas. Ist aber nicht wirklich notwendig. War halt noch Platz aufm Board. R7 hat den Sinn, bei einem Kurzschluss den Fehler auf das Board zu begrenzen, sonst könnte das Aquaero zu viel Strom abbekommen. Konkret soll der Strom nicht über das Aquaero sondern über den Molex nach Masse abfließen.

This post has been edited 1 times, last edit by "drdeath" (Jun 13th 2013, 10:45pm)

Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

drdeath

Senior Member

Wednesday, June 19th 2013, 11:15pm

Ausgehend von obiger Diskussion werde ich mal eine minimal-variante entwickeln für diejenigen, die es immer NOCH kleiner, NOCH kompakter, NOCH unsicherer haben wollen - und parallel auch eine Variante für mehrere AC-LEDs
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

oetzi

Full Member

Thursday, June 20th 2013, 8:57am

Ausgehend von obiger Diskussion werde ich mal eine minimal-variante entwickeln für diejenigen, die es immer NOCH kleiner, NOCH kompakter, NOCH unsicherer haben wollen - und parallel auch eine Variante für mehrere AC-LEDs
Bitte um Infol wenn was fertig ist. Danke
ROC ASUS

drdeath

Senior Member

Sunday, June 23rd 2013, 12:10am

Ich sag euch aber gleich: die Mini-Variante wird definitiv NICHT an den PowerAdjust-Rahmen passen, und beide werden vermutlich in mixed technology aufgebaut sein, das rein it THT aufzubauen fehlt einfach der Platinenplatz auf einem PA-Modul - wegen der vielen Verbinder.
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

brainless

Full Member

Saturday, June 7th 2014, 4:27pm

- und parallel auch eine Variante für mehrere AC-LEDs
Gibt es da schon was neues? :)

drdeath

Senior Member

Monday, June 9th 2014, 8:39pm

Nein, hier gibt's noch nichts neues, mit dem Aufstieg von Jeak's Modulen hat das Interesse doch stark nachgelassen. Zwischendurch wenn mir Langweilig ist schieb ich immer bissel dran hin und her, aber es is einfach wirklich recht schwierig, mehr als vier oder so von diesen Riesensteckern auf eine Platinenfläche zu kriegen, zumal da ja auch die FETs und alles noch etwas Platz braucht.
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

Segelflugpilot

Newbie

kompatibel mit Aquaero 6

Thursday, October 16th 2014, 4:57pm

weißt du ob, deine Steuerung auch am Aquaero 6 funktioniert?
Wenn ja kann mir jemand vielleicht sowas bauen?
Würde gerne 3 oder 4 von den rgb leds von aquatuning anschließen.

sebastian

Administrator

Thursday, October 16th 2014, 5:51pm

Es ist ja gut wenn sich hier über mögliche und funktionierende Erweiterungen für das aquaero ausgetauscht wird.
Aber das hier ist KEIN Marktplatz. Wir haben eine recht hohe Toleranzgrenze was so etwas anbelangt, aber wir ziehen jetzt hier einen Schlussstrich.

Wer fragen oder Probleme mit dem LED AMP hat kann das bitte Privat mit den entsprechenden Personen klären.
Hier im Forum ist ab sofort kein weiterer Verkauf, Support gestattet.


Wer darin ein Problem sieht wendet sich am besten direkt per Mail an: info@aqua-computer.de

MfG
Sebastian

Topic Closed!

drdeath

Senior Member

Wednesday, November 12th 2014, 1:51am

Und da isser wieder!

Der Thread geriet bei der Schließung von Jeak's Thread ins Kreuzfeuer, obwohl ich ja gar nix böses angestellt hatte - einige Betonköpfe wollten wohl partout nicht einsehen, das AC nur zu eigenen Produkten Support leistet. Sebastian und ich haben uns mal unterhalten und das geklärt.

Jedenfalls ist der Thread wieder offen, es darf weiterdiskutiert werden!
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

Larry Flynt

Newbie

Friday, January 27th 2017, 2:32pm

huhu habe heute endlich meine LED Stripes bekommen. den amp habe ich mir letzte woche schon zamgebastelt. nun leuchtet nur rot ganz leicht und sonst nix ?( da werd ich mich wohl verbastelt haben :whistling:

jemand nen anhaltspunkt vieleicht ist wa für jemanden ja eindeutig.

###Edit hat sich erledigt ;D so isses wenn man 5v und 12v verwechselt :D

auf jedenfall vielen dank für die schaltung dr death!

This post has been edited 2 times, last edit by "Larry Flynt" (Jan 27th 2017, 3:26pm)

drdeath

Senior Member

Sunday, January 29th 2017, 10:44pm

Herzlich gern geschehen. Solange du nicht 12V und Masse verwechselst. Sonst isses nämlich raus, das große, blaue Rauchmonster...
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.