• 26.08.2025, 15:33
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

FallenWolf

Senior Member

Aktuelles Gehäuse mit Vorbereitung für Triple-Radiator

Monday, March 31st 2014, 3:14pm

Hallo zusammen,

ich suche ein aktuelles, gutes Gehäuse im Fulltower-Bereich, in welches ich einen Triple-Radiator integrieren kann.
Primär sind Gehäuse interessant, die die Ausschnitte bereits vorhanden haben oder wo der entsprechende Deckel als Zubehörteil erhältlich ist.

Danke!

- Fallen

RedFlag1970

God

Monday, March 31st 2014, 3:48pm

Ein kleiner Tip:

Ich persönlich würde nur noch Gehäuse kaufen, wo der Radiator im Boden ist oder vorme / hinten hochkant.
Warum?
Nun, meine Radis sind und waren immer im Deckel, da sich da aber immer Luft sammelt, ist dies immer zu entlüften, OK, ich mache das immer auf der LAN, aber es nervt langsam ;-)
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

FallenWolf

Senior Member

Monday, March 31st 2014, 3:57pm

Danke für den Hinweis, ich wäre jetzt wohl den "klassischen Weg" gegangen.


Prinzipiell hätte ich gerne wieder ein LianLi, aber die Preise der Big Tower sind mir irgendwie einfach zu hoch, für das, das sie nichts "besonderes" mehr können. Aber, ich hätte eben noch so viel Zubehör/Blenden für diesen Gehäusetyp.

Das Corsair 750D wäre durchdacht und hübsch anzusehen, aber mich stört, dass ich meinen 3,5'' Kartenleser nicht unter bringe, den ich für die Fotobearbeitung zwingend brauche.

gr3if

God

Monday, March 31st 2014, 5:29pm

Naja Kartenleser in 5,25 zoll kaufen ist ja nicht die Tat....

Pilo

Senior Member

Monday, March 31st 2014, 5:39pm

Falls du jetzt 'Bodenkühlung' in Betracht ziehst, guck dir mal das Silverstone Temjin TJ07 an. Kostet jedoch so um die 270 Euro und hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. Ich glaub das Gehäuse wurde 2005 das erste Mal vorgestellt. Das Design ist jedoch nicht schlecht.
->Darin Epsilon - PERSPECTIVES<-
Mr. SuicideSheep @ soundcloud.com
Test Shot Starfish @ soundcloud.com
Professor Kliq @ soundcloud.com

FallenWolf

Senior Member

Monday, March 31st 2014, 5:44pm

Naja Kartenleser in 5,25 zoll kaufen ist ja nicht die Tat....
Naja, aber dann kann ich quasi auch gleich ALLES neu kaufen. Ist ja nicht so dass ich hier nen schrank voller Hardware hätte, mit dem ich gerne arbeiten würde.


Habe mich jedenfalls gerade ziemlich in das "BitFenix Shinobi XL" verliebt. Die Leute scheinen wirklich mitgedacht zu haben bei der Entwicklung. Welch Seltenheit heute.

Labrat

God

Monday, March 31st 2014, 6:33pm

http://www.caseking.de/shop/catalog/Geha…dow::17215.html

hier passt ein 3*180 radi in den boden, ohne modden zu müssen (afaik). nur der 3,5" käfig geht dann nicht mehr rein ;) ---> Klick

This post has been edited 1 times, last edit by "Labrat" (Mar 31st 2014, 6:39pm)

Okrim

Full Member

Monday, March 31st 2014, 9:04pm

im Shinobi bekommst Du oben den 360er rein ohne am Gehäuse zu arbeiten.
Vorne hochkant oder am Boden passt ein 240er.
Hinten ist ein 120 oder 140 Lüfter / Radi vorgesehen.

Falls Du zum Gehäuse Fragen hast......ich habe eines unter meinen Schreibtisch stehen.

FallenWolf

Senior Member

Thursday, April 3rd 2014, 4:15am

im Shinobi bekommst Du oben den 360er rein ohne am Gehäuse zu arbeiten.
Vorne hochkant oder am Boden passt ein 240er.
Hinten ist ein 120 oder 140 Lüfter / Radi vorgesehen.

Falls Du zum Gehäuse Fragen hast......ich habe eines unter meinen Schreibtisch stehen.
Da hätte ich wirklich eine Frage :)
Ich habe sehr unterschiedliche Rückmeldungen zu dem Gehäuse gelesen. Es soll angeblich recht instabil werden, wenn man die 3,5'' Schächte entfernt - ist da was dran? Ich werde den Platz wohl für Pumpe & Co brauchen.
Was ich so lese soll wohl das beiliegende Zubehör (Schrauben, Klemmen usw.) recht billig verarbeitet sein, sowie diverse Haltenasen würden wohl leicht abbrechen.

Wie ist Dein qualitativer Gesamteindruck damit so? Finde es etwas irritierend, dass man auf der Rückseite wirklich in großen Lettern das "made in China" und "nicht in den Restmüll werfen" lesen kann.


Generell wundert mich, dass LianLi so ausgestiegen ist aus diesem Segment. Das a75 wäre super und recht günstig, aber die Einbaumöglichkeiten für Radiatoren sind ja mal n Witz.

Am Corsair 750D finde ich schwach, dass es recht wenig Zubehör gibt - und keine 5,25'' Blende.

Vor ein paar Jahren hätte ich mir einfach einen LianLi Big-Tower geholt und gut. Hmpf.

Pilo

Senior Member

Thursday, April 3rd 2014, 7:28am

Also falls dich das BitFenix Shinobi XL interessiert, guck dir am Besten mal ein paar Reviews von dem Gehäuse auf Youtube an.
Ich habe zwei interessante Reviews gefunden, jedoch auf englisch.
Sehr interessant ist folgender Film, da der Reviewer das Gehäuse komplett zerlegt und dort dann auch verschiedene Radiatoren einbaut.
http://www.youtube.com/watch?v=atMc2FBmXks
Der zweite Film behandelt ebenfalls verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten.
http://www.youtube.com/watch?v=PJJ5f2cz3kA
->Darin Epsilon - PERSPECTIVES<-
Mr. SuicideSheep @ soundcloud.com
Test Shot Starfish @ soundcloud.com
Professor Kliq @ soundcloud.com

FallenWolf

Senior Member

Friday, April 4th 2014, 2:29am

Andere Frage:
Wieviel Kühlleistung brauche ich für eine ati 290x und einen i7 3770k?
Würde mir da ein 120er und ein 240er xt Radiator ausreichen? Übertakten werde ich wohl eher nicht. Soll hauptsächlich leise sein.

gr3if

God

Friday, April 4th 2014, 8:38am

Einen 360er Radiator würde ich da schon nehmen.

Mit einem 240er sollte es funktionieren... Aber richtig leise ist dann anders.

Chris88

God

Friday, April 4th 2014, 9:24am

Ja also sollte 120 + 240 passen ;D würde ich aus dem Bauch heraus auch sagen.. nen gescheiter 240er würde es wahrscheinlich auch bis auf Sommer/Last leise machen.

FallenWolf

Senior Member

Friday, April 4th 2014, 4:27pm

Das klingt ja schon mal gut. Würdet ihr dann eher auf die XT oder doch eher auf die Modular-Serie setzen? Preislich geht das ja ziemlich auseinander, und ich werde wohl vorrangig auf 120mm Lüfter setzen wegen dem höheren Luftdurchsatz und Druck.

*edit*

NZXT hat zwei interessante Gehäuse auf den Markt gebracht:
http://www.nzxt.com/product/detail/120-H630.html


http://www.nzxt.com/product/detail/111-switch-810-case.html

This post has been edited 1 times, last edit by "FallenWolf" (Apr 4th 2014, 4:28pm)

Chris88

God

Friday, April 4th 2014, 5:14pm

Ich würde nur auf Moularity setzen, wenn ich dort dann auch gleich die Pumpen/AGB Kombination unterbringen könnte, andernfalls find ich den einfach zu groß und vom P/L Verhältnis unangebracht. XT gefällt mir auch nicht so.. bei mir würde das wahrscheinlich das einzige Fremdherstellerprodukt werden.

Okrim

Full Member

Friday, April 4th 2014, 7:46pm


Da hätte ich wirklich eine Frage :)
Ich habe sehr unterschiedliche Rückmeldungen zu dem Gehäuse gelesen. Es soll angeblich recht instabil werden, wenn man die 3,5'' Schächte entfernt - ist da was dran? Ich werde den Platz wohl für Pumpe & Co brauchen.
Was ich so lese soll wohl das beiliegende Zubehör (Schrauben, Klemmen usw.) recht billig verarbeitet sein, sowie diverse Haltenasen würden wohl leicht abbrechen.

Wie ist Dein qualitativer Gesamteindruck damit so? Finde es etwas irritierend, dass man auf der Rückseite wirklich in großen Lettern das "made in China" und "nicht in den Restmüll werfen" lesen kann.


Generell wundert mich, dass LianLi so ausgestiegen ist aus diesem Segment. Das a75 wäre super und recht günstig, aber die Einbaumöglichkeiten für Radiatoren sind ja mal n Witz.

Am Corsair 750D finde ich schwach, dass es recht wenig Zubehör gibt - und keine 5,25'' Blende.

Vor ein paar Jahren hätte ich mir einfach einen LianLi Big-Tower geholt und gut. Hmpf.
Also ich habe den Festplattenkäfig auch entfernt. Von instabil kann keine Rede sein.
Beim Deckel und Frontteil abnehmen war ich auch skeptisch, weil ich was vom abbrechenden Nasen las. Ist mir bei mehrfachen abnehmen aber noch nicht passiert.
Also ich würde die Qualität schon als gut bezeichnen. Speziell die Soft Touch Oberfläche und auch die Optik gefallen mir nach wie vor.

Ich würde das Gehäuse wieder kaufen.

FallenWolf

Senior Member

Saturday, April 5th 2014, 11:35pm

Hm, also ich werde so wie so auf eine Aquastream XT Ultra zurück greifen, da ich die Zusatzfunktionen haben will ohne weiter Elektronik dahinter zu klemmen.
Gerade der XT hat mir eigentlich gefallen, weil er noch eine angenehme dicke von 45mm hat und locker überall rein passt. Den Pro würde ich nur als Unterstützung her nehmen, aber ich denke nach wie vor, dass ein 360XT erst mal einiges weg kühlt.

buster99

Newbie

Sunday, May 18th 2014, 9:29pm

Hi,
falls du immernoch was suchst Ich selbst nutze das Lian Li PC-D8000A Gehäuse, da iss reichlich Platz drinne, ich sogar nen airplex modularity system 420 mm einbauen können ohne irgendwas zu verändern.

Pilo

Senior Member

Monday, May 26th 2014, 6:52pm

Schon mal was vom Hersteller Linkworld gehört? Ich auch nicht. :D
Das Gehäuse Venuz VC7 ist recht interessant und kostet so um die 160€.

Geizhals - Herstellerseite - Manual

->Darin Epsilon - PERSPECTIVES<-
Mr. SuicideSheep @ soundcloud.com
Test Shot Starfish @ soundcloud.com
Professor Kliq @ soundcloud.com