You are not logged in.
This post has been edited 2 times, last edit by "schakal_5" (Jan 2nd 2014, 3:17pm)
This post has been edited 1 times, last edit by "schakal_5" (Jan 2nd 2014, 3:30pm)
Du meinst damit Geräte ohne Aquabus Schnittstelle?
Quoted
Es können nur MAX 4 Geräte auf MPS Basis angeschlossen werden, also 2x D5 und 2x Flow sensor.
Gibt es für diese Einrichtung/Installation des aquabus auch eine Anleitung? Danke!Über den (high?) aquabus schließe ich dann die beiden D5-Pumpen, die beiden Durchflussmesser und die beiden Füllstandsmessungen an den Aquaero an.
MerlinCooper
Junior Member
Siehe MPS aquabus schema.
Es können 4 MPS Basierte Geräte per aquabus an das aquaero angeschlossen werden (Gleichzeitig).
Dazu Gehören:
D5 (USB)
Füllstandssensoren
Drucksensoren
Durchflusssensoren (USB)
Beschrieben ist das alles in der Anleiung vom aquaero und der Einzelgeräte.
This post has been edited 1 times, last edit by "MerlinCooper" (Jan 2nd 2014, 9:32pm)
maexi
Senior Member
This post has been edited 1 times, last edit by "maexi" (Jan 2nd 2014, 10:35pm)
MerlinCooper
Junior Member
This post has been edited 1 times, last edit by "MerlinCooper" (Jan 2nd 2014, 11:01pm)
Danke maexi für die detaillierte Erklärung.@Schakal
anschließen über USB kannst alles, Du kannst aber nur 4 MPS Geräte steuern. Bei mir laufen 2 X D5 USB Pumpen = 2 MPS, dazu ein USB High Flow DFM = 1 MPS und dazu 1 Aqualis AGB mit allem = 1 MPS, Ende für MPS weil nur 4 Adressen verfügbar 12, 13, 14 und 15. Wenn Du jetzt statt der D5 USB Pumpen, z.B. DDC Pumpen nimmst, sind zwei Adressen frei für andere MPS-Geräte. Wenn ich Deine Zusammenstellung betrachte, stellt sich mir die Frage was Du vorhast. Geld verbrennen geht anders.
@Merlin
jupp, so geht das und zwar über den High Speed Anschluss.
maexi
Senior Member
This post has been edited 1 times, last edit by "maexi" (Jan 3rd 2014, 5:55pm)
-