You are not logged in.
...und der Tag wird gut! Minusch@Linux
Unregistered
Quoted from "Kinyar"
Hi,
wenn Du bereit bist, die horrenden Preise zu bezahlen:
Vollholzdrehstuhl bei Manufactum
Jasper Chair bei Manufactum
Viel Spaß beim Sparen. ;D
Gruß
Kinyar

Quoted from "Minusch"
@Kinyar: ich war am samstag auf der warenhaus-eröffnung in berlin und habe in dem italienischen stuhl gesessen... ich kann nur sagen, das ding ist jeden seiner einzelnen cents wert!!!
natürlich ist das ding ersteinmal teuer...![]()
Du hast vollkommen recht, für gewöhnlich sind die Sachen von denen jeden (der vielen
) Cents wert; es gab erst eine Ware, die ich wieder enttäuscht zurück gegeben habe. Aber auch die haben sie dann nachgebessert und in zukünftigen Katalogen in der ordentlichen Version angeboten. Ach ja, wo schon das Wort Katalog fiel, allein die sind ja schon 'ne Wolke!!
...und der Tag wird gut! Minusch@Linux
Unregistered


Quoted from "Minusch"
...@Kinyar: Darf ich dich fragen, was das war, was da defekt war? wir hatten das mal mit einem Drehschalter der Porzelanserie, der ging nach knapp zwei Tagen kaputt, Manufactum hat aber anstandslos einen neuen geschickt, ohne den alten zurückzufordern.
Gruß
Minusch
Es war der Geizhals, dieser Tropfenöler. Den gab es in der ersten Version in einem Materialmisch aus Metall und transparentem Kunststoff. Und dieser Kunststoff vertrug sich insbesondere nicht mit Ballistolöl. Das Öl flockte aus und wurde grünlich. Besonders dumm an der ganzen Geschichte war auch noch, dass Manufactum Ballistol im Katalog empfahl. Sie haben den Geizhals aber anstandslos zurück genommen und das Geld erstattet. Im nächsten Katalog gab es keinen Geizhals mehr; im übernächsten war er dann wieder da - ganz aus Alu!
...und der Tag wird gut! Minusch@Linux
Unregistered

Quoted from "Minusch"
Zu den Schaltern kann ich nur sagen: Manufactum
Steckdosen: Der Blendeinsatz ist aus Kunststoff, VDE-Vorschrift, wofür sich M auch entschuldigt.
Drehschalter: Vollporzellan an allen Teilen. Schalten sehr laut, eben ein sattes KLACK und nicht so ein billiges klick. Lassen sich in beide Richtungen bedienen.
Taster: Das Bedienelement des Tasters ist auch aus Kunststoff, wieder VDE und wieder eine Entschuldigung.
Einbau erfolgt genauso wie bei allen anderen Schaltern auch, nur mit sehr viel mehr Anfassqualität.
Alltagstauglichkeit: Prädikat sehr wertvoll!!! btw die Schalter kommen aus einer deutschen Produktion.
Einziges Manko: Die Schalter verpflichten einen Perfektionisten zum Renovieren, weil 1. die Rahmen, durch ihre Bauform bedingt, kleiner sind als die "normalen" Schalterrahmen und somit die Ecken unter den ehem. Rahmen sichtbar werden. 2. die Schalter eben nicht eifach schnöde auf einer Raufaser montiert werden wollen, sondern standesgemäß präsentiert werden wollen!
Wenn interesse besteht, kann ich ja mal Fotos machen...
Gruß und an alle einen guten Morgähn
Eure Minusch

...und der Tag wird gut! Minusch@Linux
Unregistered
Minusch@Linux
Unregistered



-