• 26.08.2025, 10:16
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

drdeath

Senior Member

Aquaero-Eingang für externe Alarm-LED

Tuesday, November 6th 2012, 2:21pm

Hallo Leute, dem Doc ist wieder mal langweilig. Drum kommt er auch schon wieder auf dumme Gedanken, wie z.B. wie schließen wir den Led-Ausgang von was anderem an den Aquaero an? Ein paar Ideen hab ich schon, will mal wissen was ihr dazu denkt.
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

sebastian

Administrator

Tuesday, November 6th 2012, 2:34pm

Die sicherste Variante ist ein Optokoppler an die Temperatursensor Eingänge. Das kann man dann auch den geringesten schaden anrichten.

drdeath

Senior Member

Tuesday, November 6th 2012, 2:52pm

In etwa sowas hatte ich mir auch gedacht, aber das hat einen Kuhfuß: wenn der OC dicht macht, "verliert" der Aquaero den Sensor und evtl. konfigurierte Temperaturalarme lösen aus(stimmt doch oder?). Da muss mindestens noch ein parallelwiderstand dran. Wie hoch würdest Du den ansetzen?
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

maexi

Senior Member

Tuesday, November 6th 2012, 3:20pm

6mm?

ich konnte es jetzt nicht lassen. :D

sebastian

Administrator

Tuesday, November 6th 2012, 3:57pm

80°C sind ca. 1.6KOhm, 25°C == 10K.
Also 10K parrallel zum koppler und dann noch mal 2K am in reihe zum Optokoppler.

in etwa so:

Source code

1
2
3
4
5
6
7
Sensor Pin
  |    	|
  |  	Koppler
10K 	|
  |   	2K
  |    	|
Sensorpin

drdeath

Senior Member

Tuesday, November 6th 2012, 7:17pm

Ich hatte eher dran gedacht den parallelwiderstand möglichst groß zu machen, grade so dass das Aquaero das Element zuverlässig als Sensor erkennt. Aber du hast recht so geht's auch, und ohne experimentieren und rechnen.
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.