• 21.07.2025, 20:09
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

goopy

Full Member

FLÜSSIGMETALL vs. WLP oder was sonst ???

Saturday, August 13th 2005, 2:17am

Hi  :)

war gerade bei ebay am stöbern und bin auf etwas gestoßen...

FLÜSSIGMETALL welches als Wärmeleitpaste fungiert, die angeblich 4° C Verbesserung bringen soll, oder sogar mehr


Was da so steht, klang optimistisch..... hab mir jetzt eines gekauft und probiere es aus....

Anwendungsproblem ist wohl, so denke ich, ne Überdosierung des Ganzen auf dem Kühler mit Flüssigmetall welches aufs Mainboard kommen könnte....

Aber hatte auch nicht vor nen "Nutellabrot" zu streichen ;)

Hat jemand das Zeugs schon ausprobiert ????
Irgendwelche Meinungen dazu ????
Flopp oder Topp ????

cu ;D

Thomas_Haindl

God

Re: FLÜSSIGMETALL vs. Wärmeleitpaste ?!?!?!?!???

Saturday, August 13th 2005, 2:32am

Quoted from "goopy"

Anwendungsproblem ist wohl, so denke ich, ne Überdosierung des Ganzen auf dem Kühler mit Flüssigmetall welches aufs Mainboard kommen könnte....

elektrisch leitfähige Pasten, Cremes, Öle und sonstige Wundermittel sind im Bereich offen liegender Elektronik immer problematisch.

BTW: Beziehen sich die 4°C Verbesserung auf den Vergleich mit Schlangenöl oder auf Nivea/Penaten-Creme?

mfg, Thomas

@re@50

Foren-Inventar

Re: FLÜSSIGMETALL vs. Wärmeleitpaste ?!?!?!?!???

Saturday, August 13th 2005, 2:40am

Hier
ist die WLP

goopy

Full Member

Re: FLÜSSIGMETALL vs. Wärmeleitpaste ?!?!?!?!???

Saturday, August 13th 2005, 2:50am

die 4° C beziehen sich auf einen Vergleich mit derzeitig am Markt befindlichen"Cremes" ;D
also AS5 und so weiter.....

gegenüber AS5 soll es 3° Vorteil bringen soweit ich das noch im Köpfchen habe, bei idle
und Last nen bißchen mehr.
Steht zwar auch nicht bei bei welchen Außentemps dieser Test durchgeführt wurde, mogeln kann man ja viel.....

Will das Produkt hier nicht nennen wegen der Forum-Regeln aber ebayen unter Flüssigmetall hilft weiter, um sich mal das "Zaubermittel" anzugucken...

Ich teste es jetzt jedenfalls mal aus, bin sehr gespannt, hätte aber doch gern nen paar Erfahrungen von anderen dazu gehört, falls jemand das schon ausprobiert hat..

In diesem Sinne: probieren geht über studiern und die paar Euro werde ich noch verkraften

kann ja gerne berichten, was es bei mir gebracht hat, ob Zaubermittel, oder Reinfall .....ist für mich ja nun eh schon zu spät weil gekauft....

aber kann ja andere vor Fehlinvestition schützen ::)

BTW: was wäre, wenn man nur den Headspreader auf dem 64er galvanisieren würde ? mit Silber ???
Oder wenn man Blattaluminium nimmt ?
Gibt ja auch nen paar threads dazu, das einige den Headspreader vom 64er mit ner Rasierklinge runtergeholt haben und damit auch 4°C runtergekommen sind... Erfahrungen ????

Gelöschter Benutzer

Unregistered

Re: FLÜSSIGMETALL vs. Wärmeleitpaste ?!?!?!?!???

Saturday, August 13th 2005, 11:27am

Ja, Headspreader und Rasierklinge, das war unter anderem wohl ich... ;D Ist ne nette Spielerei, aber wiegesagt, Du velierst zwar ein paar Grad, aber auch die Garantie, und mit Pech auch Deine CPU (wenn Du Grobmotoriker bist .-) )

Dr._Mohr

Senior Member

Re: FLÜSSIGMETALL vs. Wärmeleitpaste ?!?!?!?!???

Saturday, August 13th 2005, 11:40am

Hi,

was mir spontan eingefallen ist, ist korrosion bzw. elektrolyse
hab kein plan ob das ein prob ist aber ich denk mal ganz ausschliesen kann man es nicht!

Hummerman

God

Re: FLÜSSIGMETALL vs. Wärmeleitpaste ?!?!?!?!???

Saturday, August 13th 2005, 1:09pm

Benutz diese Flüssigmetall-WLP bloß nicht! Nach Berichten aus einem anderen Forum, gibt es mit der bloß Probleme. Und unbedinngt besser ist diese auch nicht. Das Auftragen ist schon schwer und das Entfernen soll fast unmöglich sein (also nicht so einfach wie bei anderen Wärmeleitpasten).
Und es besteht die Gefahr das die Flüssigmetall-WLP auf andere Bauteile kommt und durch seine Elektrischeleitfähigkeit alles zerstört.

Man_In_Blue

Moderator

Re: FLÜSSIGMETALL vs. Wärmeleitpaste ?!?!?!?!???

Saturday, August 13th 2005, 4:01pm

Hi,

also ich hab mal vor einiger zeit Cuprum ausprobiert... das fällt afaik. auch so in die ecke...

elektrisch leiten tut das Zeug ned, und es lässt sich auch sehr gut verteilen... jedoch ist es extrem schlecht wieder zu entfernen und leitet auch ned wirklich besser als meien silikonpaste...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Lev

God

Re: FLÜSSIGMETALL vs. Wärmeleitpaste ?!?!?!?!???

Saturday, August 13th 2005, 5:00pm

kann vielleicht ma jemand der gerade n entsprechendes buch da hat schauen welche metalle da in frage kommen?

ich kann mir irgendwie nich vorstellen dass es ein so toll leitendes, ungifitiges und bei zimmertemperatur leitendes metall gibt und bisher niemand auf die Idee gekommen ist das zu verwenden.

An der Physik kommen die ja auch nich vorbei, und wenns da wirklich was gäbe müsste Titan und co. doch schon längst was derartiges rausgebracht haben

ach ja und zu der tabelle: welche WLP behauptet aus 99,9% Silber zu bestehen?
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

goopy

Full Member

Re: FLÜSSIGMETALL vs. WLP oder was sonst ???

Saturday, August 13th 2005, 5:59pm

Ja schon richtig, die Physik wird man wohl nicht umgehen können..

denke mal dadrin ist Gallium enthalten mit ner superfeinen Kupferfeilung als Legierung... k.A......

Werde es wohl erstmal auf nem Kupferstück verteilen mit dem Fön erwärmen (Forentipp) und dann gucken wie es abgeht, sollte das soweit ok sein ist der Test im Rechner dran....

Aber was ist mit der Idee nur den Headspreader zu galvanisieren und evtl. sogar den Kühler mit Silber....und dann Blattsilber dazwischen legen ???

oder einfach Blattsilber verwenden, das müßte sich wohl auch gut in die Rautiefen des Kühlers reinreiben lassen und dann eine dünne Schicht zum Headspreader....
glaube das probiere ich auch mal aus.. ::)....
außer einer hat nen triftigen Grund warum man das nicht machen sollte ;D

Dino

Administrator

Re: FLÜSSIGMETALL vs. WLP oder was sonst ???

Saturday, August 13th 2005, 6:53pm

Hi

Meiner Auffassung nach wird die Wirksahmkeit von Wärmeleitmitteln und deren Einfluss auf die Kühlleistung überschätzt. Was nützt ein toller Wäremleitstoff, wennd er Kühler dahinter nichts taugt? Was nützt der Kühler, der die wärme so schön aufnehmen kann, wenn der Radiator sie nicht gut wieder an die Luft abgibt?

Wasserkühlung ist ein System und sollte gut miteinander harmonieren. Von "Wundermitteln" und "minus 4 Grad!" halte ich nichts.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Hummerman

God

Re: FLÜSSIGMETALL vs. WLP oder was sonst ???

Saturday, August 13th 2005, 7:09pm

Coollaboratories Flüssigmetall

Material

Legierung aus Gallium und Indium sowie geringe Mengen an Edelmetallen


Besonderheiten

elektrisch leitend !! darf nur mit Kupfer sowie der CPU in Verbindung kommen !!

Auszug aus dem Test bei: http://www.allround-pc.com/index.php?rev…103/bericht.htm

Labrat

God

Re: FLÜSSIGMETALL vs. Wärmeleitpaste ?!?!?!?!???

Saturday, August 13th 2005, 7:27pm

Quoted from "goopy"

Gibt ja auch nen paar threads dazu, das einige den Headspreader vom 64er mit ner Rasierklinge runtergeholt haben und damit auch 4°C runtergekommen sind... Erfahrungen ????


ich hab ihn mit ner rasierklinge (in zange eingespannt) entfernt. war total einfach, weil er nicht wie beim P4 mit lötzinn (?) am DIE befestigt ist.

du musst nur aufpassen, denn relativ nah am rand sind rundherum widerstände...

winchester: http://home.arcor.de/xxmartin/A64_3500_C…_winchester.jpg
venice: http://www.forumdeluxx.de/gallery/data/500/8886APBWml.JPG

ergebnis: hat gute 10 grad weniger unter last gebracht

Papa_Schlumpf

God

Re: FLÜSSIGMETALL vs. WLP oder was sonst ???

Sunday, August 14th 2005, 2:46am

10grad is ma ordentlich!
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Stefan_K.

Moderator

Re: FLÜSSIGMETALL vs. WLP oder was sonst ???

Sunday, August 14th 2005, 3:14am

Hier geht es zwar um was Weiches, somit Software, aber passt dann wohl doch besser zu Hardware.

Moved

Stefan

CygnusX1

God

Re: FLÜSSIGMETALL vs. WLP oder was sonst ???

Sunday, August 14th 2005, 12:28pm

Hmm wenn das soviel ausmachen kann den Heatspreader zu entfernen überlege ich das auch zu machen. Aber wie ist ads denn dann mit dme Anpressdruck, den muss man dann ja auhc verstärken weil der Heatspreader nicht mehr zwischen DIE und Kühler ist oder ? Und um wieviel ?

5reimo

God

Re: FLÜSSIGMETALL vs. WLP oder was sonst ???

Sunday, August 14th 2005, 1:40pm

BItte? OHne HEatspreader 10°C weniger mit einer Wakü? Das kann nicht sein, das wäre bei mir dann nur 3° mehr als raumtemperatur, also 26°C CHiptemp, das halte ich für....unwahrscheinlich...

goopy

Full Member

Re: FLÜSSIGMETALL vs. WLP oder was sonst ???

Sunday, August 14th 2005, 2:34pm

er hat doch von 10 °C Unterschied bei Last gesprochen, da kann das schon angehen....

Falls ich meinen Headspreader mit dem Zeugs versaue bleibt dann ja immer noch die Abmontage ;D gut zu wissen...

Also bislang habe ich die Wärmeleitpaste immer gut mit Brennspiritus und nem weichen Tuch entfernen können...

Aber bei dem Flüssigmetall ist das wohl nicht so einfach denke ich mir, da hilft wohl wirklich mehr Wärme in Form von Fön oder so...

Was ich jetzt auch gefunden habe ist folgendes:

Das Zeugs soll den Kühler anlaufen lassen nach einer gewissen Zeit >:(

Mal sehen, das wäre ja extrem uncool, dennoch haben die Tests vielversprechendes gezeigt.... naja

juergen_schelhorn

God

Re: FLÜSSIGMETALL vs. Wärmeleitpaste ?!?!?!?!???

Sunday, August 14th 2005, 2:47pm

Quoted from "Labrat"

ich hab ihn mit ner rasierklinge (in zange eingespannt) entfernt. war total einfach, weil er nicht wie beim P4 mit lötzinn (?) am DIE befestigt ist.


Und wie krieg ich den dann von meinem P4 ab?


MfG
Ripper

J_Tuvix

Senior Member

Re: FLÜSSIGMETALL vs. WLP oder was sonst ???

Sunday, August 14th 2005, 2:48pm

Quoted from "5reimo"

BItte? OHne HEatspreader 10°C weniger mit einer Wakü? Das kann nicht sein, das wäre bei mir dann nur 3° mehr als raumtemperatur, also 26°C CHiptemp, das halte ich für....unwahrscheinlich...


das kommt auch imemr drauf an, wie die daukappe montiert ist. bei manchen cpus sitzt sie sehr gut, bei anderen nicht.