• 25.08.2025, 14:30
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

elAwesome

Unregistered

Aquaero 5 Pro + 2 Laing D5

Saturday, November 10th 2012, 5:53pm

Hallo zusammen,

ich baue gerade an einem Casemod-Projekt, bei dem ich 2 Laing D5 verwenden möchte. Wieso 2? Ganz einfach, weil das zu kühlende Loop riesig ist und eine einzelne D5 über ihre Grenzen getrieben würde.
Nun würde ich gerne einen Aquaero zu dem ganzen hinzufügen, von mir aus auch gerne mit einem Poweradjust. Ich frage mich gerade nur, ob der überhaupt fähig ist, zwei D5 anzutreiben?
Der Aquaero kann problemlos an das Loop angeschlossen werden, aber da das gaze ein Silent-Pc ist, herrscht dementsprechend wenig Luftzug im Gehäuse. Der Poweradjust könnte also recht heiss laufen.
Ansonsten gibt es noch 2x3 Gehäuselüfter (jeweils 3 Lüfter über Splitter zusammen an einem 3pin-port, laufen auf je ~5V), 3 Radiatorenlüfter sowieso wahrscheinlich noch 2 sonstige Fans zu befeuern.
Ist das mit einem Aquaero möglich zu betreiben? Die Radiatorenlüfter oder die anderen Lüfter können auch via MoBo oder Netzteil gesteuert, die sind nicht weiter wichtig zum steuern, sind sowieso sehr leise.

Ich könnte gut ein wenig Hilfe vertragen!

Danke sehr!

maexi

Senior Member

Saturday, November 10th 2012, 6:15pm

warum eine D5, schon Erfahrungen mit anderen Pumpen?

elAwesome

Unregistered

Saturday, November 10th 2012, 6:17pm

Nein, generell kaum Erfahrung in Modden. Ist mein erstes Projekt.
Die D5 habe ich A) wegen dem wunderschönen Mod Kit von Bitspower gewählt und weil sie B) ganz gut Leistung hat. Und nicht all zu teuer ist, ich muss etwas aufs Geld achten.

Pilo

Senior Member

Saturday, November 10th 2012, 6:41pm

Hmm...Du betreibst die Laing D5 mit deren Pumpen-Gehäuse, oder nur die Mechanik mit einem optionalen Ausatz? Weil, eine D5-Mechanik kostet etwa 70 Euro...ein Poweradjust 2 35-40 Euro. Ich würde ja eher die neuen AquaComputer D5 Mechaniken verwenden, die kosten zwar 90 Euro das Stück, dafür fällt aber auch eine zusätzliche Steuereinheit weg, da Du die neuen D5 via USB oder Aquabus stufenlos steuern kannst, so etwas ist ja bei einen Silent PC nicht zu vernachläßigen.
->Darin Epsilon - PERSPECTIVES<-
Mr. SuicideSheep @ soundcloud.com
Test Shot Starfish @ soundcloud.com
Professor Kliq @ soundcloud.com

elAwesome

Unregistered

Saturday, November 10th 2012, 6:45pm

Heisst das, wenn ich die Aquacomputer D5 verwende, und von der direkt in den Aquaero gehe, funktionniert das im Doppelpack?
Das Gehäuse von Bitspower müsste ja auch dort draufpassen. Ist ja auch nur eine D5

maexi

Senior Member

Saturday, November 10th 2012, 6:52pm

Über die Software, kannste 4 D5 ansteuern.

elAwesome

Unregistered

Saturday, November 10th 2012, 6:54pm

Du meinst via USB ans MoBo anschliesen und mit der aquasuite steuern?
Wird das dann auch auf dem Display vom Aquaero angezeigt?

maexi

Senior Member

Saturday, November 10th 2012, 7:05pm

nöö ich meine per Aquabus direkt ans AE5. Geht aber nur mit den AC D5 Pumpen.

maexi

Senior Member

Saturday, November 10th 2012, 7:10pm

bei mir laufen DDC das sieht dann so aus.

elAwesome

Unregistered

Saturday, November 10th 2012, 7:15pm

Super, danke sehr!!
Dieses Modkit müsste doch eigentlich draufpassen, oder?
http://www.overclockers.co.uk/showproduc…rodid=WC-328-BP

maexi

Senior Member

Saturday, November 10th 2012, 7:27pm

die Pumpe ist ja nur an der Steuerung verändert worden, von den Maßen ist es eine D5. Wenn der Deckel für eine D5 gedacht ist passt der auch. Ich habe mangels Masse auch zu einem anderen gegriffen, ist auch von einer Fremdfirma und passt super.

elAwesome

Unregistered

Saturday, November 10th 2012, 7:34pm

Genial, danke sehr für die schnelle Hilfe!!

Pilo

Senior Member

Sunday, November 11th 2012, 11:13am

Wie Du bei maexis Bildern siehst, wird das Bitpower-Gehäuse bei den neuen AquaComputer D5 nicht passen, da die Anschlußkontakte nicht nach außen geführt werden können und außerdem zu weit herrausragen.
->Darin Epsilon - PERSPECTIVES<-
Mr. SuicideSheep @ soundcloud.com
Test Shot Starfish @ soundcloud.com
Professor Kliq @ soundcloud.com

maexi

Senior Member

Sunday, November 11th 2012, 1:17pm

möglicherweise kann man den hinteren Deckel mit dem Drachen, weglassen?

drdeath

Senior Member

Sunday, November 11th 2012, 4:38pm

@maexi: Wie hastn die DDC angeschlossen, die in dem AS-Screenshot zu sehen sind?
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

maexi

Senior Member

Sunday, November 11th 2012, 6:07pm

bis heute noch, nur über Drehzahl am PA2, Strom direkt übers Netzteil. Jetzt habe ich umgestellt, beides über PA2 also Drehzahl und Stromversorgung. Leider liefert mir das PA2 seit einiger Zeit, nur noch 10,8V - 11,2V bei 100% Leistung, deshalb auch die geringere Drehzahl.