• 01.08.2025, 15:47
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

leogecko77

Full Member

Temperaturfühler zeigt plötzlich 150 Grad an am Aquaero 5 Pro

Monday, October 24th 2011, 10:22am

Hallo Forum,
seit dem Rechnerstart gerade zeigt ein Temperaturfühler 150 Grad am Aquaero an. Der sitzt direkt hinter dem Radiator und sollte was um die 30 C Grad anzeigen. Ist der defekt, oder kann man das wieder hinbiegen? Und ja, es ist ein Original AC Wassertemperaturfühler.

Grüße
Leogecko

sebastian

Administrator

Monday, October 24th 2011, 10:26am

Das sieht nach einem Defekt aus. Das kann passieren wenn man am Kabel zieht oder beim Festschrauben gegen den Sensor gekommen ist.
Wenn du die Kunststofkappe abhebelst, kannst du den Sensor auch leicht selbst ersetzten.

leogecko77

Full Member

Monday, October 24th 2011, 10:54am

Danke für die schnelle Antwort,
der letzte Umbau ist allerdings 6 Wochen her, wo ich irgendetwas "verletzt" haben könnte. Werde mal nachschauen.

sebastian

Administrator

Monday, October 24th 2011, 10:58am

der letzte Umbau ist allerdings 6 Wochen her
Manchmal tritt so ein Problem auch erst Monate später auf.
Am einfachsten prüfst du erst mal mit einem anderen Sensor ob der eingang vom aquaero richtig funktioniert. Dann weist du zumindest ob es am Sensor oder am aquaero liegt.

leogecko77

Full Member

Monday, October 24th 2011, 2:29pm

Hab's ausprobiert - liegt zum Glück "nur" an dem Sensor.
Das ist nach 5 jahren der erste Sensor der verreckt und dann noch der neueste. Mir grauts vor dem Aus- und Wiedereinbau.

Danke!

drdeath

Senior Member

Monday, October 24th 2011, 4:21pm

Da kannst du dich glücklich preisen, mir sind in einem Jahr fünf verreckt - war ich aber wohl größtenteils selber dran schuld. Du redest hier momentan von nem inline-Tempsensor, richtig?
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

leogecko77

Full Member

Monday, October 24th 2011, 5:58pm

Ja fast, der hier war's: Temperatursensor Innen-/Außengewinde G1/4 für aquaero, aquastream XT und aquaduct.
Ich hab grad alles so schön mit Kabelbindern und Schläuchen festgemacht...

5 Stück? Aua

drdeath

Senior Member

Tuesday, October 25th 2011, 10:38pm

Aua trifft's. Gottseidank sind die ja nicht übermäßig teuer. Irgendwann hat mir dann irgendwer gesagt, dass die Dinger keinen Druck vertragen. Seitdem klemm ich sie nicht mehr ein und hab seither keinen mehr verloren.

EDIT: Es geht immer was kaputt, wenn du grad alles perfekt zusammengebaut hattest. Das nennt sich Murphy's Law. Deshalb sieht mein PC auch meistens wie ein explodierter Schaltschrank aus. Entweder ich musste grad alles wieder rausreißen oder mir langt's grad mal wieder mit dem zusammendröseln

This post has been edited 1 times, last edit by "drdeath" (Oct 25th 2011, 10:40pm)

Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

leogecko77

Full Member

Tuesday, November 1st 2011, 1:21pm

Habe den Feiertag genutzt um den Temperatursensor zu ersetzen. Ich habe das Wasser abgelassen, den Sensor ausgebaut und die Plastikhülle abgehebelt. Bis dahin dachte ich der eigentliche Sensor wäre "näher" am Wasser. Dann habe ich einen anderen "Außenfühler" genommen und den unter die Plastikhülle geschoben. Kreislauf geschlossen und wieder Wasser eingefüllt. Nun gut der neue zeigt jetzt 8°C obwohl es rund 25°C sein sollten. Ist wohl der nächste kaputt. Neu bestellen und es geht wieder von vorne los...

drdeath

Senior Member

Tuesday, November 1st 2011, 1:49pm

Tja, shit happens. Wie gesagt, drauf achten dass keine mechanische Belastung auf die Sensoren ausgeübt wird.
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

SeYeR

God

Tuesday, November 1st 2011, 5:20pm

Hab auch schon ein paar defekte Sensoren die einen Offset von über 25° haben.


Edit:

Da muss man erst mal drauf kommen!
Die Sensoren sind normale Foliensensoren!

Der Plastikring wird nur drüber geschoben.
Gut das AC genug Ersatzsensoren mitliefert, jetzt weiß ich endlich wofür die Foliensensoren mitgeliefert werden ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "SeYeR" (Nov 1st 2011, 5:55pm)


Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

leogecko77

Full Member

Wednesday, November 2nd 2011, 7:21pm

@Seyer: Wo werden mehrere Foliensensoren mitgeliefert? Bei mir waren keine extra dabei. Und den Offset kann ich beim Aquaero 5 nur bis zu 6°C verändern. Oder lieg ich falsch (aktuelle Firmware 1018 )?

SeYeR

God

Thursday, November 3rd 2011, 1:43am

Also Beim laut Beschreibung liegen

- vier Temperatursensoren, Länge ca. 70 cm

bei allen Geräten mit dabei.
LT, PRO und XT der AE5er Serie.

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

leogecko77

Full Member

Thursday, November 3rd 2011, 1:50pm

Ja, aber die hab ich woanders verbaut :) . Ich dachte Du sprichst von den Wassertemperaturfühlern...

drdeath

Senior Member

Thursday, November 3rd 2011, 1:51pm

Bei den tempsensoren mit Schraubgewinde ist nur der eine, eingebaute dabei. Was SeYeR meint, ist man kann einen der mit dem Aquaero gelieferten verwenden.

@SeYeR: Du bist kein besonders neugieriger Mensch, oder? Ich hatte das innerhalb von fünf Minuten nach Erhalt der Dinger raus, wie die aufgebaut sind....
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

SeYeR

God

Friday, November 4th 2011, 8:36pm

Nö, meine Zeit Wakü fing an als die Teile noch fest vergossen zum einstecken in P&C T-Stücke waren.

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.