• 27.07.2025, 17:55
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

multisaft

Senior Member

Erleuchtung für die Leistungsmessung gesucht.

Friday, November 16th 2012, 5:52pm

Kann mir jemand explizit erklären wie diese Leistungsmessung zu stande kommt?

Ich sehe den durchfluss und die beiden tempsensoren. Ich bin mir aber immer noch nicht sicher welche sensoren da nun wirklich rein gehören und weshalb das mit dem durchfluss zusammenhängt... gibts da n wiki wo das gescheit beschrieben ist?

sebastian

Administrator

Friday, November 16th 2012, 6:35pm

das ist im aquaero 4 handbuch ganz gut erklärt:

Quoted


Aus der Differenztemperatur und der Durchflussgeschwindigkeit wird die
aufgenommene bzw. abgegebene Wärmeenergie errechnet.
Zur Berechnung der Leistung wird außerdem noch die Wärmekapazität
von Wasser benötigt, diese liegt bei 4187 Ws/(kg * K), es wird also eine
Energie von 4187 Ws benötigt um 1 kg Wasser um 1 Kelvin zu erwärmen.
Leistung = Wärmekapazität * Volumenstrom(„Durchfluss“) * Differenztemperatur
Die Leistungsmessung ist durch die Trägheit des Kühlsystems generell
etwas problematisch, insbesondere direkt nach dem Einschalten des Systems
wird die Leistungsmessung prinzipbedingt von der realen Leistung
abweichende Werte anzeigen. Auch verändert jeder Kühlmittelzusatz die
Wärmekapazität der Kühlflüssigkeit, diese Abweichungen können in der
Berechnung im aquaduct nicht berücksichtigt werden. Sie sollten diesen
Wert daher eher als interessante Zusatzinformation ansehen.

multisaft

Senior Member

Friday, November 16th 2012, 7:35pm

dh also ich nehme den tempsensor VOR und einmal den NACH dem Radiator oder? Also nicht den der Zimmertemperatur.

drdeath

Senior Member

Friday, November 16th 2012, 9:22pm

Korrektamundo. Du willst wissen, wieviel wärmer bzw. kälter das Wasser geworden ist, dadurch dass es durch das System/den Radiator geflossen ist. Wie Sebastian schon richtig sagte funktioniert das nur bei konstanter Leistung wirklich gut, ändert sich die Leistung dagegen schnell, z.B. beim Einschalten oder wenn ein leistungshungriger Prozess anläuft, schlägt die Leistungsmessung massiv aus bis das Kühlmittel ein mal durch den Kreislauf rum ist.
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.