• 26.08.2025, 10:43
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

spukisputnik

Junior Member

Aquaero 5 und seperates LCD Display.

Tuesday, September 27th 2011, 11:55pm

Hallo erst einmal ich bin neu hier.

Ich stelle mir gerade meine erste Wasserkühlung zusammen und beschäftige mich gerade mit der Steuerung eben dieser.

Ich möchte mir gerne ein Aquaero 5 LT + ein Poeradjust 2 Ultra zulegen.

Jetzt finde ich die Möglichkeit der größeren Aquaero´s Informationen über das LCD auszugeben sehr interessant.
Nur passt es mir nicht das ganze in einen 5,25Zoll Schacht unterzubringen. Ich würde gerne Aquaero und LCD getrennt voneinander einbauen.

Daher mal diese Fragen.

1.)Könnte ich ein Aquaero 5 Pro oder XT auseinander nehmen und die Verbindung z.b mit einen Breitbandkabel herstellen?

2.)Gäbe es eventuell die Möglichkeit ein anders LCD an das LT anzuschliesen.(Würde mir am besten gefallen, da ich da in der Größe flexibler wäre und auf die Bedienknöpfe verzichten könnte.)

3.)Oder gibt es sogar die Möglichkeit irgendein LCD mit der Aquasuit anzusteuern.

Sollten diese Fragen schon einmal gestellt worden sein tut mir das leid ich habe leider dazu nichts gefunden.

Danke schon einmal ..

Grüße vom Sputnik

P.S. Grundsätzlich sind Löt und Elektrokentnisse vorhanden falls eine Anbindung nur über eine kleine Schaltung möglich wäre.
||R7 5800X3D||MSI MEG X570 UNIFY||32GB DDR4||RX6800||
@H2°

drdeath

Senior Member

Wednesday, September 28th 2011, 1:41am

NEIN, geht nicht, und JA, wurde schon ein dutzendmal geschrieben.
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

Microsash

Senior Member

Wednesday, September 28th 2011, 12:07pm

1. ging am 4er aber am 5er wohl nicht mehr......

This post has been edited 1 times, last edit by "Microsash" (Sep 28th 2011, 12:37pm)

******* *******

sebastian

Administrator

Wednesday, September 28th 2011, 12:21pm

Hab ich am 4er so gemacht und sollt am 5 er auch funktionieren......
NEIN
das wird nicht funtionieren, das 2x20 Display ist von der Übertragungsfrequenz quasi Steinzeit im vergleich mit der aquaero 5 LCD Bus Geschwindigkeit.
Ab ca. 10cm Kabel wird das aquaero 5 Display mit dem aquaero nicht mehr zuverlässig funktionieren und wird darin enden das das Gerät abstürzen wird oder es zu anderen Geräteprobleme (Fehlfunktionen) kommen wird.

Nur mal so im vergleich: das aquaero 4 LCD wurde mit ca 10Hz ausgegeben: 40 zeichen+ Steuerzeichen => 500byte/s
aquaero 5: 16384 Pixel -> 20Hz => ca. 50Kb/s

Da aber das schreiben auf das lcd viel schneller als die reine Ausgabe geht (das aquaero muss ja noch was machen) ist die übertragungsgeschwindigkeit der Pakete viel höher.

Microsash

Senior Member

Wednesday, September 28th 2011, 12:37pm

Danke für die Erklärung....hätt ich nicht gedacht 8|
******* *******

spukisputnik

Junior Member

Danke euch für die Antworten

Wednesday, September 28th 2011, 7:17pm

Hatte schon vermutet das die länge des Kabels ein Problem beim übertragen der Daten machen könnte.



Nun ja dann wird es halt ein LT ohne Display, die knapp 50 Euronen werden mit sicherheit an einer anderen stelle der wakü ein plätzchen finden.



Vielen Dank für eure Antworten



Grüße
||R7 5800X3D||MSI MEG X570 UNIFY||32GB DDR4||RX6800||
@H2°

drdeath

Senior Member

Wednesday, September 28th 2011, 9:26pm

Es gibt ja auch noch andere Standalone-Displays zu kaufen, irgendwas wirst du da schon finden. Alphacool hat z.B. ein schönes.
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

Similar threads