• 25.08.2025, 08:57
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

drdeath

Senior Member

MPS über aquabus

Tuesday, May 28th 2013, 2:58pm

Hi leute,

Ist der Anschluss des MPS p40 über Aquabus in der aktuellen Firmware bereits realisiert? Das AE5 scheint das MPS zwar zu finden, realisiert aber weder dass es als Füllstandssensor konfiguriert ist noch findet es die Tempsensoren (sind ja zwei). Es taucht lediglich unter Ausgänge auf, aber ohne konfigurationspunkte (welche auch?)
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

sebastian

Administrator

Tuesday, May 28th 2013, 3:08pm

ja,.. alle messwerte werden entsprechend in die passende kategorie eingemappt.
Also Temperaturen druckwerte, füllstände ..., je nach konfiguration.

drdeath

Senior Member

Tuesday, May 28th 2013, 3:40pm

Dann isser wohl kaputt, mein MPS, denn wie gesagt, weder die Temperatursensoren noch der Füllstandssensor taucht auf. Am USB-Port funktioniert er allerdings (soweit per virtueller Maschine auszusagen) richtig. Firmware flash auf 1003 hat etwa ein dutzend Anläufe gebraucht. Kann man den irgendwie zurücksetzten oder muss der eingeschickt werden?
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

sebastian

Administrator

Tuesday, May 28th 2013, 4:05pm

Wenn per USB alle Daten richtig angezeigt werden, dann solten genau diese daten auch per aquabusübertragen werden.

drdeath

Senior Member

Tuesday, May 28th 2013, 4:57pm

Werdense wie gesagt nicht.
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

dbs n

Full Member

Wednesday, May 29th 2013, 12:14am

Konnte die Temperaturen meiner beiden mps über Aquabus auch noch nicht finden. Ebenso wenig die Drehzahl der mps-D5.
Hängt deswegen alles per USB am Mainboard, weswegen das Aquaero effektiv nur noch als besserer Y-Adapter für die Lüfter fungiert. :whistling:

maexi

Senior Member

Wednesday, May 29th 2013, 1:03am

bei mir hat das erst funktioniert nachdem ich Aquabuskabel (3polig) und USB angeschlossen habe. Sieht dann so aus.

dbs n

Full Member

Wednesday, May 29th 2013, 11:18am

Hast du dann die mps-Temperaturen auch in der Temperaturliste vom Aquaero?
Da bräuchte man sie z.B. um die Lüfterausgänge und/oder die Pumpendrehzahl nach der Temp im Durchflusssensor zu regeln. So wollte ich das machen, um mir einen zusätzlichen Inline-Sensor im Kreislauf sparen. Geht aber bei mir leider nicht, weil ich für die Regelung nur die internen Sensoren und die direkt am AE angeschlossenen wählen kann...

Und mit Aquabus und USB sind es natürlich gleich nochmal doppelt so viele Kabel, die man irgendwo unterbringen müsste. ^^

maexi

Senior Member

Wednesday, May 29th 2013, 11:46am

ich mag es groß, deshalb CosmosII, da geht einiges. Meinst Du diese Temperatursensoren?



Ps. Kann das sein, das die Tempsensoren nur angezeigt werden, wenn sie auch angeschlossen sind. Ich hatte nur noch die drei über. Muss aber noch ein paar besorgen, weil einige andere hinüber sind, wie man sehen kann.

This post has been edited 2 times, last edit by "maexi" (May 29th 2013, 11:51am)

drdeath

Senior Member

Thursday, May 30th 2013, 8:52pm

Das mit dem Aquabus+USB könnte ich mal probieren, allerdings müsste ich dazu erst mal ein USB-Kabel schlachten, ich besitze nämlich nur einen einzigen USB-Pinheader-Adapter. Das verwendete Aquabus-Kabel war übrigens selbstverständlich vierpolig - irgentwoher mut wi jo ook den Stroum kriegen, dat weet ich jo, nöch?
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.